Luftfahrt

Elektroflieger »Alice« soll bald abheben

Ein Prototyp von »Alice« wurde auf der Pariser Luftfahrtschau 2019 vorgestellt Foto: imago images / UPI Photo

Als die Deutsche Post-Tochter DHL Express Anfang August als erstes Unternehmen weltweit 12 Exemplare des vollelektrischen Flugzeugs »Alice« orderte, war dies womöglich der Einstieg in ein neues Zeitalter im Logistikbereich. Bis 2050 will DHL Express seine Co2-Emissionen auf Null reduzieren.

TESTFLUG Der Konstrukteur des Elektrofliegers, die israelische Firma Eviation Aircraft, plant, die bestellten Frachtmaschinen ab 2024 an DHL auszuliefern. Montiert werden soll das Flugzeug in Arlington, im US-Bundesstaat Washington.

John Pearson, CEO von DHL Express, erklärte, man habe mit Eviation »den perfekten Partner« gefunden. »Gemeinsam werden wir in eine neue Ära des nachhaltigen Luftverkehrs aufbrechen«, erklärte er im August.

Bislang fehlt »Alice« aber noch die Zulassung durch die Luftfahrtbehörden. Für Ende diesen Jahres sind erste Testflüge geplant. Die Maschine wird von einem einzigen Piloten gesteuert. Sie soll bis zu 1,1 Tonnen Fracht befördern können. Die Lithium-Ionen-Batterie des Flugzeugs benötigt zum Aufladen pro Flugstunde nur 30 Minuten, und die Reichweite des Fliegers wird mit gut 800 Kilometern ausgewiesen.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Ursprünglich war »Alice« als eine Art Flugtaxi für kürzere und mittlere Strecken konzipiert. Ein Prototyp des batteriebetriebenen Kleinflugzeugs wurde 2019 auf der Pariser Luftfahrtmesse präsentiert und stieß auf großes Interesse.

»ARBEITSTIER« Eine nordamerikanische Regionalfluglinie orderte umgehend mehr als ein Dutzend Maschinen - zum Stückpreis von 4 Million US-Dollar. Weitere Kunden sind seitdem hinzugekommen – laut »Times of Israel« ist Eviation Aircrafts Auftragsbuch gut gefüllt: 150 Maschinen sind schon bestellt worden.

Vor zwei Jahren wurde das Unternehmen in die »Time«-Liste der 100 besten Erfindungen aufgenommen. 2018 wurde es vom US-Wirtschaftsmagazin »Fast Company« mit dem Innovationspreis »World-Changing Ideas« bedacht. Die Partnerschaft mit einem Kunden wie DHL sei eine »große Sache« und ein bedeutender Meilenstein für Eviation, sagte Eviation-Gründer und CEO Omer Bar-Yohay der »Times of Israel« in einem Interview.

Das E-Flugzeug könne im Frachtbereich als »Arbeitstier fungieren«, da die Maschine während des Be- und Entladens aufgeladen werden könne, was die Effizienz erhöhe.

Die »Alice«, ist Bar-Yohay überzeugt, könne die Kosten von Fluggesellschaften um bis zu 70 Prozent senken. Die Maschinen seien nicht nur deutlich leichter, sondern auch leiser als herkömmliche Flieger. Der Lithium-Ionen-Akku macht dabei rund die Hälfte des maximalen Gesamtgewichts der Maschine aus: Er wiegt 3,6 Tonnen. mth

Hochzeit des Jahres

Hochzeit des Jahres

Daniel Peretz und Noa Kirel haben sich getraut

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Gesellschaft

Familienforum für Geiseln schließt seine Pforten

Nach mehr als zwei Jahren des unermüdlichen Einsatzes der freiwilligen Helfer »ist der Kampf vorbei«

von Sabine Brandes  24.11.2025

Meinung

Der Weg zum Frieden in Nahost führt über Riad

Donald Trump sieht in Saudi-Arabien zunehmend einen privilegierten Partner der USA. Die Israelis müssen gemäß dieser neuen Realität handeln, wenn sie ein Abkommen mit dem mächtigen Ölstaat schließen wollen

von Joshua Schultheis  24.11.2025

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  24.11.2025

Sderot

Zweitägiges iranisches Filmfestival beginnt in Israel

Trotz politischer Spannungen will das Event einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen

von Sara Lemel  24.11.2025

Jerusalem

Israel billigt Einwanderung Tausender Inder mit jüdischen Wurzeln

Die Regierung verspricht sich davon eine Stärkung des Nordens – auch nach den Folgen des jüngsten Kriegs

 24.11.2025

Gaza/Jerusalem

Hamas spähte Social-Media-Profile von IDF-Soldaten aus

Zu den Zielen der Terroristen gehörte es, Armeeanlagen zu kartieren, Schwachstellen zu identifizieren und den Umgang mit israelischen Kampfpanzern zu erlernen

 24.11.2025

Militär

»Die IDF haben ihren Kernauftrag am 7. Oktober nicht erfüllt«

Generalstabschef Eyal Zamir sagte, die israelische Armee sei einer tiefgehenden Untersuchung all dessen verpflichtet, »was an diesem schrecklichen Tag geschehen ist«

 24.11.2025

Beirut

Israel tötet Hisbollah-Anführer

Haitham Ali Tabatabai, der Generalstabschef der Terrororganisation, war Ziel eines israelischen Luftangriffs

 24.11.2025