Israel

Eine Woche Quarantäne für (fast) alle

Fast alle israelischen Bürger, die aus dem Ausland zurückkommen, werden sich künftig eine Woche in häusliche Isolation begeben müssen. Foto: imago images/ZUMA Wire

Ab Mittwoch werden in Israel voraussichtlich verschärfte Regeln für Einreisende in Kraft treten. Dann müssen sich einem Gesetzentwurf zufolge alle Auslandsrückkehrer mindestens sieben Tage in häusliche Isolation begeben – auch Geimpfte und Genesene.

Ausgenommen von dieser Pflicht werden vorläufig nur zehn Länder sein, darunter Österreich und Tschechien. Für Rückkehrer von dort gilt dann lediglich eine 24-stündige Quarantänepflicht. Allerdings müssen alle Einreisenden nach Israel einen negativen Coronatest vorweisen.

»gelbe« staaten Weitere Länder auf der Liste der sogenannten gelben Staaten, in denen die Verbreitung des Coronavirus von den israelischen Gesundheitsbehörden als vergleichsweise niedrig eingestuft wird, sind Australien, China und Hongkong, Moldawien, Neuseeland, Singapur, Taiwan und Ungarn. Allerdings erlauben derzeit nur Österreich, Tschechien und Moldawien die Einreise israelischer Staatsbürger.

Mit den neuen Regeln werden sich somit auch geimpfte oder genesene Reisende aus Deutschland oder den USA in die Isolation begeben müssen. Komplett untersagt sind israelischen Bürgern momentan Reisen nach Bulgarien, Brasilien, Georgien, Mexiko, Spanien und in die Türkei. Lediglich in besonderen Fällen und nach Zustimmung eines staatlichen Gremiums sind hier Ausnahmen möglich.

KRITIK In Israel, das als erstes Land weltweit große Teile seiner Bevölkerung gegen das Coronavirus geimpft hat, gelten damit erneut sehr strenge Einreisebestimmungen. Kritik an der Verschärfung der Vorschriften kam von Vertretern der Reisewirtschaft und von der Fluggesellschaft EL AL. Der Monat August ist in Israel traditionell ein Ferienmonat, den viele für Auslandsreisen nutzen.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

EL AL fuhr 2020 einen Verlust von mehr als einer halben Milliarde US-Dollar ein. Der Umsatz ging um mehr als 70 Prozent zurück. Als Teil eines Rettungsplans wollte die private Fluggesellschaft bis Juli gut 100 Millionen Dollar durch eine Aktienemission einwerben, welche jedoch angesichts der Ausbreitung der Delta-Variante verschoben wurde.

AUSBREITUNG Auch die ursprünglich für den 1. August anvisierte Öffnung der Grenzen für ausländische Touristen nach Israel wurde auf unbestimmte Zeit verschoben, was den Tourismussektor im Land zusätzlich belastet. Einreisen ausländischer Staatsangehöriger sind nur in Ausnahmefällen erlaubt. Damit will die Regierung die weitere Ausbreitung der Delta-Variante des Coronavirus verlangsamen.

Die Zahl der innerhalb eines Tages gemeldeten Corona-Neuinfektionen in Israel liegt seit rund einer Woche bei über 3000. Die Zahl der schweren Covid-19-Verläufe stieg am Wochenende um 19 auf 348 an. Aber es gibt auch positive Nachrichten: Bereits 500.000 Menschen über 60 Jahre hatten bis Sonntag eine Auffrischung ihrer Impfung mit einer dritten Dosis erhalten. Das teilte Ministerpräsident Naftali Bennett mit. mth

Westjordanland

Israel will gegen illegale Selbstjustiz vorgehen

Zuletzt häuften sich Angriffe radikaler Siedler. Generalstabschef Zamir: Israels Militär wird das nicht tolerieren

 17.11.2025

Auszeichnung

»Fair auf Israel blicken, ohne Schaum vor dem Mund«

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat den Augsburger Friedenspreis erhalten. In seiner Dankesrede warb er für einen unvoreingenommenen Blick auf den jüdischen Staat

 17.11.2025

Debatte

Netanjahu: Gewalttätige Siedler sind Minderheit

Israels Premier: Die große Mehrheit der Siedler ist gesetzestreu und dem Staat gegenüber loyal

 17.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

Israel

Ex-Geisel fühlt sich »völlig im Stich gelassen«

Rom Braslavski, von der Hamas vom Novafestival verschleppt und jahrelang gequält, zieht die bittere Bilanz seiner Rückkehr

von Sabine Brandes  17.11.2025

Nahost

Hamas hortet offenbar moderne Waffen im Ausland

In afrikanischen Staaten und im Jemen sammeln die Terroristen laut Medienberichten Feuerwaffen und andere Waffengattungen

 17.11.2025

Berlin

Bundesregierung hebt Stopp der Rüstungsexporte nach Israel wieder auf

Die Waffenruhe in Gaza hält seit mehr als fünf Wochen. Die Bundesregierung nimmt das zum Anlass, ihre massiv kritisierte Entscheidung aus dem Sommer rückgängig zu machen

von Michael Fischer  17.11.2025

Untersuchungskommission

7. Oktober: Netanjahu-Regierung will sich selbst untersuchen

Die Regierung Netanjahu hat auf Druck des Obersten Gerichts nach mehr als zwei Jahren einer Untersuchung der Versäumnisse, die zum 7. Oktober geführt haben, zugestimmt. Allerdings will man das Gremium und den Untersuchungsumfang selbst bestimmen

 16.11.2025 Aktualisiert