Covid-19

Einreisen, ausreisen, Quarantäne

Medizinisches Personal am Ben Gurion Flughafen Foto: Flash 90

Am Mittwochnachmittag verkündeten Premierminister Benjamin Netanjahu und Gesundheitsminister Jakov Litzmann die neuen Corona-Vorkehrungen in Israel.

Dazu zählten auch striktere Einreisebestimmungen, nach denen Touristen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich und Spanien nicht mehr einreisen dürfen – es sei denn, sie treten in Israel eine 14-tägige häusliche Quarantäne an.

EasyJet Noch am Abend herrschte einige Verwirrung über die Bestimmungen. Zum Beispiel sagte ein Lufthansa-Sprecher unserer Zeitung, dass seine Airline noch keine genauen Informationen habe.

Auch easyJet schien eher überrascht worden zu sein, wie eine improvisierte Ansage einer Flugbegleiterin in der Maschine von Tel Aviv nach Berlin zeigt, die den überraschten Passagieren die Regelungen verkündete. Ein Video, das TV-Journalistin Antonia Yamin auf Twitter verbreitete, zeigt, wie einige Reisende daraufhin spontan das Flugzeug verließen.

Inzwischen sind die Bestimmungen »zur Eindämmung der Ausbreitung von COVID-19« veröffentlicht, die unter anderem von der israelischen Botschaft in Berlin verbreitet werden: Sie gelten ab Freitagmorgen 7 Uhr. Touristen aus den genannten Ländern, die bereits in Israel sind oder bis zum 5. März angereist sind, »können wie geplant ihren Aufenthalt genießen. Niemand wird des Landes verwiesen«, heißt es.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Israelische Staatsangehörige, die aus oben genannten Ländern zurückkehren, müssen sich nach ihrer Einreise in eine 14-tägige häusliche Quarantäne begeben.

Schon zuvor waren Flugverbindungen gestrichen worden. Dazu teilte die israelische Airline EL AL mit: »Alle EL-AL-Ticketinhaber mit Flugzielen von und nach Europa für Abflüge vom (einschließlich) 31. März 2020 bis zum 31. Juli 2020 können ihre Tickets kostenlos umbuchen.«

Lufthansa teilte unterdessen mit, aufgrund der neuen Einreisebestimmungen ab Sonntag alle Flüge nach Tel Aviv und Eilat für die nächsten drei Wochen zu streichen: »Die Lufthansa Group sieht sich zu dieser Einstellung aus wirtschaftlichen und operativen Gründen gezwungen, da viele Passagiere nicht mehr zur Einreise berechtigt sind.«

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Transit Derzeit befinden sich nach Medienberichten vom Donnerstag rund 100.000 Israelis in Heimquarantäne. Die israelische Armee brach am Mittwoch eine gemeinsame Übung mit mehr als 600 US-Soldaten ab, die aus Deutschland und den USA eingereist waren.

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums ist das Virus mittlerweile bei 15 Personen in Israel nachgewiesen. Todesfälle wurden bisher nicht erfasst.  ja (mit dpa)

Westjordanland

Vorwurf Terrorunterstützung: Bürgermeister von Hebron festgenommen

Nach palästinensischen Berichten ist der Hintergrund ein Versuch Israels, eine alternative palästinensische Führung aufzubauen, um die Autonomiebehörde zu ersetzen. Diese unterstützt seit Jahrzehnten den Terror

 02.09.2025

Nachkriegsszenario

Gaza - das neue Dubai?

Ein neuer Trump-Plan will die zerstörte Enklave als Hightech-Hub sehen. Die Details

von Sabine Brandes  02.09.2025

Israel

Protest gegen geplante Waldrodung

Für ein wichtiges Straßenbauprojekt soll in Israel eine beträchtliche Waldfläche abgeholzt werden. Einer jüdischen Umweltschutzgruppe gefällt das gar nicht

 02.09.2025

Naher Osten

Israel nimmt Abschied von drei Getöteten

Beerdigt wurden die von der Hamas ermordeten Geiseln Idan Shtivi und Ilan Weiss sowie Reserveoffizier Ariel Lubliner

 02.09.2025

Naher Osten

Israels Generalstabschef warnt vor Gaza-Militärverwaltung

Ejal Zamir hat sich Medienberichten zufolge bereits kritisch über die geplante Einnahme der Stadt Gaza geäußert. Nun soll er auch vor den Konsequenzen für die Zeit danach gewarnt haben

 02.09.2025

Spanien

Gaza-Flotte kehrt um

Die israelfeindlichen Aktivisten wollten die Blockade des Küstenstreifens durchbrechen, doch das Wetter durchkreuzte ihre Pläne

 01.09.2025

Gesellschaft

Zum ersten Mal mehr religiöse als säkulare Erstklässler

Am 1. September beginnt nach den Sommerferien in Israel wieder die Schule

von Sabine Brandes  01.09.2025

Tel Aviv

Schüler demonstrieren für Geisel-Deal

An Schulen und am »Platz der Geiseln« kommt es zu Protesten. Die jungen Teilnehmer wollen Solidarität mit den Geiseln zeigen

 01.09.2025

Netiv Ha’asara

Israel veröffentlicht Video von Cola-trinkendem Hamas-Mörder

Die Aufnahmen zeigen, wie Terroristen im Kibbuz Netiv Ha’asara einen Familienvater ermorden

von Imanuel Marcus  01.09.2025