Medienbericht

Deutsche Touristin (22) von der Hamas getötet

Die IDF liefert sich auf israelischem Boden noch immer Gefechte mit der Hamas Foto: Copyright (c) Flash 90 2023

Unter den mehr als 800 Opfern des Hamas-Terrors sind auch eine 22-jährige Studentin aus Berlin und ihr Freund. Nach mehreren Medienberichten, darunter die »Times of Israel«, soll es sich um Carolin Bohl und ihren britischen Lebensgefährten Danny Darlington handeln.

Der »Welt«-Korrespondentin Christine Kensche zufolge war die Studentin mit ihrem Freund zu Besuch in Israel. Die beiden besuchten am Samstag den Kibbuz Nir Oz an der Grenze zum Gaza-Streifen. Am selben Tag hätte sie eigentlich nach Deutschland zurückfliegen sollen, doch das Paar wurde vom Angriff der Hamas überrascht.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Ihrer Mutter, die in der Nähe von Bremen wohnt, schickte die Studentin noch eine Nachricht. Darin schrieb die 22-Jährige, dass sie und ihr Freund in den Bunker fliehen müssten und sie ihren Rückflug verpassen würde. In ihrer letzten Nachricht dankte die Frau ihrer Mutter für alles und sagte ihr, dass sie sie liebe.

Erst am Sonntag erhielt die Mutter die Nachricht, dass die Leiche ihrer Tochter und ihres Freundes gefunden wurden.

Mindestens drei Deutsche vermisst

Dem Auswärtigen Amt zufolge wurden mehrere Deutsche von der Hamas in den Gaza-Streifen entführt. Eine genaue Zahl nannte das Ministerium aus Sicherheitsgründen aber nicht. Es teilte lediglich mit, dass alle Vermissten die deutsche und die israelische Staatsangehörigkeit haben.

Bisher gingen die Angehörigen von mindestens drei vermissten Deutschen an die Öffentlichkeit. Darunter ist auch die Familie der 22-jährige Shani Louk, die am Samstag ein Festival an der Grenze zum Gaza-Streifen organisiert hatte. Die Hamas richtete dort ein Massaker an, tötete mindestens 260 Menschen. Ein Video zeigt, wie Louk halbnackt und verletzt auf einen Geländewagen gezerrt wird. Ihre Angehörigen in Israel und Ravensburg konnten sie anhand ihrer Tattoos identifizieren.

Der Israeli Yoni Asher sagte dem TV-Sender Channel 12 News, dass seine deutsche Frau Doron, ihre beiden Kleinkinder und die Großmutter entführt wurden. Seine Ehefrau habe mit den Kindern die Großmutter in einem Kibbuz besucht, als die Terror-Angriffe losgingen.

Nach bisherigen Schätzungen wurden 150 Menschen aus Israel entführt. nko

Debatte

Medienberichte: Israels Regierung hebt Entlassung Bars auf

Israels Führung wollte den Geheimdienstchef loswerden, am Montag erklärte Ronen Bar selbst seinen Rücktritt. Die Regierung nimmt nun ihren Entlassungsbeschluss zurück - womöglich nicht ohne Grund

von Cindy Riechau  29.04.2025

Jom Hasikaron

Ganz Israel trauert

Mit dem ersten Sirenenton am Abend beginnt das Gedenken für die gefallenen Soldaten und Terroropfer

von Sabine Brandes  29.04.2025

Rekord

So viele Menschen leben in Israel

Eine neue Statistik liefert überraschende Antworten

 29.04.2025

Tel Aviv

»Sie würde aussehen wie ein Sumo-Ringer«

Benjamin Netanjahu bestreitet im Korruptionsprozess gegen ihn, dass seine Frau 160 Kisten Champagner bekommen hat

 29.04.2025

Menschenrechte

Immer schriller: Amnesty zeigt erneut mit dem Finger auf Israel

Im neuesten Jahresbericht der Menschenrechtsorganisation wirft sie Israel vor, einen »live übertragenen Völkermord« zu begehen

von Michael Thaidigsmann  29.04.2025

Israel

Israels Geheimdienstchef Bar räumt seinen Posten 

Israels Führung will den Inlandsgeheimdienstchef des Landes schon länger loswerden. Nun plant Ronen Bar, sein Amt bald niederzulegen. Grund ist aber nicht der Wunsch der Regierung

 28.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Meinung

Die Namen in die Welt schreien

24 junge Männer in der Gewalt der Hamas sind wahrscheinlich noch am Leben - sie können und müssen durch ein Abkommen gerettet werden

von Sabine Brandes  28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025