Interview

»Die Würfel sind gefallen«

Herr Asculai, viele Israelis befürchten, dass ein Krieg mit dem Iran in Kürze bevorsteht. Wie realistisch ist dieses Szenario?
Wann ein Präventivschlag gegen die iranischen Atomanlagen erfolgen wird, wissen nur etwa eine Handvoll israelischer Politiker. Wir können also nur Mutmaßungen anstellen. Fest steht aber, dass es noch nie so viele Hinweise auf einen Angriff gab wie heute. Ministerpräsident Netanjahu und Verteidigungsminister Barak wirken fest entschlossen, Teherans Atomprogramm noch vor den US-Wahlen im November zu stoppen. Nach meiner Einschätzung sind die Würfel gefallen.

Welche Anzeichen gibt es dafür?
Ehud Barak sagt öffentlich, dass rund 500 Israelis sterben werden, wenn Iran im Zuge eines Gegenschlags jeden Tag Hunderte Raketen auf Israel abfeuert. Zivilschutzminister Matan Vilnai erklärt, dass der jüdische Staat besser denn je auf Krieg mit Iran vorbereitet sei und dass die Auseinandersetzung rund 30 Tage dauern würde. Netanjahu lässt derweil verlauten, dass er einen baldigen Militärschlag befürwortet. Gleichzeitig tauchen Dokumente in den Medien auf, die ganz konkrete Pläne Israels für einen Krieg zeigen. Wann hat es das jemals im Konflikt mit dem Iran gegeben? Das ist eine neue Qualität.

Ist die Zeit für diplomatische Verhandlungen und noch schärfere Sanktionen gegen Teheran unwiderruflich vorbei?
Beides ist schon längst gescheitert. Iran hat die Weltgemeinschaft jahrelang an der Nase herumgeführt und sich zu Recht über die unentschlossenen Europäer lustig gemacht. Ahmadinedschad hat Israel immer wieder mit Auslöschung gedroht, während die Europäer darüber rätselten, ob dies tatsächlich ernst gemeint sein könnte. Weder Sanktionen noch Verhandlungen werden Teherans Atomprogramm stoppen. Wir dürfen uns keine Illusionen machen. Der Iran wird schon bald die Mittel dazu haben, seine nuklearen Ziele zu verwirklichen – wenn Jerusalem untätig bleibt.

Mit welchen Konsequenzen hätte Israel im Falle eines Gegenschlags zu rechnen?
Entweder greifen die Iraner Israel sofort an mit allem, was sie haben. Damit würden sie sehenden Auges in den Tod gehen, was sie nur tun werden, wenn sie tatsächlich so fanatisch sind, wie sie immer vorgeben. Das ist das apokalyptische Szenario. Oder sie werden über Hamas, Hisbollah und islamischer Dschihad sowie in allen Ländern dieser Erde versuchen, Juden zu töten. So oder so: Jede Handlungsmöglichkeit ist für unsere Regierung eine Katastrophe. Offenbar aber ist Netanjahu zu der Erkenntnis gelangt, dass es weniger fatal ist, Irans Atomanlagen zu bombardieren, als es nicht zu tun.

Wie ist angesichts der Kriegsgefahr die Stimmung im Land?
Die Israelis sind nicht bekannt dafür, schnell panisch zu werden. Umso bemerkenswerter ist es, dass viele äußerst besorgt sind. Diejenigen, die es können, besorgen sich Staatsbürgerschaften aus ihrer alten Heimat wie beispielsweise Deutschland oder Frankreich.

Mit dem israelischen Sicherheits- und Atomexperten sprach Philipp Peyman Engel.

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

Israel

Ex-Geisel fühlt sich »völlig im Stich gelassen«

Rom Braslavski, von der Hamas vom Novafestival verschleppt und jahrelang gequält, zieht die bittere Bilanz seiner Rückkehr

von Sabine Brandes  17.11.2025

Nahost

Hamas hortet offenbar moderne Waffen im Ausland

In afrikanischen Staaten und im Jemen sammeln die Terroristen laut Medienberichten Feuerwaffen und andere Waffengattungen

 17.11.2025

Berlin

Bundesregierung hebt Stopp der Rüstungsexporte nach Israel wieder auf

Die Waffenruhe in Gaza hält seit mehr als fünf Wochen. Die Bundesregierung nimmt das zum Anlass, ihre massiv kritisierte Entscheidung aus dem Sommer rückgängig zu machen

von Michael Fischer  17.11.2025

Untersuchungskommission

7. Oktober: Netanjahu-Regierung will sich selbst untersuchen

Die Regierung Netanjahu hat auf Druck des Obersten Gerichts nach mehr als zwei Jahren einer Untersuchung der Versäumnisse, die zum 7. Oktober geführt haben, zugestimmt. Allerdings will man das Gremium und den Untersuchungsumfang selbst bestimmen

 16.11.2025 Aktualisiert

Tierschutz

Hilfe für die Straßentiger

In Israel leben schätzungsweise eine Million streunende Katzen. Eine Studie der Hebräischen Universität zeigt, warum das Füttern der Vierbeiner auch Nachteile haben kann

von Sabine Brandes  16.11.2025

Geiseln

»Ich bin immer noch seine Verlobte«

Wenige Monate bevor Hadar Goldin 2014 von der Hamas ermordet und sein Leichnam in Gaza festgehalten wurde, hatte er sich verlobt. Wie geht es seiner damaligen Braut heute, da Goldin endlich nach Hause gekommen ist?

 16.11.2025

Jerusalem

Nach Streit: Zionistischer Weltkongress einigt sich

Zwei Wochen lang zogen sich die Verhandlungen in dem globalen jüdischen Gremium hin. Nun gibt es ein Abkommen, das der Mitte-links-Block als Sieg für sich wertet

von Joshua Schultheis  16.11.2025