Legehennen

»Ein großer Sieg für die Tiere«

Zehn Millionen Hennen legen Eier in Israel. Foto: Flash90

Legehennen dürfen in Israel zukünftig nicht mehr in Käfigen gehalten werden. Die neue Gesetzgebung sieht zwar erst das Jahr 2037 für die komplette Abschaffung vor, aber schon jetzt dürfen keine neuen mehr eingesetzt werden. Das beschloss jüngst der Knesset-Bildungsausschuss.

Landwirtschaftsminister Oded Forer bezog sich auf einen früheren Verordnungsentwurf, der Tierschützer verärgerte, weil er »Abschnitte« anstelle von Käfigen zuließ, und sagte, dass die Abschaffung der Käfige für ihn seit seiner Amtszeit als Minister eine Priorität gewesen sei. »Die neuen Vorschriften gelten ohne Schlupflöcher.« Der Schritt wird Israels Gesetzgebung an die anderer 18 Länder anpassen, die derartige Käfige bereits gänzlich verboten haben.

gesundheit Rund zehn Millionen Hennen legen derzeit Eier in Israel, und etwa 93 Prozent von ihnen tun dies in engen Käfigen, die in dieser Form in 39 anderen Ländern bereits untersagt sind, so die Tierschutzorganisation »Animals Now«. Jede Henne habe dabei weniger Platz als ein DIN-A4-Blatt. »Es ist ein großer Sieg für die Tiere und die Gesundheit der israelischen Öffentlichkeit.«

Der Schritt wird Israels Gesetzgebung an die anderer 18 Länder anpassen, die derartige Käfige bereits gänzlich verboten haben.

Bei Untersuchungen seien in käfiglosen Ställen weniger Salmonellen gefunden worden, so Animals Now. Trotz des Vorlaufs werden viele Käfige voraussichtlich vor Ablauf der Frist im Rahmen einer Agrarreform entsorgt, da die Landwirte Anspruch auf finanzielle Unterstützung für den Bau neuer Ställe haben, heißt es aus dem Landwirtschaftsministerium.

gewohnheiten Hühnerställe ohne Käfige sind immer noch extrem mit Vögeln gefüllt, ermöglichen den Hühnern jedoch, sich zu bewegen und einige ihrer natürlichen Gewohnheiten auszuüben – wie das Picken am Boden, Staubbäder zum Schutz vor Parasiten zu nehmen und mit den Flügeln zu schlagen. Außerdem gibt das Gesetz Ventilations-, Licht- und Hygieneverhältnisse vor.

Forer ist froh, dass ihm das Recht zugefallen ist, »eine so notwendige Veränderung in der Eierlegeindustrie einzuleiten«. »Wir vom Ministerium für Landwirtschaft arbeiten daran, die Agrarindustrie, einschließlich der Eierlegeindustrie in Israel ins 21. Jahrhundert zu bringen.«

Hochzeit des Jahres

Hochzeit des Jahres

Daniel Peretz und Noa Kirel haben sich getraut

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Gesellschaft

Familienforum für Geiseln schließt seine Pforten

Nach mehr als zwei Jahren des unermüdlichen Einsatzes der freiwilligen Helfer »ist der Kampf vorbei«

von Sabine Brandes  24.11.2025

Meinung

Der Weg zum Frieden in Nahost führt über Riad

Donald Trump sieht in Saudi-Arabien zunehmend einen privilegierten Partner der USA. Die Israelis müssen gemäß dieser neuen Realität handeln, wenn sie ein Abkommen mit dem mächtigen Ölstaat schließen wollen

von Joshua Schultheis  24.11.2025

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  24.11.2025

Sderot

Zweitägiges iranisches Filmfestival beginnt in Israel

Trotz politischer Spannungen will das Event einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen

von Sara Lemel  24.11.2025

Jerusalem

Israel billigt Einwanderung Tausender Inder mit jüdischen Wurzeln

Die Regierung verspricht sich davon eine Stärkung des Nordens – auch nach den Folgen des jüngsten Kriegs

 24.11.2025

Gaza/Jerusalem

Hamas spähte Social-Media-Profile von IDF-Soldaten aus

Zu den Zielen der Terroristen gehörte es, Armeeanlagen zu kartieren, Schwachstellen zu identifizieren und den Umgang mit israelischen Kampfpanzern zu erlernen

 24.11.2025

Militär

»Die IDF haben ihren Kernauftrag am 7. Oktober nicht erfüllt«

Generalstabschef Eyal Zamir sagte, die israelische Armee sei einer tiefgehenden Untersuchung all dessen verpflichtet, »was an diesem schrecklichen Tag geschehen ist«

 24.11.2025

Beirut

Israel tötet Hisbollah-Anführer

Haitham Ali Tabatabai, der Generalstabschef der Terrororganisation, war Ziel eines israelischen Luftangriffs

 24.11.2025