Umwelt

Ein Baum per Klick

Kinder und Jugendliche pflanzen Bäume. Foto: Flash 90

Bäume pflanzen leicht gemacht. Rechtzeitig zu Tu Bischwat hat Keren Kayemet Leisrael/Jewish National Fund (KKL/JNF) eine Aktion gestartet, die nicht nur Naturfreunde beglückt, sondern auch die technologisch Versierten zufriedenstellt. Per »Click and Plant« kann ein Baum im Heiligen Land gepflanzt werden – mit wenigen Mausklicks vom heimischen Sofa aus.

TRADITION Seit vielen Jahrzehnten bereits ist es Tradition, am 15. des Monats Schwat das Land zu begrünen und Pflanzen in den Boden zu bringen. Die Organisation, die das von Norden bis Süden übernimmt, ist KKL/JNF. Seit ihrer Gründung vor fast 120 Jahren hat sie 240 Millionen Bäume auf einer Fläche von fast 1000 Quadratkilometern gepflanzt.

Während der Aktion kostet ein Baum nur 18 Schekel.

Der Preis für einen Baum beträgt während der zweiwöchigen Aktion 18 Schekel (rund 4,60 Euro), fast die Hälfte des regulären Preises. Man kann ihn in verschiedenen Wäldern einsetzen lassen, Angestellte der Organisation übernehmen das Pflanzen selbst. Auf Wunsch gibt es für eine kleine Gebühr eine Urkunde per Post zugeschickt.

SCHUTZSCHILD Für jeden durch die Aktion gekauften Setzling spendet KKL/JNF einen weiteren für die israelische Region im Süden, die an den Gazastreifen angrenzt. Dadurch soll ein natürliches Schild für die Gemeinden, Moschawim und Kibbuzim entstehen, um einen gewissen Schutz vor Raketen und Scharfschützen aus der palästinensischen Enklave zu bieten. Es ist geplant, 100.000 Bäume entlang der Grenze wachsen zu lassen. »Tu Bischwat ist ein Fest der Natur und eine Feier der Umwelt«, heißt es auf der Website, »also kommt und feiert mit uns!« Dieses Jahr fällt das Neujahr der Bäume auf den 9. Februar. Die Aktion wird noch bis zum 12. dieses Monats andauern.

An Tu Bischwat wird von den Israelis traditionell besonders viel Obst und Gemüse verspeist. Das lernen schon die Kleinsten im Kindergarten. Allerdings können sich viele Menschen nicht ausreichend gesunde Ernährung leisten. Eine Hilfsorganisation, die sich darum kümmert, dass sozial Schwache trotzdem mit nahrhafter und vitaminreicher Kost versorgt werden, ist Leket, die nationale Tafel für Bedürftige. Dieser Tage betreibt sie noch mehr Nachlese, um auf den Feldern, in Obstgärten und Hainen im ganzen Land Liegengebliebenes zu sammeln und es an Bedürftige zu verteilen.

Hamburg

Block-Prozess: Israelischer Firmenchef vernommen

Die Block-Kinder sollen an Silvester 2023/24 von einer israelischen Sicherheitsfirma aus der Obhut ihres Vaters entführt worden sein. Nun hat der Firmenchef bei der Staatsanwaltschaft ausgesagt

von Bernhard Sprengel, Sebastian Engel  18.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  18.11.2025

Westjordanland

Terroranschlag: Ein Israeli getötet, drei Verletzte

Am Gusch-Ezion-Knotenpunkt rammen palästinensische Terroristen Passanten mit ihrem Fahrzeug

 18.11.2025

Meinung

Die Gut-Wetter Freunde Israels sind zurück! 

Die Wiederaufnahme der Waffenexporte ist richtig und notwendig. Doch das ändert nichts daran, dass die Bundesregierung das Vertrauen Israels und vieler Juden vorerst verloren hat

von Sarah Cohen-Fantl  18.11.2025

Riad/Washington

USA liefern F-35-Kampfjets an Saudi-Arabien

Bislang wurden diese in der Region nur an den engen Verbündeten Israel abgegeben

von Christoph Meyer, Cindy Riechau, Franziska Spiecker  18.11.2025

Justiz

Urteil: Mehr Macht für den Justizminister

Kritiker warnen, dass die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes im Fall Sde Teiman die Tür für eine Politisierung der Strafverfolgung öffnet

von Sabine Brandes  18.11.2025

Internationaler Strafgerichtshof

Israel beantragt Aufhebung des Haftbefehls gegen Netanjahu

Auch fordert fordert Jerusalem die vollständige Enthebung von Chefankläger Karim Khan von allen Verfahren, die den jüdischen Staat betreffen

 18.11.2025

Westjordanland

Israel will gegen illegale Selbstjustiz vorgehen

Zuletzt häuften sich Angriffe radikaler Siedler. Generalstabschef Zamir: Israels Militär wird das nicht tolerieren

 17.11.2025

Auszeichnung

»Fair auf Israel blicken, ohne Schaum vor dem Mund«

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat den Augsburger Friedenspreis erhalten. In seiner Dankesrede warb er für einen unvoreingenommenen Blick auf den jüdischen Staat

 17.11.2025