Umwelt

Ein Baum per Klick

Kinder und Jugendliche pflanzen Bäume. Foto: Flash 90

Bäume pflanzen leicht gemacht. Rechtzeitig zu Tu Bischwat hat Keren Kayemet Leisrael/Jewish National Fund (KKL/JNF) eine Aktion gestartet, die nicht nur Naturfreunde beglückt, sondern auch die technologisch Versierten zufriedenstellt. Per »Click and Plant« kann ein Baum im Heiligen Land gepflanzt werden – mit wenigen Mausklicks vom heimischen Sofa aus.

TRADITION Seit vielen Jahrzehnten bereits ist es Tradition, am 15. des Monats Schwat das Land zu begrünen und Pflanzen in den Boden zu bringen. Die Organisation, die das von Norden bis Süden übernimmt, ist KKL/JNF. Seit ihrer Gründung vor fast 120 Jahren hat sie 240 Millionen Bäume auf einer Fläche von fast 1000 Quadratkilometern gepflanzt.

Während der Aktion kostet ein Baum nur 18 Schekel.

Der Preis für einen Baum beträgt während der zweiwöchigen Aktion 18 Schekel (rund 4,60 Euro), fast die Hälfte des regulären Preises. Man kann ihn in verschiedenen Wäldern einsetzen lassen, Angestellte der Organisation übernehmen das Pflanzen selbst. Auf Wunsch gibt es für eine kleine Gebühr eine Urkunde per Post zugeschickt.

SCHUTZSCHILD Für jeden durch die Aktion gekauften Setzling spendet KKL/JNF einen weiteren für die israelische Region im Süden, die an den Gazastreifen angrenzt. Dadurch soll ein natürliches Schild für die Gemeinden, Moschawim und Kibbuzim entstehen, um einen gewissen Schutz vor Raketen und Scharfschützen aus der palästinensischen Enklave zu bieten. Es ist geplant, 100.000 Bäume entlang der Grenze wachsen zu lassen. »Tu Bischwat ist ein Fest der Natur und eine Feier der Umwelt«, heißt es auf der Website, »also kommt und feiert mit uns!« Dieses Jahr fällt das Neujahr der Bäume auf den 9. Februar. Die Aktion wird noch bis zum 12. dieses Monats andauern.

An Tu Bischwat wird von den Israelis traditionell besonders viel Obst und Gemüse verspeist. Das lernen schon die Kleinsten im Kindergarten. Allerdings können sich viele Menschen nicht ausreichend gesunde Ernährung leisten. Eine Hilfsorganisation, die sich darum kümmert, dass sozial Schwache trotzdem mit nahrhafter und vitaminreicher Kost versorgt werden, ist Leket, die nationale Tafel für Bedürftige. Dieser Tage betreibt sie noch mehr Nachlese, um auf den Feldern, in Obstgärten und Hainen im ganzen Land Liegengebliebenes zu sammeln und es an Bedürftige zu verteilen.

Israel

Israel plant strengere Regeln für jüdische Zuwanderung

Die Netanjahu-Regierung will offenbar die Zuwanderung von Menschen mit nur einem jüdischen Großelternteil unterbinden

 09.05.2025

London

Bericht: UNO ignoriert Hamas-Strategie der lebenden Schutzschilde

Die Henry Jackson Society kritisiert in einem Bericht die Vereinten Nationen: In ihren vielen Berichten erwähnt die Weltorganisation demnach kaum je, dass der palästinensische Terror die Bewohner Gazas als menschliche Schutzschilde missbraucht

von Imanuel Marcus  09.05.2025

Gaza

Neues System für Verteilung von Hilfsgütern geplant

Eine Stiftung will nun wieder Nahrung und Sanitärprodukte liefern - an der Terrororganisation Hamas vorbei

 09.05.2025

Israel

Herzog erinnert an »Sieg über das dunkelste Böse«

Israels Präsident würdigt zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs den Einsatz der Alliierten und warnt vor dem Schweigen angesichts von Hass

 08.05.2025

USA

Trump angeblich von Netanjahu enttäuscht

Die regierungsnahe Tageszeitung »Israel Hayom« schreibt, der US-Präsident wolle seine Nahostpolitik ohne Israel vorantreiben

von Sabine Brandes  08.05.2025

Libanon

Israel greift Hisbollah-Stützpunkt an

Dieser habe zur Steuerung von Hisbollah-Waffensystemen im Bereich des Angriffs und der Verteidigung gedient, so die israelische Armee

 08.05.2025

Schweiz

Israel warnt vor Reisen zum ESC

Den Eurovision Song Contests in Basel als Jude oder Israeli zu besuchen, könnte gefährlich werden: Das befürchtet Israels Sicherheitsrat und empfiehlt Bürgern Zurückhaltung und Wachsamkeit

 08.05.2025

Israel

Huthi reklamieren Drohnenangriffe für sich

Die Huthi im Jemen greifen Israel weiter an. In einer Erklärung stellen sie klar: Auch israelische Schiffe im Roten Meer würden weiter Ziel ihrer Angriffe werden

 08.05.2025

Hamas-Terror

Netanjahu: 21 Geiseln noch am Leben - Status von dreien unklar

Präsident Trump hat mit Äußerungen, dass drei weitere im Gazastreifen festgehaltene Menschen gestorben seien, für Entsetzen in Israel gesorgt. Nun äußert sich Israels Ministerpräsident Netanjahu

 07.05.2025