Tel Aviv

EL-AL-Maschine landet in Istanbul

Parkende EL-AL-Flugzeuge auf dem Ben-Gurion-Flughafen in Israel (Archivbild von 2018) Foto: Flash 90

Zum ersten Mal seit zehn Jahren ist eine Maschine der israelischen Fluggesellschaft EL AL wieder auf türkischem Boden gelandet. Ein Sprecher von EL AL bestätigte am Sonntag die Ankunft auf dem Istanbuler Flughafen. Nach einer schweren Krise in den Beziehungen beider Länder 2010 habe es aus Sicherheitsgründen keine Flüge mehr in die Türkei gegeben, sagte er.

Die EL-AL-Maschine des Typs Dreamliner habe in Istanbul rund 24 Tonnen Hilfsgüter geladen, die in den USA im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus helfen sollten, schrieb die »Jerusalem Post«.

FRACHTFLUGZEUGE Die israelische Fluggesellschaft, die durch die Corona-Krise schweren wirtschaftlichen Schaden erlitten hat, habe bei türkischen Behörden eine Genehmigung zur Wiederaufnahme regulärer Flüge beantragt, hieß es. EL AL hat wegen der Krise einen Teil seiner Maschinen in Frachtflugzeuge umgewandelt.

Bei der Erstürmung des Schiffes »Mavi Marmara« durch israelische Soldaten waren im Mai 2010 zehn türkische Staatsbürger getötet worden. »Mavi Marmara« hatte nach israelischen Angaben Hilfsgüter für den Gazastreifen und bewaffnete Aktivisten an Bord.

»EISZEIT« Es folgte eine diplomatische Eiszeit. Im Rahmen einer Aussöhnung zahlte Israel 2016 20 Millionen Dollar an die Hinterbliebenen. Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan setzte damals auch Hilfslieferungen an den Gazastreifen durch.

Die Spannungen beider Seiten dauerten jedoch an. Besonders in der Palästinenserfrage kommt es immer wieder zu massivem Streit zwischen Erdogan und dem israelischen Regierungschef Benjamin Netanjahu. dpa

Debatte

Medienberichte: Israels Regierung hebt Entlassung Bars auf

Israels Führung wollte den Geheimdienstchef loswerden, am Montag erklärte Ronen Bar selbst seinen Rücktritt. Die Regierung nimmt nun ihren Entlassungsbeschluss zurück - womöglich nicht ohne Grund

von Cindy Riechau  29.04.2025

Jom Hasikaron

Ganz Israel trauert

Mit dem ersten Sirenenton am Abend beginnt das Gedenken für die gefallenen Soldaten und Terroropfer

von Sabine Brandes  29.04.2025

Rekord

So viele Menschen leben in Israel

Eine neue Statistik liefert überraschende Antworten

 29.04.2025

Tel Aviv

»Sie würde aussehen wie ein Sumo-Ringer«

Benjamin Netanjahu bestreitet im Korruptionsprozess gegen ihn, dass seine Frau 160 Kisten Champagner bekommen hat

 29.04.2025

Menschenrechte

Immer schriller: Amnesty zeigt erneut mit dem Finger auf Israel

Im neuesten Jahresbericht der Menschenrechtsorganisation wirft sie Israel vor, einen »live übertragenen Völkermord« zu begehen

von Michael Thaidigsmann  29.04.2025

Israel

Israels Geheimdienstchef Bar räumt seinen Posten 

Israels Führung will den Inlandsgeheimdienstchef des Landes schon länger loswerden. Nun plant Ronen Bar, sein Amt bald niederzulegen. Grund ist aber nicht der Wunsch der Regierung

 28.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Meinung

Die Namen in die Welt schreien

24 junge Männer in der Gewalt der Hamas sind wahrscheinlich noch am Leben - sie können und müssen durch ein Abkommen gerettet werden

von Sabine Brandes  28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025