Jerusalem

»Ein großes Privileg«

Gruppenfoto: Premierminister Benjamin Netanjahu, Alterspräsident Binyamin Ben-Eliezer und die Fraktionsvorsitzenden mit Staatspräsident Shimon Peres (M.) Foto: Flash 90

In Jerusalem ist am Dienstagnachmittag die neu gewählte 19. Knesset zu ihrer ersten Sitzung zusammengekommen. Bei der feierlichen Eröffnung wurden alle Abgeordnete auf ihre Pflichten gegenüber dem Staat vereidigt.

Die 19. Knesset hat 120 Abgeordnete, 48 von ihnen vertreten ihre Parteien zum ersten Mal in der Versammlung – so viele wie noch nie. 27 Volksvertreter sind Frauen – ein weiterer Rekord. Mit 38 Abgeordneten gab es auch noch nie so viel religiöse Politiker in der Versammlung. 13 Abgeordnete sind Araber oder Drusen.

Verplfichtung Die Sitzung wurde vom früheren Verteidigungsminister und Politiker der Arbeitspartei-Meimad-Fraktion Benjamin Ben-Eliezer als Alterspräsident eröffnet. Staatspräsident Shimon Peres begrüßte die Abgeordneten mit den Worten: »Die überschaubare Größe unseres Landes verpflichtet uns zu großer Vernunft. Es verpflichtet uns zu einem Israel, das auf Werten gründet. Unsere Grundlage sind die Zehn Gebote. Sie, liebe Mitglieder der Knesset, sind privilegiert, unsere Bürger zu repräsentieren. Es gibt keine größere Ehre, als seiner Nation zu diesen.«

Einer Tradition folgend hörten die Abgeordneten dann eine Tonaufnahme der Ausrufung des jüdischen Staates durch Israels ersten Premierminister David Ben Gurion 1948. ja

Waldbrände in Israel

»Es fühlt sich an wie Apokalypse«

Anna Veeder aus Neve Shalom spricht über die Evakuierung ihres Dorfs und den 77. Unabhängigkeitstag

von Ayala Goldmann  01.05.2025

Waldbrände in Israel

Netanjahu: 18 Festnahmen wegen mutmaßlicher Brandstiftung

Feuerwehr: Genaue Ursachen der Brandherde sind noch unklar

 01.05.2025

Medienbericht

Hamas bietet angeblich Abgabe schwerer Waffen an

Demnach soll die Terrororganisation bereit sein, Raketen mit mittlerer und großer Reichweite unter ägyptische Kontrolle zu stellen

 01.05.2025

Besuch

Tel Aviv und Berlin unterzeichnen bald Städtepartnerschaft

Am Montag wird der Bürgermeister der israelischen Metropole, Ron Huldai, im Roten Rathaus erwartet

 01.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  01.05.2025

Vermisst

Aus der Klinik in den Kampf

Der Polizist Ran Gvili wurde für tot erklärt

von Sabine Brandes  01.05.2025

Gaza

Keine Ruhephase mit der Hamas

Die islamistische Terrororganisation will angeblich einen fünfjährigen Waffenstillstand. Doch hinter den Kulissen geht es vor allem um viel Geld

von Sabine Brandes  01.05.2025

Nahost

Heftige Gefechte in Syrien: Erneut mehrere Tote. Jetzt schaltet sich Israel ein

Eine Tonaufnahme löst in Syrien erneut eine Welle der Gewalt aus. Mehrere Menschen werden getötet

von Amira Rajab, Nehal ElSherif  30.04.2025

Essay

Warum ich stolz auf Israel bin

Das Land ist trotz der Massaker vom 7. Oktober 2023 nicht zusammengebrochen, sondern widerstandsfähig und hoffnungsvoll geblieben. Eine Liebeserklärung

von Alon David  30.04.2025 Aktualisiert