Armee

Eine Frage der Moral

Elor Azaria bei einer Anhörung vor dem Militärgericht am 5. Juli Foto: Flash 90

Seit Wochen beherrscht ein israelischer Soldat die Schlagzeilen. Es ist Elor Azaria, der am 24. März einen verletzt am Boden liegenden palästinensischen Terroristen in Hebron mit einem gezielten Kopfschuss tötete. Fast täglich gibt es neue Schlagzeilen zu dem Fall, der nach wie vor die Gemüter der Israelis erhitzt. Jüngste Aussagen von Vorgesetzten und Kameraden belasten den jungen Mann schwer. Jene, die aussagen, werden bedroht.

Azarias Kommandant, Tom Naaman, erklärte vor Gericht, es habe keinen Grund für die Erschießung gegeben. Der Soldat habe ihm, Naaman, anschließend gesagt: »Er war ein Terrorist, er musste sterben.« Daraufhin erhielt Naaman von rechtsgerichteten Extremisten Morddrohungen. Premierminister Benjamin Netanjahu schaltete sich ein und verteidigte Naaman. Der Angeklagte behauptet, er habe zur Selbstverteidigung gehandelt, da er annahm, der Verletzte könnte eine Bombe bei sich tragen. Die Videoaufnahme des Geschehens und verschiedene Zeugenaussagen widerlegen das.

Notfallknopf Der sogenannte Hebron-Fall hat eine Debatte um Moral losgetreten, die von der Falafelbude bis in die Büros der Spitzenpolitiker geführt wird. Vehement setzen sich die Verteidiger des Soldaten im Internet für Azaria ein, nennen ihn einen Helden. Doch nicht nur das: Ohne Umschweife rufen viele zu Gewalt gegen die Ankläger im Militärgericht von Jaffa und die Zeugen auf. Zu ihrem Schutz wurden diese jetzt mit einem Notfallknopf auf ihren Mobiltelefonen ausgestattet und erhielten ein spezielles Sicherheitstraining.

Eine Crowdfunding-Aktion für Azaria, mit dem Ziel, 400.000 Schekel (rund 90.000 Euro) für die Prozesskosten zu sammeln, war nach wenigen Stunden erfolgreich. Sogar Transportminister Israel Katz (Likud) erklärte im Radio: »Ich denke, ich werde auch spenden. Oder meine Frau. Ja, das werden wir tun.«

Doch ein Großteil der Bevölkerung ist gegen Selbstjustiz. Die Top-Garde des Militärs, darunter Stabschef Gadi Eizenkot und der damalige Verteidigungsminister Mosche Yaalon, verurteilten die Tat Azarias ebenfalls aufs Schärfste und betonten, für derartiges Verhalten sei kein Platz in der Armee. Der jetzige Minister im Verteidigungsressort, Avigdor Lieberman, hatte sich zunächst für Azaria starkgemacht, jedoch als amtierender oberster Chef der Armee versprochen, sich aus dem Fall herauszuhalten.

Krieg

Iran feuert weitere Raketen auf Israel

Sanitätskräfte melden mehrere leicht und mittelschwer Verletzte

 15.06.2025

Nahost

Expertin: Irans Atomprogramm noch nicht entscheidend beschädigt

Seit der Nacht auf Freitag greift Israel Ziele im Iran an - im Fokus der Armee stehen die Atomanlagen Teherans. Sima Shine bezweifelt jedoch große Schäden

 15.06.2025

Meinung

Die Angst der Mullahs vor der starken Frau

Israels Armee schmückt sich mit einer Kampfnavigatorin, die beim Großangriff auf den Iran im Einsatz war. Und der Angstreflex der Mullahs funktioniert einwandfrei

von Sophie Albers Ben Chamo  15.06.2025

Interview

»Sehr präzise und äußerst wirksame Schläge«

Arye Sharuz Shalicar über Israels Angriff auf den Iran, die Situation der iranischen Bevölkerung und die Zukunft des Mullah-Regimes

 15.06.2025

Gesellschaft

Geplatzter Sommernachtstraum

Sarah und Tom wollten nach drei Jahren Planung Mitte Juli in Israel heiraten – doch dann kam der Iran dazwischen

von Sabine Brandes  15.06.2025

Nahost

Israel wendet Hisbollah-Playbook im Iran an

Lange Zeit galt die libanesische Terrororganisation für Teheran als Kronjuwel in seiner Front gegen Israel. Aus Expertensicht könnte dem Iran nun das gleiche Schicksal drohen wie seinem Verbündeten

 15.06.2025

Jerusalem

US-Botschafter: Iran greift auch Amerikaner in Israel an

Die USA unterhalten im Nahen Osten zahlreiche Stützpunkte – an den israelischen Angriffen im Iran beteiligt sich Washington jedoch nicht. Mike Huckabee weist auf amerikanische Staatsbürger in Israel hin

 15.06.2025

Krieg in Nahost

Israel: Iranisches Flugzeug in 2300 Kilometer Entfernung angegriffen

Nach Angaben des Militärs handelt es sich um das bisher am weitesten entfernte Ziel, das im Iran attackiert wurde

 15.06.2025

Krieg

Rund 100.000 Israelis im Ausland gestrandet

Das Verkehrsministerium in Jerusalem will den Betroffenen helfen – doch wie, das weiß bisher niemand

von Imanuel Marcus  15.06.2025