Tel Aviv

Demo für die Wiederwahl

Demonstration auf dem Rabin-Platz Foto: Flash 90

Zwei Tage vor den Wahlen zu einem neuen Parlament in Israel demonstrierten die Rechtsparteien am Sonntagabend auf dem Rabin-Platz in Tel Aviv.

Eine Woche nach dem Protest gegen Premier Benjamin Netanjahu, zu dem rund 40.000 Menschen gekommen waren, traten die Chefs von Likud, Jüdisches Haus, Israel Beiteinu und Eli Yishais Jachad ans Podium, um Stimmung für ihre Parteien zu machen.

Zehntausende Anhänger waren ins Stadtzentrum gekommen, um der Rechten in Israel ihre Unterstützung zuzusichern. Schilder mit »Bibi«, Israel-Flaggen und Kippot dominierten das Bild. Organisiert hatte die Demonstration der Siedlerverband des Westjordanlandes. Noch am selben Tag hatte die Linkspartei Meretz versucht, die Demo zu verhindern, weil angeblich öffentliche Gelder für die Ausrichtung benutzt worden waren.

Szenario
Nachdem der Likud in letzten Umfragen vier Sitze hinter dem Herausforderer, der Zionistischen Union, zurücklag, sagte Netanjahu zu, selbst auf der Demonstration zu sprechen. »Wir müssen die Lücke zu Herzog schließen«, rief er in Bezug auf den Vorsprung von Arbeitspartei-Chef Isaac Herzog. »Wir können es.« Er warnte vor dem Szenario, dass die »Linken übernehmen«.

Nach dem letzten Freitag vor der Wahl ist es nach israelischem Wahlgesetz nicht mehr erlaubt, aktuelle Umfragen zu veröffentlichen. Demnach liegen die Ergebnisse bei 25 Stimmen für die Zionistische Union um Herzog und Zipi Livni und 21 für die regierende Likudpartei.

Die Rechtsparteien versuchen in den letzten Stunden vor dem Gang in die Wahllokale, sich gegenseitig Stimmen abzujagen, um es – wie Jachad – überhaupt ins Parlament zu schaffen. Oder um den Sieg des Rechtsblocks zu garantieren. Und das wird nur aufgehen, wenn Netanjahu es auf mehr Stimmen bringt als Herzog.

Königsmacher Moshe Kahlon und dessen Anhänger, der von den Medien als Königsmacher gehandelt wird, war auf der Demonstration nicht anwesend. Einen Tag zuvor hatte er Netanjahu eine Absage erteilt, ein Bündnis einzugehen und dafür das Finanzministerium zu erhalten. »Er hat bereits im Vorfeld Versprechungen gemacht und sie nicht eingehalten. Ich traue ihm nicht«, watschte er seinen ehemaligen Chef ab.

Kahlon, der in der Bevölkerung sehr beliebt ist, war einst Kommunikationsminister und Likudmitglied, bis er sich aus der Politik verabschiedete. Nun kehrte er mit seiner eigenen Partei, Kulanu, zurück und könnte, glaubt man den Umfragen, es auf neun Knessetsitze schaffen.

Jerusalem

Yair Lapid lehnt Gantz-Vorschlag zur Regierungsbeteiligung ab

»Es gibt keinen Grund, mit Itamar Ben Gvir und Bezalel Smotrich in einer Regierung zu sitzen«, sagt der Oppositionsführer

 25.08.2025

Detschland

Zentralrat der Juden: »Bedrohliche Stimmung« gegen Israel-Verteidiger

An zwei aufeinanderfolgenden Tagen kommt es in deutschen Städten zu Angriffen gegen Personen, die sich solidarisch mit Israel zeigen. Der Spitzenvertreter der jüdischen Gemeinschaft ist besorgt

von Burkhard Jürgens  24.08.2025

Vermisst

Geliebter Vater ohne Grab

Meny Godard liebte das Meer und die Menschen

von Sophie Albers Ben Chamo  24.08.2025

Jemen

Israel fliegt massiven Luftangriff gegen Ziele im Jemen

Seit Beginn des Gaza-Krieges greift die Huthi-Miliz Israel immer wieder mit Raketen und Drohnen an, zuletzt wohl sogar mit Streumunition. Israels Armee schlug nun zurück

 24.08.2025

Reisen

Bald Billigflieger-Drehkreuz in Israel?

Die ungarische Wizz Air will den Ben-Gurion-Flughafen zu ihrer Basis machen / Heimische Airlines sehen sich bedroht

von Sabine Brandes  24.08.2025

Einschlag vom Freitag

Israel: Huthi setzten wohl erstmals Streumunition ein

Auch der Iran hatte während des zwölftägigen Krieges mit Israel im Juni laut Amnesty International Streumunition gegen den jüdischen Staat eingesetzt und damit das humanitäre Völkerrecht verletzt

 24.08.2025

Geiseln

In Lebensgefahr oder tot?

Trumps jüngste Aussagen, nach denen weniger als 20 von der Hamas Verschleppte noch am Leben seien, sorgten in Israel für Verwirrung und schürten Panik unter den Angehörigen

von Sabine Brandes  24.08.2025

Israel

Rabbiner verhindert Anschlag auf Generalstaatsanwältin

Ein Mann hatte den früheren Oberrabbiner Jitzchak Josef um dessen religiöse Zustimmung zur »Tötung eines Aggressors« ersucht. Die Hintergründe

 24.08.2025

Tourismus

Urlaub im Ungewissen

Nur zögerlich kommen ausländische Besucher ins Land, die Sicherheitslage schreckt viele weiterhin ab. Die Branche erschließt sich nun neue Geschäftsfelder

von Katharina Kunert  24.08.2025