Luftfahrt

Elektroflieger »Alice« soll bald abheben

Ein Prototyp von »Alice« wurde auf der Pariser Luftfahrtschau 2019 vorgestellt Foto: imago images / UPI Photo

Als die Deutsche Post-Tochter DHL Express Anfang August als erstes Unternehmen weltweit 12 Exemplare des vollelektrischen Flugzeugs »Alice« orderte, war dies womöglich der Einstieg in ein neues Zeitalter im Logistikbereich. Bis 2050 will DHL Express seine Co2-Emissionen auf Null reduzieren.

TESTFLUG Der Konstrukteur des Elektrofliegers, die israelische Firma Eviation Aircraft, plant, die bestellten Frachtmaschinen ab 2024 an DHL auszuliefern. Montiert werden soll das Flugzeug in Arlington, im US-Bundesstaat Washington.

John Pearson, CEO von DHL Express, erklärte, man habe mit Eviation »den perfekten Partner« gefunden. »Gemeinsam werden wir in eine neue Ära des nachhaltigen Luftverkehrs aufbrechen«, erklärte er im August.

Bislang fehlt »Alice« aber noch die Zulassung durch die Luftfahrtbehörden. Für Ende diesen Jahres sind erste Testflüge geplant. Die Maschine wird von einem einzigen Piloten gesteuert. Sie soll bis zu 1,1 Tonnen Fracht befördern können. Die Lithium-Ionen-Batterie des Flugzeugs benötigt zum Aufladen pro Flugstunde nur 30 Minuten, und die Reichweite des Fliegers wird mit gut 800 Kilometern ausgewiesen.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Ursprünglich war »Alice« als eine Art Flugtaxi für kürzere und mittlere Strecken konzipiert. Ein Prototyp des batteriebetriebenen Kleinflugzeugs wurde 2019 auf der Pariser Luftfahrtmesse präsentiert und stieß auf großes Interesse.

»ARBEITSTIER« Eine nordamerikanische Regionalfluglinie orderte umgehend mehr als ein Dutzend Maschinen - zum Stückpreis von 4 Million US-Dollar. Weitere Kunden sind seitdem hinzugekommen – laut »Times of Israel« ist Eviation Aircrafts Auftragsbuch gut gefüllt: 150 Maschinen sind schon bestellt worden.

Vor zwei Jahren wurde das Unternehmen in die »Time«-Liste der 100 besten Erfindungen aufgenommen. 2018 wurde es vom US-Wirtschaftsmagazin »Fast Company« mit dem Innovationspreis »World-Changing Ideas« bedacht. Die Partnerschaft mit einem Kunden wie DHL sei eine »große Sache« und ein bedeutender Meilenstein für Eviation, sagte Eviation-Gründer und CEO Omer Bar-Yohay der »Times of Israel« in einem Interview.

Das E-Flugzeug könne im Frachtbereich als »Arbeitstier fungieren«, da die Maschine während des Be- und Entladens aufgeladen werden könne, was die Effizienz erhöhe.

Die »Alice«, ist Bar-Yohay überzeugt, könne die Kosten von Fluggesellschaften um bis zu 70 Prozent senken. Die Maschinen seien nicht nur deutlich leichter, sondern auch leiser als herkömmliche Flieger. Der Lithium-Ionen-Akku macht dabei rund die Hälfte des maximalen Gesamtgewichts der Maschine aus: Er wiegt 3,6 Tonnen. mth

Jerusalem

Nach Streit: Zionistischer Weltkongress einigt sich

Zwei Wochen lang zogen sich die Verhandlungen in dem globalen jüdischen Gremium hin. Nun gibt es ein Abkommen, das der Mitte-links-Block als Sieg für sich wertet

von Joshua Schultheis  16.11.2025

Gaza

Hamas kontrolliert zunehmend wieder den Lebensmittelmarkt

Zu dem Versuch der Hamas, ihre Macht in Gaza wieder zu stärken, gehören auch Überwachung und Sondergebühren, so ein Agenturbericht

 16.11.2025

Israel

Haie vor Hadera

Warmes Abwasser aus einem Kraftwerk lockt im Winter die Fische an die Küste. Wissenschaftler fordern nun einen saisonalen Schutz, um gefährliche Begegnungen zwischen Mensch und Tier zu vermeiden

von Sabine Brandes  15.11.2025

Meinung

Israel: Keine Demokratie ohne Pressefreiheit

Den Armeesender abschalten? Warum auch jüdische Journalisten in der Diaspora gegen den Plan von Verteidigungsminister Katz protestieren sollten

von Ayala Goldmann  14.11.2025

Nahostkonflikt

Indonesien will 20.000 Soldaten für Gaza-Truppe bereitstellen

Der US-Plan für die Stabilisierung des Küstenstreifens sieht eine internationale Eingreiftruppe vor. Einige Staaten haben bereits Interesse bekundet

 14.11.2025

Geiseldeal

Hamas übergibt Leichnam von Meny Godard

Der 73-jährige Großvater wurde am 7. Oktober im Kibbuz Be’eri von Terroristen der Hamas ermordet und in den Gazastreifen entführt

 14.11.2025

Israel

Altkanzlerin Merkel besucht Orte der Massaker

Angela Merkel besuchte den Ort des Nova-Festivals und den Kibbuz Nahal Oz

 13.11.2025

Waffenruhe

Hamas und Islamischer Dschihad wollen Geisel-Leichnam übergeben

Die Terroristen haben noch die sterblichen Überreste von vier Geiseln in ihrer Gewalt

 13.11.2025

Tel Aviv

Noa Kirel und Daniel Peretz heiraten mit »kleiner Feier«

Die Sängerin und der HSV-Torwart standen in Jaffa unter großen Sicherheitsvorkehrungen unter der Chuppa

von Nicole Dreyfus  13.11.2025