Tel Aviv

Demo für die Wiederwahl

Demonstration auf dem Rabin-Platz Foto: Flash 90

Zwei Tage vor den Wahlen zu einem neuen Parlament in Israel demonstrierten die Rechtsparteien am Sonntagabend auf dem Rabin-Platz in Tel Aviv.

Eine Woche nach dem Protest gegen Premier Benjamin Netanjahu, zu dem rund 40.000 Menschen gekommen waren, traten die Chefs von Likud, Jüdisches Haus, Israel Beiteinu und Eli Yishais Jachad ans Podium, um Stimmung für ihre Parteien zu machen.

Zehntausende Anhänger waren ins Stadtzentrum gekommen, um der Rechten in Israel ihre Unterstützung zuzusichern. Schilder mit »Bibi«, Israel-Flaggen und Kippot dominierten das Bild. Organisiert hatte die Demonstration der Siedlerverband des Westjordanlandes. Noch am selben Tag hatte die Linkspartei Meretz versucht, die Demo zu verhindern, weil angeblich öffentliche Gelder für die Ausrichtung benutzt worden waren.

Szenario
Nachdem der Likud in letzten Umfragen vier Sitze hinter dem Herausforderer, der Zionistischen Union, zurücklag, sagte Netanjahu zu, selbst auf der Demonstration zu sprechen. »Wir müssen die Lücke zu Herzog schließen«, rief er in Bezug auf den Vorsprung von Arbeitspartei-Chef Isaac Herzog. »Wir können es.« Er warnte vor dem Szenario, dass die »Linken übernehmen«.

Nach dem letzten Freitag vor der Wahl ist es nach israelischem Wahlgesetz nicht mehr erlaubt, aktuelle Umfragen zu veröffentlichen. Demnach liegen die Ergebnisse bei 25 Stimmen für die Zionistische Union um Herzog und Zipi Livni und 21 für die regierende Likudpartei.

Die Rechtsparteien versuchen in den letzten Stunden vor dem Gang in die Wahllokale, sich gegenseitig Stimmen abzujagen, um es – wie Jachad – überhaupt ins Parlament zu schaffen. Oder um den Sieg des Rechtsblocks zu garantieren. Und das wird nur aufgehen, wenn Netanjahu es auf mehr Stimmen bringt als Herzog.

Königsmacher Moshe Kahlon und dessen Anhänger, der von den Medien als Königsmacher gehandelt wird, war auf der Demonstration nicht anwesend. Einen Tag zuvor hatte er Netanjahu eine Absage erteilt, ein Bündnis einzugehen und dafür das Finanzministerium zu erhalten. »Er hat bereits im Vorfeld Versprechungen gemacht und sie nicht eingehalten. Ich traue ihm nicht«, watschte er seinen ehemaligen Chef ab.

Kahlon, der in der Bevölkerung sehr beliebt ist, war einst Kommunikationsminister und Likudmitglied, bis er sich aus der Politik verabschiedete. Nun kehrte er mit seiner eigenen Partei, Kulanu, zurück und könnte, glaubt man den Umfragen, es auf neun Knessetsitze schaffen.

Nahost

Trump zu Waffenruhe: Vielleicht diese Woche

Die USA hoffen weiterhin auf einen Gaza-Deal. Der amerikanische Präsident bringt nun zum wiederholten Male eine Zeitspanne ins Spiel

 14.07.2025

Krieg

Bericht: Humanitäre Stadt in Rafah würde Israel Milliarden kosten

Unterdessen mehreren sich die Zweifel, ob das Projekt überhaupt realisiert werden wird

 13.07.2025

Iran

Netanjahu: »Wir wissen, wo das iranische Uran versteckt ist«

Israel vermutet, dass sich die iranischen Vorräte an hochangereicherten Uran immer noch in den bombardierten Anlagen befinden könnten

 13.07.2025 Aktualisiert

Gaza

Tasche der Geisel Matan gefunden

Sie gehört dem jungen israelischen Soldaten Matan Angrest – der von der Hamas brutal gefoltert wird

von Sabine Brandes  13.07.2025

Vermisst

Sanitäter aus Passion

Lior Rudaeff liebte es, anderen zu helfen

von Sabine Brandes  13.07.2025

Porträt

Verehrt und verachtet

Kein anderer Premier hat Israel so stark polarisiert – und so lange regiert wie Benjamin Netanjahu. Eine Annäherung

von Sabine Brandes  13.07.2025

Debatte

Jüdischer Weltkongress verurteilt israelfeindlichen Weltkirchenrat

Es gibt reichlich Kritik an einer Erklärung des Weltkirchenrats, in der Israel »Apartheid« vorgeworfen wird. Nun reagiert der Jüdische Weltkongress - und hat Fragen an die Kirchen

 11.07.2025

"Newsmax"-Interview

Netanjahu zu Hamas: Werden diese »Monster« besiegen

Die Bemühungen um eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln im Gazastreifen dauern an. Israels Ministerpräsident Netanjahu hofft, dass es dazu bald kommt. Vorerst aber geht der Kampf gegen den palästinensischen Terror weiter

 11.07.2025

Tel Aviv/Ramallah

Israeli stirbt bei Anschlag im Westjordanland

Seit Beginn des Krieges ist die Lage auch im Westjordanland extrem angespannt. Immer wieder kommt es zu Zusammenstößen und auch tödlichen Anschlägen auf Israelis

 11.07.2025