Yad Vashem

»Die Welt muss handeln«

Vor der Chabad-Synagoge in Poway Foto: dpa

Die israelische Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem hat sich am Sonntag »entsetzt und traurig« über den Angriff auf eine Synagoge in Kalifornien geäußert.

»Yad Vashem verurteilt die Tat des antisemitischen Rechtsradikalen in diesem Gotteshaus«, hieß es in einer Stellungnahme von Yad Vashem. Vor dem Holocaust-Gedenktag am Donnerstag in Israel sei es besonders wichtig, vor den Gefahren eines ungebremsten Antisemitismus zu warnen.

Attentat Ein Mann hatte am Samstag in einer Synagoge der orthodoxen Chabad-Bewegung in Poway nördlich der Stadt San Diego das Feuer eröffnet. Dabei wurden eine Frau getötet und drei weitere Menschen verletzt, darunter ein Mädchen.

»Wir machen uns auch Sorgen über verschiedene Formen der Hetze in den Medien – Zeitungen sowie digitalen und sozialen Medien«, teilte Yad Vashem mit. »Die Welt muss handeln, um solche Formen der Hassrede durch Anführer und Privatleute zu bekämpfen.«

Anstieg Avner Shalev, Vorsitzender von Yad Vashem, sagte am Sonntag: »Wir haben in den vergangenen Monaten einen besorgniserregenden Wiederanstieg antisemitischer Angriffe beobachtet.« Auf jedem Kontinent gebe es Gewalt gegen Juden, »nur weil sie Juden sind«.

Staatschefs in aller Welt müssten »ihre Stimme erheben und Antisemitismus in allen seinen Formen verurteilen«, forderte er. »In unserer Weltgemeinschaft nach dem Holocaust ist kein Raum für Antisemitismus oder jede andere Form des Rassismus oder des Fremdenhasses.«  dpa

Westjordanland

Auslandsjournalisten entsetzt über Siedlergewalt

Immer wieder würden ausländische und lokale Journalisten attackiert, wenn sie die Gewalt der Siedler gegen die palästinensische Zivilbevölkerung dokumentieren wollen

 11.11.2025

Terror

Netanjahu: Israels Kampf gegen Feinde noch nicht vorbei

Laut Ministerpräsident Netanjahu beabsichtigen die Hamas und die Hisbollah weiterhin, Israel zu vernichten. Die Waffenruhe-Abkommen mit beiden will Israel demnach durchsetzen - solange diese gelten

 11.11.2025

Diplomatie

Al-Schaara schließt normale Beziehungen zu Israel aus

Der syrische Staatschef wurde von US-Präsident Donald Trump im Weißen Haus empfangen. Bei dem historischen Treffen ging es auch um die Abraham-Abkommen

 11.11.2025

Jerusalem

Zerstrittene Zionisten

Der Zionistische Weltkongress tagt zum 39. Mal seit seiner Gründung im Jahr 1897 durch Theodor Herzl. Doch das Treffen droht zum Fiasko für die Organisation zu werden. Die Hintergründe

von Joshua Schultheis  10.11.2025

Geiseldeal

Hadar Goldins Leichnam nach elf Jahren zurück in Israel

2014 wurde der damals 23-jährige Soldat von der Hamas in einen Hinterhalt gelockt und getötet

 10.11.2025

Geiseln

Beisetzung von Itay Chen

In Tel Aviv nehmen Tausende Abschied von der letzten deutschen Geisel

 09.11.2025

Gaza

Nach elf Jahren: Hadar Goldin soll heute zurückgeführt werden

Hamas erklärt, nach elf Jahren angeblich die Leiche von Hadar Goldin gefunden zu haben / Israel wartet auf die Rückführung

von Sabine Brandes  09.11.2025

Geiseln

»Jetzt bist du zu Hause«

Lior Rudaeff war Mitglied des Notfallteams von Kibbuz Nir Yitzhak. Am Wochenende wurde sein Leichnam nach Israel überführt

von Sabine Brandes  09.11.2025

Jerusalem

Bischof Azar bedauert Irritation durch »Völkermord«-Äußerung

Weil er in einem Gottesdienst in Jerusalem von »Völkermord« an den Palästinensern sprach, hat der palästinensische Bischof Azar für Empörung gesorgt. Nun bedauert er, dass seine Worte Irritation ausgelöst haben

von Christine Süß-Demuth  07.11.2025