Fussball

Drei Tore, Riesenstimmung

Hoch konzentriert: DFB-Trainer Rainer Adrion vor der U-21-EM in Israel Foto: dpa

Ein knapper 2:1-Sieg für die deutsche Auswahl über Israel. Das ist das Ergebnis des Fußballtestspiels der U-21-Junioren am Sonntagabend in Tel Aviv. Vor der bemerkenswert großen Kulisse von 10.000 Zuschauern, zudem in Deutschland live von Eurosport übertragen, absolvierten beide Teams ihren letzten großen Test vor der U-21-Europameisterschaft, die im Juni in Israel stattfindet.

Es war ein vielversprechender Test. Die deutsche Elf machte anfangs mehr Druck und kam in den ersten 20 Minuten gleich zu zwei hochkarätigen Chancen durch Sebastian Jung (Eintracht Frankfurt) und Peniel Mlapa (Borussia Mönchengladbach) . Doch den ersten Ball im Netz versenkten die Israelis – allerdings stand Munas Dabbur (Maccabi Tel Aviv) knapp im Abseits, als er durch Kopf traf.

elfmeter Ein Handelfmeter, den Lewis Holtby (Tottenham Hotspur) freilich erst im Nachschuss und unter Inkaufnahme einer Platzwunde verwandeln konnte, sorgte in der 36. Minute für die 1:0-Führung der DFB-Elf.

Kurz vor der Pause traf für Israel Eyal Golosa (Maccabi Haifa, bald bei Lazio Rom), wunderbar freigespielt, aus 16 Metern (45. Minute). In der zweiten Halbzeit ging es beinah als Schlagabtausch weiter. Vor allem die DFB-Elf baute ein Überzahlspiel auf und machte Druck. Israel konnte immer wieder zu Kontern kommen.

Das ging so lange, bis sich beide Trainer dazu entschlossen, durch Ein- und Auswechslungen möglichst vielen Spieler ihrer Kader internationale Erfahrung zu gönnen. Da kam der Siegtreffer durch den Hoffenheimer Kevin Volland (90+2. Minute) eher zufällig, wenngleich nicht ganz unverdient zustande.

Lob Lewis Holtby, Kapitän der DFB-Elf, blieb nach dem Sieg unzufrieden: »Unser Spiel hatte zu viele Unkonzentriertheiten, wir haben es dem Gegner durch Fehlpässe häufig zu einfach gemacht.« Patrick Hermann (Borussia Mönchengladbach) hingegen, der das 2:1 vorbereitet hatte und am Dienstag erstmals bei Joachim Löw in der A-Nationalmannschaft spielen wird, lobte den Gegner: »Die Israelis haben uns heute das Spielen schwer gemacht.«

Auf die EM im Juni sind jedenfalls sowohl die deutsche als auch die israelische Nationalmannschaft gut vorbereitet. »Die EM wird ein tolles Erlebnis«, weiß Lewis Holtby, der auch die Israelreise als »etwas Besonderes« lobte. Der Ex-Schalker weiß aber auch: »Bei der EM kommen noch andere Kaliber auf uns zu. Da müssen wir einfach erwachsener spielen.« ja

Berlin

»BILD«: Hinweis auf Ausspähung von deutschen Juden durch den Iran kam vom Mossad

Die Hintergründe

 01.07.2025

Meinung

Kontrollverlust im Westjordanland

Immer wieder ziehen radikale Siedler marodierend durch palästinensische Ortschaften. Nun machen sie nicht einmal mehr vor Soldaten der eigenen Armee Halt

 01.07.2025

Washington D.C.

Trump will Netanjahu am Montag treffen

Der US-Präsident und der israelische Ministerpräsident wollen über den Gazastreifen und den Iran sprechen

 01.07.2025

Nahost

Israel: Wir stehen kurz vor Abschluss des Einsatzes in Gaza

US-Präsident Donald Trump sagte jüngst, dass es bald im Gaza-Krieg eine Waffenruhe geben könnte. Auch Israels Verteidigungsminister Katz äußert sich nun optimistisch

 30.06.2025

Krieg

»Unser Schmerz macht uns nicht blind für das Leid anderer«: Palästinenser in Gaza zeigen Fotos getöteter israelischer Kinder

Bei Mahnwachen im Gazastreifen fordern Palästinenser mit einer ungewöhnlichen Aktion Frieden für Nahost. Die Gaza-Anwohner fordern auch die Freilassung aller aus Israel entführten Geiseln

 30.06.2025

Nahost

Kreise: Syrien und Israel sprechen über »Sicherheitsvereinbarungen«

Offiziell befinden sich Israel und Syrien im Kriegszustand. Die neue Führung in Damaskus zeigt sich offen, das zu ändern. Aus Kreisen in Syrien heißt es, es gebe direkte Gespräche

 30.06.2025

Westjordanland

Siedlergewalt gegen Soldaten eskaliert

Jüdische Extremisten greifen Armeebasis an und zünden millionenteure Sicherheitsanlage zur Terrorverhinderung an

von Sabine Brandes  30.06.2025

Meinung

»Ha’aretz«: Stimmungsmache gegen Israel

In den vergangenen Jahren hat die israelische Zeitung mehrfach Falschbehauptungen oder verzerrte Darstellungen in Umlauf gebracht hat - mit weitreichenden Folgen

von Jacques Abramowicz  30.06.2025

Jerusalem

Netanjahu: »Zunächst einmal müssen wir die Geiseln befreien«

Eine Äußerung des Premierministers deutet darauf hin, dass es eine Verschiebung der israelischen Prioritäten im Krieg gegen die Hamas gibt. Die Hintergründe

 30.06.2025