»Science«-Auszeichnung

Der Denisova-Durchbruch

Das rekonstruierte Gesicht eines Denisova-Urmenschen Foto: Hebräische Universität

Vergessen Sie Black Friday – gestern war Durchbruch-Donnerstag. Da erfuhr nämlich die Hebräische Universität in Jerusalem, dass sie als einziger israelischer Kandidat für den »Durchbruch des Jahres 2019« im Magazin »Science« im Rennen ist. Die Wissenschaftler Liran Carmel und David Gokhman sind für ihre spektakuläre Rekonstruktion eines Gesichts des Denisova-Urmenschen nominiert.

Entfernte Verwandte Carmel und Gokhman hatten vor einigen Wochen große internationale Beachtung erhalten, als sie der Welt das Gesicht eines Denisova-Mädchens vorstellten und damit zum ersten Mal zeigten, wie diese Verwandten des Neandertalers ausgesehen haben. Diese mysteriöse Menschenart lebte vor rund 100.000 Jahren, starb jedoch aus.

Mithilfe des chemischen Prozesses der DNA-Methylierung formten die Wissenschaftler die Anatomie des Denisova aus winzigen Überresten, die vor zehn Jahren in einer Höhle in Sibirien gefunden wurden: aus der Spitze eines kleinen Fingerknochens und drei Zähnen.

Die Auszeichnung in der renommierten Zeitschrift wäre die erste für ein israelisches Forschungsprojekt.

Die Auszeichnung in der renommierten Zeitschrift wäre die erste für ein israelisches Forschungsprojekt. Einer der aufregendsten Momente sei gewesen, als Carmel die wissenschaftliche Ausarbeitung an das Magazin »Cell« zur Überprüfung durch Experten schickte: »Andere Wissenschaftler entdeckten den Kieferknochen eines Denisova. Wir haben ihn schnell mit unseren Erkenntnissen verglichen – und er passte perfekt. Ohne es zu planen, haben wir so die unabhängige Bestätigung bekommen, dass wir eine komplette Rekonstruktion aus der DNA eines einzigen Fingerknochens erstellen können.«

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Erste Auszeichnung Zwar sei es noch ein langer Weg, um mehr über die Gewohnheiten und Lebensräume unseres alten menschlichen Cousins zu erfahren, so die Hochschule. «Doch Carmels und Gokhmans Forschung hat uns einen Schritt weiter in diese Richtung gebracht – und Israel etwas näher daran, die erste Auszeichnung für den Durchbruch des Jahres in ‚Science‘ zu gewinnen.» Weitere Kandidaten sind unter anderem eine vielversprechende Medizin gegen Ebola, künstliche Intelligenz, die Poker spielt, und das Sichtbarmachen von schwarzen Löchern.

Die Abstimmung findet bis Dienstag, 3. Dezember, 8 Uhr deutscher Zeit statt: www.sciencemag.org

Meinung

Israel: Keine Demokratie ohne Pressefreiheit

Den Armeesender abschalten? Warum auch jüdische Journalisten in der Diaspora gegen den Plan von Verteidigungsminister Katz protestieren sollten

von Ayala Goldmann  14.11.2025

Nahostkonflikt

Indonesien will 20.000 Soldaten für Gaza-Truppe bereitstellen

Der US-Plan für die Stabilisierung des Küstenstreifens sieht eine internationale Eingreiftruppe vor. Einige Staaten haben bereits Interesse bekundet

 14.11.2025

Geiseldeal

Hamas übergibt Leichnam von Meny Godard

Der 73-jährige Großvater wurde am 7. Oktober im Kibbuz Be’eri von Terroristen der Hamas ermordet und in den Gazastreifen entführt

 14.11.2025

Israel

Altkanzlerin Merkel besucht Orte der Massaker

Angela Merkel besuchte den Ort des Nova-Festivals und den Kibbuz Nahal Oz

 13.11.2025

Waffenruhe

Hamas und Islamischer Dschihad wollen Geisel-Leichnam übergeben

Die Terroristen haben noch die sterblichen Überreste von vier Geiseln in ihrer Gewalt

 13.11.2025

Tel Aviv

Noa Kirel und Daniel Peretz heiraten mit »kleiner Feier«

Die Sängerin und der HSV-Torwart standen in Jaffa unter großen Sicherheitsvorkehrungen unter der Chuppa

von Nicole Dreyfus  13.11.2025

Westjordanland

Israel: Rund 40 Hamas-Mitglieder in Betlehem festgenommen

Israelische Einsatzkräfte wollen Anschlagspläne mit möglicherweise vielen Toten gestoppt haben: Was hinter der Festnahme Dutzender Hamas-Mitglieder steckt

 13.11.2025

Westjordanland

Jüdische Siedler zünden Moschee an

Nur einen Tag nachdem Israels Präsident Herzog und hochrangige Vertreter der Armee Angriffe gewalttätiger Siedler verurteilt hatten, schlugen diese wieder zu

 13.11.2025

Diplomatie

Israel drängt Merz auf Ende des Teilwaffenembargos

Der Bundeskanzler hatte am 8. August angeordnet, keine Güter auszuführen, die im Krieg gegen die Hamas verwendet werden könnten

 13.11.2025