Jom Haazmaut

Die Party beginnt

Offizielle Zeremonie zum Jom Haazmaut auf dem Herzlberg Foto: Flash 90

Am Montagabend begannen in Israel die Feiern zum 66. Unabhängigkeitstag des Staates. In einer Videobotschaft sendete der israelische Botschafter Yakov Hadas-Handelsman seine Glückwünsche für die Feierlichkeiten auch in Deutschland.

Gleichzeitig wies Hadas-Handelsman auf das 50-jährige Jubiläum der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Israel am 12. Mai 1965 hin: »Unsere Botschaft hier in Deutschland steckt schon mitten in den Vorbereitungen auf das Jubiläumsjahr«, so Hades-Handelsman.

Seit dem letzten Unabhängigkeitstag sei »eine Menge passiert in Israel, innenpolitisch und außenpolitisch. Im Februar gab es ganz besondere Regierungskonsultationen in Jerusalem. Da saßen fast die kompletten Kabinette beider Länder an einem Tisch. Die Ergebnisse bringen die deutsch-israelische Zusammenarbeit weiter voran«, sagte Hadas-Handelsman.

Frauen Der Botschafter wies auch auf die offizielle Zeremonie zum Jom Haazmaut auf dem Herzlberg in Jerusalem hin. In diesem Jahr würden die Fackeln zum ersten Mal nur von Frauen angezündet. Diese hätten in verschiedenen Bereichen wie Sport, Wissenschaft oder Kultur einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung des Staates und der Gesellschaft geleistet, betonte Hadas-Handelsman. Junge und ältere, religiöse und säkulare, jüdische und arabische Frauen bildeten ein »einzigartiges Mosaik der pluralistischen israelischen Gesellschaft«.

Unter der Schirmherrschaft von Hadas-Handelsman und Dieter Graumann, Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland, werden auch in diesem Jahr wieder Israeltage in vielen deutschen Städten gefeiert. Dabei können sich Besucher über das Land und seine Situation informieren und den 66. Unabhängigkeitstag Israels mit Musik, Tanz und kulinarischen Köstlichkeiten zelebrieren. ja

Link zur Videobotschaft von Yakov Hadas-Handelsman: www.youtube.com/watch?v=5IGilzmi4NU

Link zum 50. Jubiläum der deutsch-israelischen Beziehungen: http://embassies.gov.il/berlin/Relations/50yearsIsraelGermany/Pages/default.aspx

Link zum Israel-Tag: www.i-like-israel.de/israeltag-2014

Riad/Washington

USA liefern F-35-Kampfjets an Saudi-Arabien

Bislang wurden diese in der Region nur an den engen Verbündeten Israel abgegeben

von Christoph Meyer, Cindy Riechau, Franziska Spiecker  18.11.2025

Justiz

Urteil: Mehr Macht für den Justizminister

Kritiker warnen, dass die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes im Fall Sde Teiman die Tür für eine Politisierung der Strafverfolgung öffnet

von Sabine Brandes  18.11.2025

Internationaler Strafgerichtshof

Israel beantragt Aufhebung des Haftbefehls gegen Netanjahu

Auch fordert fordert Jerusalem die vollständige Enthebung von Chefankläger Karim Khan von allen Verfahren, die den jüdischen Staat betreffen

 18.11.2025

Westjordanland

Israel will gegen illegale Selbstjustiz vorgehen

Zuletzt häuften sich Angriffe radikaler Siedler. Generalstabschef Zamir: Israels Militär wird das nicht tolerieren

 17.11.2025

Auszeichnung

»Fair auf Israel blicken, ohne Schaum vor dem Mund«

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat den Augsburger Friedenspreis erhalten. In seiner Dankesrede warb er für einen unvoreingenommenen Blick auf den jüdischen Staat

 17.11.2025

Debatte

Netanjahu: Gewalttätige Siedler sind Minderheit

Israels Premier: Die große Mehrheit der Siedler ist gesetzestreu und dem Staat gegenüber loyal

 17.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

Israel

Ex-Geisel fühlt sich »völlig im Stich gelassen«

Rom Braslavski, von der Hamas vom Novafestival verschleppt und jahrelang gequält, zieht die bittere Bilanz seiner Rückkehr

von Sabine Brandes  17.11.2025