Vermisst

Der Käsemacher von Beʼeri

Koch, Designer und Familienvater: Dror Or Foto: Sabine Brandes

Vermisst

Der Käsemacher von Beʼeri

Dror Or und seine Frau Yonat wurden ermordet

von Sabine Brandes  18.06.2025 13:10 Uhr

Das Schicksal der Familie Or aus dem Kibbuz Beʼeri ist eines der schrecklichsten der verheerenden Hamas-Massaker: Yonat und Dror Or wurden von Terroristen ermordet, ihre Kinder Alma und Noam sowie ihr Neffe Liam gekidnappt. Liam und die Geschwister kamen am 25. November 2023 im Rahmen eines Geiselabkommens zwischen der Hamas und Israel frei. Alma und Noam als Waisen.

Ihr älterer Bruder Yaheli (18) überlebte das Blutbad, da er im Rahmen eines freiwilligen Jahres vor dem Wehrdienst im Norden Israels war. Auch die Hündin Nella konnte sich retten.

Lesen Sie auch

Dror und Yonat Or waren kreative Menschen. In Beʼeri designten sie eine eigene Möbellinie. Der 49-jährige Dror war außerdem Käsemeister in der Molkerei des Kibbuz. Als ausgebildeter Koch stellte er Feinkostkäse her, der im ganzen Land beliebt war. Dror, der die Tadmor Culinary School mit Auszeichnung abgeschlossen hatte, arbeitete in mehreren bekannten Restaurants in Tel Aviv, darunter im »Suzana«. »Dror war ein Koch mit den Händen eines Alchemisten und dem Geist eines Schafhirten«, sagte sein Freund Yaki im israelischen Fernsehen.

Als die Hamas in den frühen Morgenstunden des 7. Oktober 2023 den Kibbuz stürmte, suchten Dror, Yonat, Alma und Noam Schutz in ihrem Sicherheitsraum. Doch die Terroristen steckten das Haus in Brand. Die Kinder sprangen schließlich durch ein Fenster und versuchten, sich anderswo zu verstecken. Yonat wurde beim Versuch, den Flammen zu entkommen, ermordet. Alma und Noam wurden später von Terroristen nach Gaza verschleppt. Ebenso wie ihr Vater, der aber von seinen Kindern getrennt wurde. Am 2. Mai 2024 bestätigte der Kibbuz Be’eri, dass auch Dror bereits am 7. Oktober ermordet und seine Leiche nach Gaza verschleppt wurde.

»Wir müssen alles in unserer Macht Stehende tun, um Dror und die verbleibenden entführten Menschen nach Hause zu bringen«, fordert das Familienforum für Geiseln. »Die Überlebenden, um wieder gesund zu werden, und die Toten für eine würdige Beerdigung in ihrer Heimat.«

Nahost

Hamas: Keine Geiseln kommen mehr frei

Seit 714 Tagen foltert und ermordet die Hamas Geiseln. Nun benutzt sie die verbleibenden 48 Verschleppten als Druckmittel

 19.09.2025

Eilat

Terror-Drohne der Huthi trifft Hoteleingang

Die Polizei sperrt den Einschlagsort, Sprengstoffexperten untersuchen die Überreste der Waffe

 19.09.2025

Wirtschaft

Netanjahus unglücklicher »Sparta«-Vergleich

Israels Premierminister spricht in einer Rede von wirtschaftlicher Isolation und sieht sein Land in einer ähnlichen Situation wie einst der griechische Stadtstaat. Politik und Märkte reagieren unerwartet heftig

von Sabine Brandes  18.09.2025

Israel

Zwei Tote bei Anschlag an Grenze zu Jordanien

Der Angreifer ist offenbar in einem Lastwagen angekommen, der humanitäre Hilfsgüter für den Gazastreifen transportierte. Der Anschlag könnte laut Medien auch Auswirkungen auf Gaza-Hilfen haben

 18.09.2025 Aktualisiert

Nachruf

Sie trug ein strassbesetztes Krönchen

Tovia Ringer überlebte die Konzentrationslager Groß-Rosen und Schömberg, bevor sie 1948 nach Israel emigrierte. Nun ist die »Miss Holocaust Survivor 2018« im Alter von 102 Jahren gestorben

von Sara Klatt  18.09.2025

Kurznachrichten

Hotel, Datteln, Pilger

Meldungen aus Israel

von Sabine Brandes  18.09.2025

Tel Aviv

Israel: Entwicklung von Laser-Abwehrwaffe abgeschlossen

Das Hochleistungs-Lasersystem »Iron Beam« markiert einen Wendepunkt: Präzise, schnell und überraschend günstig. Wie verändert dies Israels Schutz vor Bedrohungen aus feindlichen Ländern der Region?

 18.09.2025

Kommentar

Die Tränen des Kanzlers

Bei seiner Rede in München gab Friedrich Merz ein hochemotionales Bekenntnis zur Sicherheit jüdischen Lebens ab. Doch zum »Nie wieder dürfen Juden Opfer werden!« gehört auch, den jüdischen Staat nicht im Stich zu lassen

von Philipp Peyman Engel  18.09.2025 Aktualisiert

Gaza

»Gebt mir mein Mädchen zurück!«

Ifat Hayman fleht, dass ihre Tochter Inbar, die letzte weibliche Geisel der Hamas, zur Bestattung zurückgebracht wird

von Ifat Hayman  17.09.2025