Nahost

Echtes und inszeniertes Leid

Der Israelhasser und Fotograf Anas Zeyad Fteha lichtet am 24. Juli 2025 Bewohner Gazas mit leeren Töpfen ab. Foto: IMAGO/Anadolu Agency

Im Nahost-Konflikt rückt die Rolle der Propaganda immer stärker in den Mittelpunkt der öffentlichen Debatte. Insbesondere die Hamas nutzt gezielt inszenierte Bilder und Videos aus dem Gazastreifen, um das Leid der Bevölkerung für ihre politische Agenda zu instrumentalisieren. Der Fotograf Anas Zayed Fteiha setzt laut Recherchen von »Süddeutscher Zeitung«, »Bild«, »Welt« und weiteren Medien die Notlage der Palästinenser in der Enklave zugunsten der Hamas-Propaganda in Szene.

Fteiha arbeitet für die türkische Nachrichtenagentur Anadolu, die eng mit der Führung des türkischen Präsidenten und Hamas-Unterstützers Recep Tayyip Erdoğan verbunden ist. Seine Fotografien zeigen bevorzugt dramatische Großaufnahmen von Kindern, die leere Töpfe in die Kamera halten, verzweifelten Müttern und zerstörten Lebenswelten – Bilder, die international von Medien verbreitet werden.

Anas Zeyad Fteha ist Fotojournalist, äußert sich aber israelfeindlich in sozialen MedienFoto: IMAGO/Anadolu Agency

Gleichzeitig fällt Fteiha durch israelfeindliche Botschaften in den sozialen Medien auf – etwa durch Videos mit der Überschrift »Fuck Israel« – und Verbindungen zu israelfeindlichen Aktivistennetzwerken in Europa.

Bilder und Lügen

Agenturen wie die Deutsche Presseagentur und Agence France Presse distanzieren sich den Berichten zufolge von Fteiha und betonen, dass sie Bildmaterial vor der Veröffentlichung sorgfältig auf Unabhängigkeit und Unparteilichkeit prüfen. Der Deutsche Journalisten-Verband warnt: Im Krieg werde Bildmaterial strategisch eingesetzt, um die öffentliche Meinung emotional zu beeinflussen. Dies gelte für »alle Konfliktparteien«.

Lesen Sie auch

Die »Süddeutsche Zeitung« zitierte auch den Historiker und Fotografie-Experten Gerhard Paul. Er behauptet, dass die Hamas im Süden Gazas die Kontrolle über die gesamte Bildproduktion innehabe und diese gezielt nutze, um im Westen Mitleid zu erzeugen und Wut gegen Israel zu schüren. Die Hamas schafft es mit ihrer Propaganda, auch in Nordamerika und Europa Millionen Unterstützung zu generieren – und dies, obgleich sie den Krieg mit ihren Massakern in Israel begann, weiterhin 50 Geiseln hält, von denen 30 bereits tot sind, und ihre eigene Bevölkerung missbraucht und bestiehlt.

Mediale Bilder, aber auch Lügen nutzt sie geschickt, um Mitgefühl zu wecken, das sie selbst nicht hat, und um politische Unterstützung zu mobilisieren – während gleichzeitig die Realität ihres Terrors und des von ihr betriebenen Missbrauchs ihrer eigenen Bevölkerung verzerrt wird. im

Energie

Der größte Gas-Deal in der Geschichte Israels

Mit einem Milliarden-Deal sichert sich Ägypten 13 Prozent der Erdgasvorkommen Israels

 07.08.2025

Reportage

So läuft der Bundeswehr-Einsatz über Gaza ab

Die Hilfsflüge aus der Luft für den Gazastreifen sind umstritten. Teuer, gefährlich, ineffizient, kritisieren Hilfsorganisationen. Wie ein Flug abläuft – und was deutsche Soldaten dabei erleben.

von Martina Herzog, Sven Käuler  07.08.2025

Nahost

Angehörige israelischer Geiseln stechen Richtung Gaza in See

Die Streitkräfte und die Opposition warnen vor einem Plan zur vollständigen Einnahme Gazas, der am Abend gebilligt werden könnte. Eine Protestaktion soll dem Nachdruck verleihen

 07.08.2025

Hamburg

Ex-Hamas-Geisel Tal Schoam: »Wir wurden systematisch ausgehungert«

In einem Zeitungsinterview beschreibt er Misshandlungen der Hamas und veruteilt Europäer, die ihm zufolge dem palästinensischen Terror helfen

 07.08.2025

Vermisst

Sechs Monate Warten in Angst

Lange war ungewiss, ob der Familienvater Uriel Baruch noch lebte

von Sophie Albers Ben Chamo  07.08.2025

Gaza

Israel plant mehrmonatige Offensive zur Übernahme der Kontrolle

So will die Regierung den bewaffneten Arm der Hamas zerschlagen und durch militärischen Druck die Freilassung der 50 verbliebenen Geiseln erzwingen

 07.08.2025

Longevity

Für immer jung?

Die ZDF-Moderatorin Andrea Kiewel outet sich als Hypochonderin und beschreibt, warum man niemals zu alt ist, sich Gedanken übers Älterwerden zu machen

von Andrea Kiewel  06.08.2025

Meinung

Die drei fatalen Fehler Israels in Gaza

Israel steht auf der richtigen Seite der Geschichte. Doch als Zionist treibt einen manches um, was dem jüdischen Staat und seiner Reputation schadet

von Daniel Neumann  06.08.2025

Gastbeitrag

Wir kennen euren Schmerz

Warum die assyrische Gemeinschaft an der Seite Israels steht

von Charli Kanoun  06.08.2025