Israel

Deutschland auf Liste sogenannter roter Länder

Auch für Israel gilt aus deutscher Sicht eine Corona-Reisewarnung. Foto: imago images/CHROMORANGE

Angesichts steigender Corona-Infektionszahlen kommt Deutschland am 8. November in Israel auf die Liste der sogenannten roten Länder.

Dies teilte das israelische Gesundheitsministerium am Sonntag auf seiner Webseite mit. Damit müssen sich Einreisende aus Deutschland wieder in eine 14-tägige Quarantäne begeben. Aktuell gilt diese Pflicht für Deutschland als »grünes Land« mit niedrigen Infektionszahlen nicht.

Einreiseverbot Für Ausländer gilt in Israel seit März ein generelles Einreiseverbot. Es gibt allerdings Ausnahmen – etwa für Ausländer, deren Lebensmittelpunkt sich in Israel befindet. Die neuen Bestimmungen vom 8. November an gelten auch für Israelis, die aus Deutschland zurückkommen.

Auch für Israel gilt aus deutscher Sicht eine Corona-Reisewarnung. Wenn in Deutschland am 8. November auch eine Quarantänepflicht für Rückkehrer aus Risikogebieten in Kraft tritt, kann eine Reise zwischen beiden Ländern insgesamt fast einen Monat häusliche Absonderung »kosten«.

Für Ausländer gilt in Israel seit März ein generelles Einreiseverbot. Es gibt allerdings Ausnahmen.

Nach Verhängung eines zweiten Lockdowns in Israel vor eineinhalb Monaten sind die Infektionszahlen wieder deutlich gesunken. Am Sonntag verzeichnete das Gesundheitsministerium 218 neue Fälle. Auf dem Höhepunkt der Corona-Krise in Israel vor einem Monat waren es noch mehr als 9000 pro Tag.

deutschland Zum Vergleich: In Deutschland meldeten die Gesundheitsämter nach Angaben des Robert Koch-Instituts vom Sonntag 14.177 Corona-Neuinfektionen binnen eines Tages. In Deutschland leben etwa neunmal so viele Menschen wie im Neun-Millionen-Einwohner-Land Israel.

Seit Beginn der Corona-Krise haben sich in Israel nach offiziellen Angaben mindestens 314.535 Menschen nachweislich mit dem Virus Sars-CoV-2 infiziert. 2541 Menschen starben in Verbindung mit einer Corona-Infektion. dpa

7. Oktober

Einigung auf Geisel-Deal zum Greifen nahe 

Ein Drei-Stufen-Plan sieht Medien zufolge die Freilassung von Geiseln sowie palästinensischen Häftlingen vor. Das Weiße Haus gibt sich optimistisch, dass bald ein Deal stehen könnte

von Julia Naue  13.01.2025 Aktualisiert

Vermisst

Er hat sein Baby noch nie gesehen

Sagui Dekel-Chen wurde aus Nir Oz verschleppt

von Sabine Brandes  13.01.2025

Medienbericht

Hamas soll Antwort auf Vorschlag für Geisel-Deal gegeben haben

Die Terrororganisation habe keine Einwände eingereicht, berichtet ein saudisches Medium. Israelische Regierungsvertreter dementieren den Bericht

 13.01.2025 Aktualisiert

Nahost

Ringen um Geisel-Deal vor Trumps Vereidigung

Vermittler bemühen sich um eine Waffenruhe in Gaza sowie die Freilassung von Geiseln des palästinensischen Terrors. Gelingt vor dem 20. Januar ein Durchbruch?

 13.01.2025

»Israelphobie«

Elefant im diskursiven Raum

In seinem Buch analysiert Jake Wallis Simon, Herausgeber des »Jewish Chronicle«, den Hass auf den jüdischen Staat

von Ralf Balke  12.01.2025

Anti-Terror Kampf

20 israelische Jets gegen Huthi-Stellungen

Mit dem Angriff auf zwei Häfen und ein Kraftwerk reagiert Israel auf die permanenten Attacken aus dem Jemen

von Sabine Brandes  12.01.2025

Jerusalem

»Es bringt Israel zurück zum 6. Oktober«

Opposition kritisiert Wiedereinführung der höchst umstrittenen Justizreform / Charedische Parteien stellen Ultimatum

von Sabine Brandes  12.01.2025

Missbrauch

»Ich habe ein Monster vergöttert«

Eyal Golan soll systematisch junge Mädchen ausgebeutet haben. Jetzt gibt es erneut Vorwürfe

von Sabine Brandes  12.01.2025

Steffen Seibert

Geiseln sind unsere höchste Priorität

Der deutsche Botschafter in Israel sprach auf der Kundgebung in Tel Aviv

 12.01.2025