Jom Haazmaut

Die Party beginnt

Offizielle Zeremonie zum Jom Haazmaut auf dem Herzlberg Foto: Flash 90

Am Montagabend begannen in Israel die Feiern zum 66. Unabhängigkeitstag des Staates. In einer Videobotschaft sendete der israelische Botschafter Yakov Hadas-Handelsman seine Glückwünsche für die Feierlichkeiten auch in Deutschland.

Gleichzeitig wies Hadas-Handelsman auf das 50-jährige Jubiläum der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Israel am 12. Mai 1965 hin: »Unsere Botschaft hier in Deutschland steckt schon mitten in den Vorbereitungen auf das Jubiläumsjahr«, so Hades-Handelsman.

Seit dem letzten Unabhängigkeitstag sei »eine Menge passiert in Israel, innenpolitisch und außenpolitisch. Im Februar gab es ganz besondere Regierungskonsultationen in Jerusalem. Da saßen fast die kompletten Kabinette beider Länder an einem Tisch. Die Ergebnisse bringen die deutsch-israelische Zusammenarbeit weiter voran«, sagte Hadas-Handelsman.

Frauen Der Botschafter wies auch auf die offizielle Zeremonie zum Jom Haazmaut auf dem Herzlberg in Jerusalem hin. In diesem Jahr würden die Fackeln zum ersten Mal nur von Frauen angezündet. Diese hätten in verschiedenen Bereichen wie Sport, Wissenschaft oder Kultur einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung des Staates und der Gesellschaft geleistet, betonte Hadas-Handelsman. Junge und ältere, religiöse und säkulare, jüdische und arabische Frauen bildeten ein »einzigartiges Mosaik der pluralistischen israelischen Gesellschaft«.

Unter der Schirmherrschaft von Hadas-Handelsman und Dieter Graumann, Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland, werden auch in diesem Jahr wieder Israeltage in vielen deutschen Städten gefeiert. Dabei können sich Besucher über das Land und seine Situation informieren und den 66. Unabhängigkeitstag Israels mit Musik, Tanz und kulinarischen Köstlichkeiten zelebrieren. ja

Link zur Videobotschaft von Yakov Hadas-Handelsman: www.youtube.com/watch?v=5IGilzmi4NU

Link zum 50. Jubiläum der deutsch-israelischen Beziehungen: http://embassies.gov.il/berlin/Relations/50yearsIsraelGermany/Pages/default.aspx

Link zum Israel-Tag: www.i-like-israel.de/israeltag-2014

Meinung

Israel: Keine Demokratie ohne Pressefreiheit

Den Armeesender abschalten? Warum auch jüdische Journalisten in der Diaspora gegen den Plan von Verteidigungsminister Katz protestieren sollten

von Ayala Goldmann  14.11.2025

Nahostkonflikt

Indonesien will 20.000 Soldaten für Gaza-Truppe bereitstellen

Der US-Plan für die Stabilisierung des Küstenstreifens sieht eine internationale Eingreiftruppe vor. Einige Staaten haben bereits Interesse bekundet

 14.11.2025

Geiseldeal

Hamas übergibt Leichnam von Meny Godard

Der 73-jährige Großvater wurde am 7. Oktober im Kibbuz Be’eri von Terroristen der Hamas ermordet und in den Gazastreifen entführt

 14.11.2025

Israel

Altkanzlerin Merkel besucht Orte der Massaker

Angela Merkel besuchte den Ort des Nova-Festivals und den Kibbuz Nahal Oz

 13.11.2025

Waffenruhe

Hamas und Islamischer Dschihad wollen Geisel-Leichnam übergeben

Die Terroristen haben noch die sterblichen Überreste von vier Geiseln in ihrer Gewalt

 13.11.2025

Tel Aviv

Noa Kirel und Daniel Peretz heiraten mit »kleiner Feier«

Die Sängerin und der HSV-Torwart standen in Jaffa unter großen Sicherheitsvorkehrungen unter der Chuppa

von Nicole Dreyfus  13.11.2025

Westjordanland

Israel: Rund 40 Hamas-Mitglieder in Betlehem festgenommen

Israelische Einsatzkräfte wollen Anschlagspläne mit möglicherweise vielen Toten gestoppt haben: Was hinter der Festnahme Dutzender Hamas-Mitglieder steckt

 13.11.2025

Westjordanland

Jüdische Siedler zünden Moschee an

Nur einen Tag nachdem Israels Präsident Herzog und hochrangige Vertreter der Armee Angriffe gewalttätiger Siedler verurteilt hatten, schlugen diese wieder zu

 13.11.2025

Diplomatie

Israel drängt Merz auf Ende des Teilwaffenembargos

Der Bundeskanzler hatte am 8. August angeordnet, keine Güter auszuführen, die im Krieg gegen die Hamas verwendet werden könnten

 13.11.2025