Jerusalem

»Ein großes Privileg«

Gruppenfoto: Premierminister Benjamin Netanjahu, Alterspräsident Binyamin Ben-Eliezer und die Fraktionsvorsitzenden mit Staatspräsident Shimon Peres (M.) Foto: Flash 90

In Jerusalem ist am Dienstagnachmittag die neu gewählte 19. Knesset zu ihrer ersten Sitzung zusammengekommen. Bei der feierlichen Eröffnung wurden alle Abgeordnete auf ihre Pflichten gegenüber dem Staat vereidigt.

Die 19. Knesset hat 120 Abgeordnete, 48 von ihnen vertreten ihre Parteien zum ersten Mal in der Versammlung – so viele wie noch nie. 27 Volksvertreter sind Frauen – ein weiterer Rekord. Mit 38 Abgeordneten gab es auch noch nie so viel religiöse Politiker in der Versammlung. 13 Abgeordnete sind Araber oder Drusen.

Verplfichtung Die Sitzung wurde vom früheren Verteidigungsminister und Politiker der Arbeitspartei-Meimad-Fraktion Benjamin Ben-Eliezer als Alterspräsident eröffnet. Staatspräsident Shimon Peres begrüßte die Abgeordneten mit den Worten: »Die überschaubare Größe unseres Landes verpflichtet uns zu großer Vernunft. Es verpflichtet uns zu einem Israel, das auf Werten gründet. Unsere Grundlage sind die Zehn Gebote. Sie, liebe Mitglieder der Knesset, sind privilegiert, unsere Bürger zu repräsentieren. Es gibt keine größere Ehre, als seiner Nation zu diesen.«

Einer Tradition folgend hörten die Abgeordneten dann eine Tonaufnahme der Ausrufung des jüdischen Staates durch Israels ersten Premierminister David Ben Gurion 1948. ja

Justizrevision

Netanjahu wendet sich an das Volk

Der Premier versichert, Israel bleibe eine Demokratie / Opposition nennt Rede »voller Lügen«

von Sabine Brandes  24.03.2023

Justizreform

Dutzende Festnahmen am »Tag des Stillstandes«

Israelis protestieren im ganzen Land – Premierminister Netanjahu kündigt Ansprache für den Abend an

von Sabine Brandes  23.03.2023 Aktualisiert

Justizreform

Die schwierige Suche nach Einigung

Einige Politiker arbeiten an einem Kompromiss – den andere ausschließen

von Mareike Enghusen  23.03.2023

Jerusalem

Neues Gesetz schützt Netanjahu vor Amtsenthebung

In letzter Lesung stimmten 61 der 120 Abgeordneten dafür

von Sara Lemel  23.03.2023

Justizreform

Deri-Gesetz in erster Lesung angenommen

Scharfe Kritik kommt aus den Reihen der Opposition

von Sabine Brandes  21.03.2023

Jerusalem

CDU-Chef Merz: Deutschlands Verantwortung für Schoa wird immer bleiben 

»Die grauenhaften Verbrechen, die Deutschland am jüdischen Volk begangen hat, werden immer als Wendepunkt in unserer Geschichte festgeschrieben bleiben«, so der Politiker

von Sara Lemel  21.03.2023

Israel

Sicherheits-Institut warnt vor Justizreform

Israels Fähigkeit, sich seinen Feinden zu widersetzen, könnte demnach verringert werden

 21.03.2023

Archäologie

Israel: Antikes Bodenmosaik freigelegt

Der 1500 Jahre alte Fund gehörte zu einer antiken Kirche und kann nun besichtigt werden

 21.03.2023

Israel

Nach Anschlag in Tel Aviv: 32-Jähriger an Verletzungen gestorben

Der Zustand des Mannes hatte sich zunächst verbessert. Seine Verletzungen waren aber zu schwer

 20.03.2023