Weltbienentag

Domestizierte und Wilde

Obwohl sie ein nicht koscheres Insekt ist, stellt sie ein koscheres Produkt her: die Biene. Foto: Fotolia

Israel ohne Bienen? Unvorstellbar! Honig gehört traditionell auf den jüdischen Speiseplan und gilt als koscher. Bereits der große Gelehrte und Rabbiner Rambam erwähnte die hervorragenden Eigenschaften des goldgelben Saftes.

Auch steht geschrieben, dass er im Tempel von Jerusalem zu rituellen Zwecken benutzt wurde. Er ist eines der wenigen Lebensmittel, das nie verdirbt. Die UNO erkor den 20. Mai zum Weltbienentag, um die entscheidende Rolle der geschäftigen Insekten anzuerkennen. Und Israel feiert mit.

ernährungssicherheit »Bienen haben eine große Bedeutung für Israel und Juden auf der ganzen Welt«, weiß Ofi Reich, Geschäftsführer des Israel Honey Board. »Schließlich gibt es das bib­lische Versprechen auf ein Land, in dem Milch und Honig fließen.« Israel sehe die Imkerei zudem als Werkzeug für Entwicklung, Ernährung und Ernährungssicherheit.

Von Kiriat Schmona im Norden bis nach Eilat im Süden gibt es mehr als 500 Imker, die sich um über 120.000 Bienenstöcke kümmern.

Von Kiriat Schmona im Norden bis nach Eilat im Süden gibt es mehr als 500 Imker, die sich um über 120.000 Bienenstöcke kümmern. Der kleine Nahoststaat ist Heimat von rund 1100 Bienenarten, die den goldenen Saft herstellen, von dem sich statistisch jeder Israeli 600 Gramm pro Jahr schmecken lässt. Exportiert wird israelischer Honig übrigens kaum. Nicht etwa, weil er nicht gut genug wäre. Es gibt einfach nicht genug davon.

Um die vielfältige und umfangreiche Bienenpopulation zu schützen, arbeiten israelische Unternehmen seit Jahren daran, neue Methoden und Technologien zu entwickeln, von der künstlichen Bestäubung über Bienenstock-Tracker bis zu Roboter-Imkern. Biologen schützen die Lebensräume der Insekten besser und legen neue an, um die Artenvielfalt zu sichern.

landwirtschaft Vor knapp anderthalb Jahren gab es besonders gute Nachrichten für Bienenfans: Eine bislang undokumentierte Art des Insekts wurde in den sandigen Gebieten der Küstenregion Israels gefunden. Während die Bestäubung der Ernten hauptsächlich auf gezüchteten Kolonien der domestizierten Honigbiene beruht, sind auch wilde, nicht domestizierte Bienen von großer Wichtigkeit für Natur und Landwirtschaft.

Dazu gehört die neue Art namens Lasioglossum dorchini. Sie begeistert die Forscher, denn vor allem im Angesicht des Rückgangs der Bestände der wertvollen Bestäuber sei die Entdeckung eine wundervolle Nachricht.

Hamburg

Block-Prozess: Israelischer Firmenchef vernommen

Die Block-Kinder sollen an Silvester 2023/24 von einer israelischen Sicherheitsfirma aus der Obhut ihres Vaters entführt worden sein. Nun hat der Firmenchef bei der Staatsanwaltschaft ausgesagt

von Bernhard Sprengel, Sebastian Engel  18.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  18.11.2025

Westjordanland

Terroranschlag: Ein Israeli getötet, drei Verletzte

Am Gusch-Ezion-Knotenpunkt rammen palästinensische Terroristen Passanten mit ihrem Fahrzeug

 18.11.2025

Meinung

Die Gut-Wetter Freunde Israels sind zurück! 

Die Wiederaufnahme der Waffenexporte ist richtig und notwendig. Doch das ändert nichts daran, dass die Bundesregierung das Vertrauen Israels und vieler Juden vorerst verloren hat

von Sarah Cohen-Fantl  18.11.2025

Riad/Washington

USA liefern F-35-Kampfjets an Saudi-Arabien

Bislang wurden diese in der Region nur an den engen Verbündeten Israel abgegeben

von Christoph Meyer, Cindy Riechau, Franziska Spiecker  18.11.2025

Justiz

Urteil: Mehr Macht für den Justizminister

Kritiker warnen, dass die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes im Fall Sde Teiman die Tür für eine Politisierung der Strafverfolgung öffnet

von Sabine Brandes  18.11.2025

Internationaler Strafgerichtshof

Israel beantragt Aufhebung des Haftbefehls gegen Netanjahu

Auch fordert fordert Jerusalem die vollständige Enthebung von Chefankläger Karim Khan von allen Verfahren, die den jüdischen Staat betreffen

 18.11.2025

Westjordanland

Israel will gegen illegale Selbstjustiz vorgehen

Zuletzt häuften sich Angriffe radikaler Siedler. Generalstabschef Zamir: Israels Militär wird das nicht tolerieren

 17.11.2025

Auszeichnung

»Fair auf Israel blicken, ohne Schaum vor dem Mund«

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat den Augsburger Friedenspreis erhalten. In seiner Dankesrede warb er für einen unvoreingenommenen Blick auf den jüdischen Staat

 17.11.2025