Trend

Das sind die 20 beliebtesten Babynamen in Israel

Das Jahr 5784 hat begonnen. Grund genug, den Blick auf die Vergangenheit zu lenken - zumindest wenn es um Babynamen in Israel geht. Zwei Listen werden dort jährlich von der zuständigen Behörde veröffentlicht: eine mit den beliebtesten Namen der Gesamtbevölkerung - und eine mit denen innerhalb der jüdischen Community, die in Israel - und nur dort - offensichtlich die große Mehrheit darstellt.

Im alten Jahr war Mohammad (deutsche Version in der Regel mit »e« hinten) der am meisten ausgewählte Jungenname, während sich der beliebteste Name für neugeborene Mädchen nicht von der jüdischen Liste unterschied: And the winner is .... Avigail! Insgesamt wurde dieser Name in jüdischen Familien 950 mal vergeben. Seine Bedeutung: »Die Freude meines Vaters.«

Geliebt Avigail hieß die Frau König Davids. Dies war bereits der Wink mit dem Zaunpfahl, denn David war unangefochten die erste Wahl - mit 846 männlichen, jüdischen Babys, die entsprechend genannt wurden - vermutlich auch aufgrund seiner Bedeutung. David steht für »der Geliebte« oder »der Liebling«.

Bei den Mädchen folgt auf dem zweiten Platz Tamar - ein Name, der auf eine Vorfahrin König Davids zurückgeht. Bei 837 neugeborenen Tamars im Jahr 5783 ist davon auszugehen, dass es in vielen 1. Klassen des Jahres 5789 - also sechs Jahre später - mehr als eine Vertreterin geben wird. Yael bleibt ebenfalls ein beliebter Mädchenname, der immerhin 694 mal ausgewählt wurde.

Was motivierte wohl die Eltern der 635 Mädchen, die im vergangenen Jahr den Namen Noa wählten? Ob Noa Kirel etwas damit zu tun hat, wird vielleicht nie ganz klar sein. Wahrscheinlich ist es aber. Andererseits war Noa bereits ein beliebter Name, bevor die 22-jährige, israelische Sängerin erstmals ein Mikrofon in die Hand nahm.

Hübsch Mit 596 Mädchen, die entsprechend genannt wurden, steht Sarah auf dem fünften Platz. Jüdischer geht es kaum. Dann folgen Libby, Ayala, Adel, Lia und Ella auf den Plätzen sechs bis zehn. Bei den Mädchen sind alle zehn Namen in der Liste mehr als hübsch. Bei den Jungen allerdings auch.

David wird gefolgt von Ariel auf dem zweiten Platz. Genau 814 im vergangenen Jahr geborene jüdische Jungen in Israel tragen diesen stolzen Namen, der soviel bedeutet wie »Gottes Löwe«. Lavi, ein weiterer Löwen-Name, steht auf Platz drei. Es folgen Raphael, Uri, Yehuda, Eitan, Daniel, Moshe und Noam.

Nahost

Israels Armee: Wir müssen uns auf längeren Einsatz einstellen

Israel hat sich nach Angaben des israelischen Generalstabschefs seit Jahren auf den Krieg mit dem Iran vorbereitet. Ejal Zamir sprach vom komplexesten Einsatz in Israels Geschichte

 20.06.2025

Krieg

Luftwaffe fliegt Deutsche aus Israel aus. Die Maschinen sind auf dem Rückweg in die Bundesrepublik

Die Hintergründe

von Anna Ringle  20.06.2025

Interview

Warum gehen die Grünen auf Distanz zu Israel, Frau Brantner?

Die grüne Bundesvorsitzende erläutert, warum sie deutsche Rüstungsexporte einschränken und israelische Minister sanktionieren, aber trotzdem solidarisch mit Israel sein will

von Michael Thaidigsmann  20.06.2025

Israel

Verletzte in Haifa nach erneutem Raketenangriff aus dem Iran

Aus dem Iran werden wieder ballistische Raketen Richtung Israel gefeuert. Ein Geschoss soll in der Stadt Haifa mindestens drei Menschen verletzt haben

 20.06.2025

Israel

Im permanenten Ausnahmezustand

Wie gehen Israelis nach den Angriffen gegen Ziele im Iran mit den Gegenangriffen um? Unsere Autorin hat unter ihren Freunden und Bekannten ein Stimmungsbild eingeholt

von Sarah Maria Sander  20.06.2025

Nahost

Herzog unterstützt Krieg gegen Iran »uneingeschränkt«

»Wir mussten diese Bedrohung beseitigen«, sagt der Präsident

 20.06.2025

Nahost

Katz: Armee soll Angriffe auf staatliche Ziele im Iran verstärken

Israels Verteidigungsminister bestätigt, das Regime in Teheran destabilisieren zu wollen

 20.06.2025

Interview

»Irans Ziel scheint es zu sein, diesen Krieg so lange wie möglich zu führen«

Sarit Zehavi, Gründerin des Think Tanks Alma, über Irans Raketenarsenal, die Reaktion des Mullah-Regimes auf die israelischen Angriffe und seine Möglichkeit, einen Abnutzungskrieg zu führen

von Nils Kottmann  20.06.2025

Krieg

Fast kein Weg raus

Israelis werden aus dem Ausland zurückgeholt, doch es gibt kaum eine Möglichkeit auszureisen. Bürgerrechtsgruppen wollen den Obersten Gerichtshof anrufen

von Sabine Brandes  20.06.2025