Jom Haazmaut

Die Party beginnt

Offizielle Zeremonie zum Jom Haazmaut auf dem Herzlberg Foto: Flash 90

Am Montagabend begannen in Israel die Feiern zum 66. Unabhängigkeitstag des Staates. In einer Videobotschaft sendete der israelische Botschafter Yakov Hadas-Handelsman seine Glückwünsche für die Feierlichkeiten auch in Deutschland.

Gleichzeitig wies Hadas-Handelsman auf das 50-jährige Jubiläum der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Israel am 12. Mai 1965 hin: »Unsere Botschaft hier in Deutschland steckt schon mitten in den Vorbereitungen auf das Jubiläumsjahr«, so Hades-Handelsman.

Seit dem letzten Unabhängigkeitstag sei »eine Menge passiert in Israel, innenpolitisch und außenpolitisch. Im Februar gab es ganz besondere Regierungskonsultationen in Jerusalem. Da saßen fast die kompletten Kabinette beider Länder an einem Tisch. Die Ergebnisse bringen die deutsch-israelische Zusammenarbeit weiter voran«, sagte Hadas-Handelsman.

Frauen Der Botschafter wies auch auf die offizielle Zeremonie zum Jom Haazmaut auf dem Herzlberg in Jerusalem hin. In diesem Jahr würden die Fackeln zum ersten Mal nur von Frauen angezündet. Diese hätten in verschiedenen Bereichen wie Sport, Wissenschaft oder Kultur einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung des Staates und der Gesellschaft geleistet, betonte Hadas-Handelsman. Junge und ältere, religiöse und säkulare, jüdische und arabische Frauen bildeten ein »einzigartiges Mosaik der pluralistischen israelischen Gesellschaft«.

Unter der Schirmherrschaft von Hadas-Handelsman und Dieter Graumann, Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland, werden auch in diesem Jahr wieder Israeltage in vielen deutschen Städten gefeiert. Dabei können sich Besucher über das Land und seine Situation informieren und den 66. Unabhängigkeitstag Israels mit Musik, Tanz und kulinarischen Köstlichkeiten zelebrieren. ja

Link zur Videobotschaft von Yakov Hadas-Handelsman: www.youtube.com/watch?v=5IGilzmi4NU

Link zum 50. Jubiläum der deutsch-israelischen Beziehungen: http://embassies.gov.il/berlin/Relations/50yearsIsraelGermany/Pages/default.aspx

Link zum Israel-Tag: www.i-like-israel.de/israeltag-2014

Israel

Kritiker werfen Sophie von der Tann Verharmlosung der Hamas-Massaker vor

Die ARD-Journalistin soll in einem Hintergrundgespräch gesagt haben, dass die Massaker vom 7. Oktober eine »Vorgeschichte« habe, die bis zum Zerfall des Osmanischen Reiches zurückreiche

 25.11.2025

Ramallah

Nach Hammer-Angriff auf Israeli - mutmaßlicher Täter getötet

Vor mehr als einem Jahr kam ein israelischer Wachmann im Westjordanland bei einem Angriff ums Leben. Seitdem haben israelische Sicherheitskräfte nach dem flüchtigen Täter gesucht

 25.11.2025

Waffenruhe

Hamas-Terroristen übergeben mutmaßliche Geisel-Leiche

Die Terroristen müssen noch die sterblichen Überreste von drei Geiseln übergeben

 25.11.2025

Wetter

Sturzfluten in Israel

Nach extremer Hitzewelle bringen erste heftige Stürme und Niederschläge Überschwemmungen im ganzen Land

von Sabine Brandes  25.11.2025

Hochzeit des Jahres

Hochzeit des Jahres

Daniel Peretz und Noa Kirel haben sich getraut

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Gesellschaft

Familienforum für Geiseln schließt seine Pforten

Nach mehr als zwei Jahren des unermüdlichen Einsatzes der freiwilligen Helfer »ist der Kampf vorbei«

von Sabine Brandes  24.11.2025

Meinung

Der Weg zum Frieden in Nahost führt über Riad

Donald Trump sieht in Saudi-Arabien zunehmend einen privilegierten Partner der USA. Die Israelis müssen gemäß dieser neuen Realität handeln, wenn sie ein Abkommen mit dem mächtigen Ölstaat schließen wollen

von Joshua Schultheis  24.11.2025

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  24.11.2025

Sderot

Zweitägiges iranisches Filmfestival beginnt in Israel

Trotz politischer Spannungen will das Event einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen

von Sara Lemel  24.11.2025