Politik

Der große Kultur-Clash

Kulturministerin Miri Regev Foto: Flash 90

Hunderte von Künstlern sind sauer. Am Wochenanfang trafen sie sich in Jaffa, um ihrem Protest gegen die neue Kultur- und Sportministerin Miri Regev (Likud) Ausdruck zu verleihen. Regev hatte sofort nach ihrem Amtsantritt mit Zensur und dem Stopp von Fördermitteln gedroht. Jene, die Israel in ein schlechtes Licht rücken, werde der Geldhahn zugedreht, kündigte sie an.

Der Schauspieler und Regisseur Oded Kotler sprach die Ministerin an: »Stellen Sie sich Ihre Welt stumm vor, Frau Regev, ohne Bücher, Musik und Gedichte. Nichts stört die Nation, die ihre 30 Knessetsitze feiert, während die Herde Stroh und Gras frisst.« Der Vergleich von Likud-Wählern mit Wiederkäuern allerdings kam nicht gut an. Er wollte lediglich provokant sein, sagte Kotler. Doch Regev konterte, es sei »hässlich und versnobt«. Auch Oppositionsführer Isaac Herzog und der Schriftsteller Amos Oz kritisierten die Wortwahl scharf.

Protest Gleichwohl geht der Protest gegen Regev weiter. Mittlerweile haben mehr als 1500 Künstler eine Petition unterschrieben. »Wir, die Unterzeichnenden, sind die Stimmen, die Sie zum Schweigen bringen wollen«, steht dort. »Wir hoffen von ganzem Herzen, dass Israel nicht zu einem Land verkommt, in dem Künstler, die ihre Meinung sagen, auf eine Schwarze Liste gesetzt werden.«

Im Fernsehen unterstrich Regev, sie sei die einzige, die über Fördergelder bestimme. Zugleich versuchte sie zu beruhigen. Es sei nicht leicht, »mit einer Welt umzugehen, die Angst vor meinen Ansichten hat. Die Kulturwelt kennt mich nicht.« Es gebe keinen Grund zur Sorge. »Wir leben in einer Demokratie, und ich habe vor, jedem Meinungsfreiheit zuzusichern. Die Künstler sollten nicht in Panik verfallen.«

Doch nach ihrem Zusammenstoß mit dem Theater von Norman Issa geschieht genau das. Der arabisch-israelische Schauspieler und seine jüdische Frau betreiben gemeinsam das Elmina-Theater in Jaffa, das sich der Koexistenz verschrieben hat.

Nachdem Issa sich geweigert hatte, an einer Aufführung im Jordantal jenseits der grünen Grenze teilzunehmen, drohte Regev: »Wenn Norman sich nicht umentscheidet, werde ich überdenken, ob ich ihm weiterhin Gelder zukommen lasse.« Daraufhin brach ein Sturm der Entrüstung los. Herzog schrieb auf Facebook, Regev habe vergessen, dass sie nicht mehr Chef-Zensor der Armee sei. »Sie ist jetzt die Kulturministerin.«

USA

Netanjahu zu Trump: »Die besten Tage liegen noch vor uns«

Der israelische Ministerpräsident hat dem neuen US-Präsidenten gratuliert und mit Lob überschüttet, doch es zeichnen sich auch Spannungen ab

von Nils Kottmann  20.01.2025 Aktualisiert

Nahost

Ägypten schickt weitere Hilfe in den Gazastreifen

Rund 220 weitere Lastwagen wurden den Behörden in Kairo zufolge geschickt. Israel hat diesen Monat bereits 1693 LKW mit entsprechender Ladung für Gaza abgefertigt

 20.01.2025

Analyse

Der Schattenmann

Mohammed Sinwar gilt als der neue starke Mann der Terrororganisation Hamas. Und er trägt einen bekannten Namen

von Ralf Balke  20.01.2025

Befreite Geiseln

»Voller Liebe, voller Liebe, voller Liebe«

Emily Damari, Romi Gonen, Doron Steinbrecher und ihre Familien bedanken sich bei allen Menschen, die sie unterstützt haben

von Sabine Brandes  20.01.2025

Westjordanland

Strenge Straßenkontrollen nach Freilassung palästinensischer Häftlinge

Die Heimkehr gestaltet sich schwierig. Viele konnten zunächst nicht in ihre Heimatorte weiterreisen

 20.01.2025

Israel

Krankenhaus: Freigelassene Geiseln in stabiler Verfassung

Es soll noch einige Tage dauern, bis alle Untersuchungen abgeschlossen sind

 20.01.2025

Nahost

3 Geiseln gegen 90 Gefängnisinsassen

Auch die ersten palästinensischen Häftlinge kommen frei. Israels Außenminister warnt mit Blick auf die Hamas vor einem vorzeitigen Ende der Feuerpause

 20.01.2025

Israel/Gaza

Israel: Hamas kann nicht länger herrschende Macht sein

Außenminister Saar lobt die Rolle des designierten US-Präsidenten Trump bei den Verhandlungen über eine Waffenruhe. Er warnt aber auch vor einem Scheitern des Abkommens

 20.01.2025

Anteilnahme

Wie El Al an Bord ihrer Flugzeuge auf die Freilassung der drei israelischen Geiseln aus der Gewalt der Hamas reagierte

 19.01.2025