Israel

Dritter Lockdown, beschleunigte Impfkampagne

Ein Imbissbesitzer schließt seinen Laden zum dritten Lockdown. Foto: Flash90

Nach einem neuen Anstieg der Corona-Infektionszahlen in Israel hat in dem Land am Sonntag ein dritter Teil-Lockdown begonnen. Die Einschränkungen sollen zunächst für zwei Wochen dauern, es wird jedoch mit einer Verlängerung um mehrere Wochen gerechnet. Die Gesamtzahl der in Israel registrierten Corona-Infektionen überschritt kurz vor Beginn der Maßnahmen die Marke von 400.000.

Die Corona-Impfkampagne in Israel soll parallel zu dem Lockdown noch weiter beschleunigt werden. Eine Woche nach ihrem Beginn haben bereits 280.000 Menschen eine erste Impfdosis erhalten. Bis zum kommenden Wochenende soll die Zahl der am Tag geimpften Menschen sogar auf 150.000 gesteigert werden.

Infektionen Das Gesundheitsministerium teilte am Sonntag mit, binnen 24 Stunden seien 2636 neue Fälle gemeldet worden. Insgesamt seien in dem Mittelmeerland somit bisher 400.099 Infizierte und 3222 Todesfälle in Zusammenhang mit dem Coronavirus registriert worden. Zum Vergleich: In Deutschland, das etwa neunmal mehr Einwohner hat als Israel, haben die Gesundheitsämter am 26. Dezember 13.755 Corona-Neuinfektionen gemeldet.

Menschen dürfen sich nur noch in Ausnahmefällen mehr als 1000 Meter von ihren Wohnorten entfernen.

Während des Teil-Lockdowns ist es unter anderem verboten, sich bei Menschen aufzuhalten, die nicht zur Kernfamilie gehören. Es gilt ein Versammlungsverbot für mehr als zehn Personen in geschlossenen Räumen und 20 Personen im Freien. Die Menschen dürfen sich nur noch in Ausnahmefällen mehr als 1000 Meter von ihren Wohnorten entfernen. Verstöße sollen mit Bußgeldern von umgerechnet rund 130 Euro geahndet werden.

Bringdienst Einkaufszentren und Freizeiteinrichtungen werden komplett geschlossen. Restaurants dürfen nur noch mit Bringdienst arbeiten. Einzelne dürfen im Freien ohne Einschränkung Sport treiben. Schulen und Kindergärten sollen unter Beschränkungen geöffnet bleiben. Der Lehrerverband drohte jedoch am Sonntag mit Streik, sollten die Lehrer nicht unmittelbar gegen Corona geimpft werden.

Israel hatte angesichts der Ausbreitung einer neuen, möglicherweise besonders ansteckenden Corona-Variante seine Einreisebeschränkungen verschärft. In dem Mittelmeerland sind aber bereits Fälle der in Großbritannien entdeckten Mutation identifiziert worden.

Regierungschef Benjamin Netanjahu sagte am Samstagabend, sobald die Risikogruppen geimpft seien, könne Israelbinnen 30 Tagen aus der Corona-Krise herauskommen, »die Wirtschaft öffnen und Dinge tun, die kein anderes Land tun kann«. dpa

Luftschläge gegen den Iran

»Heute antwortet Israel auf genozidale Parolen mit Taten«

Die Ansprache von Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu im Wortlaut

 13.06.2025

Nahost

Israel greift Irans Atomanlagen an

Dutzende von militärischen Zielen, darunter auch nukleare Ziele in verschiedenen Regionen des Iran, werden nach Angaben aus Jerusalem attackiert

 13.06.2025

Gaza-Flotille

Yasemin Acar, Rima Hassan und vier weitere Aktivisten verlassen Israel

Die israelfeindlichen Aktivisten wollten die Seeblockade zum Gazastreifen durchbrechen, wurden aber von der israelischen Armee abgefangen

 12.06.2025

Meinung

Warum Israel die Ukraine jetzt offen militärisch unterstützt

Die Ukraine nutzt nun auch Waffensysteme aus israelischen Beständen. Der Hintergrund für die veränderte Politik Jerusalems ist eine Machtverschiebung in Nahost

von Saba Farzan  12.06.2025

Geiseln

»Papa, ich warte schon auf deine Beerdigung«

Die Leichen von Yair Yaakov und einer weiteren verschleppten Person werden aus Gaza geborgen. Für die Familien ist es ein notwendiger Abschluss

von Sabine Brandes  12.06.2025

Gaza

Hamas ermordet acht Mitarbeiter von Hilfsorganisation

Bei den Opfern handelt es sich laut Hilfsorganisation GHF um einheimische Palästinenser, »die Seite an Seite mit dem US-amerikanischen Team wichtige Hilfsgüter lieferten«

von Imanuel Marcus  12.06.2025

Ramallah

Mahmud Abbas: »Es gibt eine Chance auf Frieden«

Der Palästinenserpräsident macht in einem Brief Vorschläge für eine politische Lösung des Nahostkonflikts. Der israelische Außenminister Sa’ar spricht von »realitätsfernem Gerede«

von Michael Thaidigsmann  12.06.2025

Israel

Opposition scheitert bei Abstimmung im Parlament

Die Opposition hoffte bei einer Abstimmung über die Auflösung des Parlaments auf die Unterstützung der streng religiösen Parteien in der Regierungskoalition. Diese sprangen jedoch in letzter Minute ab

von Sara Lemel  12.06.2025

Nahost

Ägypten: Aktivisten benötigen Genehmigung für Besuch an Gaza-Grenze

Hunderte sogenannte »propalästinensische« Aktivisten haben sich in Richtung Rafah aufgemacht. Ägypten betont: Das geht nur mit Erlaubnis

 12.06.2025