Umwelt

Ein Baum per Klick

Kinder und Jugendliche pflanzen Bäume. Foto: Flash 90

Bäume pflanzen leicht gemacht. Rechtzeitig zu Tu Bischwat hat Keren Kayemet Leisrael/Jewish National Fund (KKL/JNF) eine Aktion gestartet, die nicht nur Naturfreunde beglückt, sondern auch die technologisch Versierten zufriedenstellt. Per »Click and Plant« kann ein Baum im Heiligen Land gepflanzt werden – mit wenigen Mausklicks vom heimischen Sofa aus.

TRADITION Seit vielen Jahrzehnten bereits ist es Tradition, am 15. des Monats Schwat das Land zu begrünen und Pflanzen in den Boden zu bringen. Die Organisation, die das von Norden bis Süden übernimmt, ist KKL/JNF. Seit ihrer Gründung vor fast 120 Jahren hat sie 240 Millionen Bäume auf einer Fläche von fast 1000 Quadratkilometern gepflanzt.

Während der Aktion kostet ein Baum nur 18 Schekel.

Der Preis für einen Baum beträgt während der zweiwöchigen Aktion 18 Schekel (rund 4,60 Euro), fast die Hälfte des regulären Preises. Man kann ihn in verschiedenen Wäldern einsetzen lassen, Angestellte der Organisation übernehmen das Pflanzen selbst. Auf Wunsch gibt es für eine kleine Gebühr eine Urkunde per Post zugeschickt.

SCHUTZSCHILD Für jeden durch die Aktion gekauften Setzling spendet KKL/JNF einen weiteren für die israelische Region im Süden, die an den Gazastreifen angrenzt. Dadurch soll ein natürliches Schild für die Gemeinden, Moschawim und Kibbuzim entstehen, um einen gewissen Schutz vor Raketen und Scharfschützen aus der palästinensischen Enklave zu bieten. Es ist geplant, 100.000 Bäume entlang der Grenze wachsen zu lassen. »Tu Bischwat ist ein Fest der Natur und eine Feier der Umwelt«, heißt es auf der Website, »also kommt und feiert mit uns!« Dieses Jahr fällt das Neujahr der Bäume auf den 9. Februar. Die Aktion wird noch bis zum 12. dieses Monats andauern.

An Tu Bischwat wird von den Israelis traditionell besonders viel Obst und Gemüse verspeist. Das lernen schon die Kleinsten im Kindergarten. Allerdings können sich viele Menschen nicht ausreichend gesunde Ernährung leisten. Eine Hilfsorganisation, die sich darum kümmert, dass sozial Schwache trotzdem mit nahrhafter und vitaminreicher Kost versorgt werden, ist Leket, die nationale Tafel für Bedürftige. Dieser Tage betreibt sie noch mehr Nachlese, um auf den Feldern, in Obstgärten und Hainen im ganzen Land Liegengebliebenes zu sammeln und es an Bedürftige zu verteilen.

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  20.11.2025 Aktualisiert

Geiseln

»Alon – du bist nicht allein«

Der israelisch-deutsche Doppelstaatsbürger Alon Ohel spielt auf dem Klavier, das eigens auf dem Platz der Geiseln für ihn aufgestellt wurde

von Sabine Brandes  20.11.2025

Gaza-Gefangenschaft überleben

»Wut zerstört dich«

Der nach mehr als zwei Jahren aus der Hamas-Gefangenschaft entlassene Avinatan Or hat eine zutiefst bewegende und motivierende Rede über Resilienz gehalten. Eine Dokumentation

von Avinatan Or  20.11.2025

Gespräch

»Der Kampf ums Überleben dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

Israel

Späte Aufklärung

Der Oberste Gerichtshof erwirkt einstweilige Verfügung gegen die politische Untersuchungskommission der Regierung

von Sabine Brandes  20.11.2025 Aktualisiert

Wetter

Hitzewelle im November

In Israel werden Temperaturen erwartet, die deutlich über dem jahreszeitlichen Durchschnitt liegen

 20.11.2025 Aktualisiert

Nahost

Israels Armee greift Hisbollah-Gebäude im Libanon an

Vor einem Jahr trat die Waffenruhe in Kraft. Nun wirft Israel der libanesischen Terrorgruppe vor, sich neu zu strukturieren und aufzurüsten

von Cindy Riechau  19.11.2025

Kommentar

Danke, Berlin!

Die Entscheidung der Behörden, einem Hamas-Fanboy die Staatsbürgerschaft zu entziehen, sendet ein unmissverständliches und notwendiges Signal an alle Israelhasser. Mit Mahnwachen allein können wir die Demokratie nicht verteidigen

von Imanuel Marcus  19.11.2025

Weltall

Studie: Viele ferne Planeten könnten über Wasser verfügen

Israelische und amerikanische Wissenschaftler gehen davon aus, dass diese Himmelskörper Wasser direkt in ihrem Inneren produzieren

 19.11.2025