Legehennen

»Ein großer Sieg für die Tiere«

Zehn Millionen Hennen legen Eier in Israel. Foto: Flash90

Legehennen dürfen in Israel zukünftig nicht mehr in Käfigen gehalten werden. Die neue Gesetzgebung sieht zwar erst das Jahr 2037 für die komplette Abschaffung vor, aber schon jetzt dürfen keine neuen mehr eingesetzt werden. Das beschloss jüngst der Knesset-Bildungsausschuss.

Landwirtschaftsminister Oded Forer bezog sich auf einen früheren Verordnungsentwurf, der Tierschützer verärgerte, weil er »Abschnitte« anstelle von Käfigen zuließ, und sagte, dass die Abschaffung der Käfige für ihn seit seiner Amtszeit als Minister eine Priorität gewesen sei. »Die neuen Vorschriften gelten ohne Schlupflöcher.« Der Schritt wird Israels Gesetzgebung an die anderer 18 Länder anpassen, die derartige Käfige bereits gänzlich verboten haben.

gesundheit Rund zehn Millionen Hennen legen derzeit Eier in Israel, und etwa 93 Prozent von ihnen tun dies in engen Käfigen, die in dieser Form in 39 anderen Ländern bereits untersagt sind, so die Tierschutzorganisation »Animals Now«. Jede Henne habe dabei weniger Platz als ein DIN-A4-Blatt. »Es ist ein großer Sieg für die Tiere und die Gesundheit der israelischen Öffentlichkeit.«

Der Schritt wird Israels Gesetzgebung an die anderer 18 Länder anpassen, die derartige Käfige bereits gänzlich verboten haben.

Bei Untersuchungen seien in käfiglosen Ställen weniger Salmonellen gefunden worden, so Animals Now. Trotz des Vorlaufs werden viele Käfige voraussichtlich vor Ablauf der Frist im Rahmen einer Agrarreform entsorgt, da die Landwirte Anspruch auf finanzielle Unterstützung für den Bau neuer Ställe haben, heißt es aus dem Landwirtschaftsministerium.

gewohnheiten Hühnerställe ohne Käfige sind immer noch extrem mit Vögeln gefüllt, ermöglichen den Hühnern jedoch, sich zu bewegen und einige ihrer natürlichen Gewohnheiten auszuüben – wie das Picken am Boden, Staubbäder zum Schutz vor Parasiten zu nehmen und mit den Flügeln zu schlagen. Außerdem gibt das Gesetz Ventilations-, Licht- und Hygieneverhältnisse vor.

Forer ist froh, dass ihm das Recht zugefallen ist, »eine so notwendige Veränderung in der Eierlegeindustrie einzuleiten«. »Wir vom Ministerium für Landwirtschaft arbeiten daran, die Agrarindustrie, einschließlich der Eierlegeindustrie in Israel ins 21. Jahrhundert zu bringen.«

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  20.11.2025 Aktualisiert

Geiseln

»Alon – du bist nicht allein«

Der israelisch-deutsche Doppelstaatsbürger Alon Ohel spielt auf dem Klavier, das eigens auf dem Platz der Geiseln für ihn aufgestellt wurde

von Sabine Brandes  20.11.2025

Gaza-Gefangenschaft überleben

»Wut zerstört dich«

Der nach mehr als zwei Jahren aus der Hamas-Gefangenschaft entlassene Avinatan Or hat eine zutiefst bewegende und motivierende Rede über Resilienz gehalten. Eine Dokumentation

von Avinatan Or  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

Israel

Späte Aufklärung

Der Oberste Gerichtshof erwirkt einstweilige Verfügung gegen die politische Untersuchungskommission der Regierung

von Sabine Brandes  20.11.2025 Aktualisiert

Wetter

Hitzewelle im November

In Israel werden Temperaturen erwartet, die deutlich über dem jahreszeitlichen Durchschnitt liegen

 20.11.2025 Aktualisiert

Nahost

Israels Armee greift Hisbollah-Gebäude im Libanon an

Vor einem Jahr trat die Waffenruhe in Kraft. Nun wirft Israel der libanesischen Terrorgruppe vor, sich neu zu strukturieren und aufzurüsten

von Cindy Riechau  19.11.2025

Kommentar

Danke, Berlin!

Die Entscheidung der Behörden, einem Hamas-Fanboy die Staatsbürgerschaft zu entziehen, sendet ein unmissverständliches und notwendiges Signal an alle Israelhasser. Mit Mahnwachen allein können wir die Demokratie nicht verteidigen

von Imanuel Marcus  19.11.2025

Weltall

Studie: Viele ferne Planeten könnten über Wasser verfügen

Israelische und amerikanische Wissenschaftler gehen davon aus, dass diese Himmelskörper Wasser direkt in ihrem Inneren produzieren

 19.11.2025