Coronavirus

Das Schlimmste könnte nächste Woche vorbei sein

Nötig für die Umgehung der Quarantäne: Corona-Heimtests Foto: Flash90

Nachman Ash, Generaldirektor im Jerusalemer Gesundheitsministerium, äußerte sich am Dienstag hoffnungsvoll in Sachen Omikron. Er gehe davon aus, dass Israel bereits in einer Woche den Höhepunkt der Welle überschritten haben wird. Bis dahin werde man allerdings noch einen Anstieg der Infektionen sehen.  

PATIENTEN Am Montag befanden sich etwa 500 Patienten mit einem schweren Verlauf einer Covid-Erkrankung in den israelischen Krankenhäusern. Rund 100 von ihnen müssen nach Angaben des Gesundheitsministeriums beatmet werden, davon sind alle entweder nicht oder nicht vollständig geimpft.

Die Zahl der ernsthaft Erkrankten zeigt zwar einen deutlichen Anstieg im Vergleich zur Vorwoche, ist aber immer noch lediglich ein Drittel der Fälle, die es während der dritten Welle gegeben hatte.

»Damit wir gemeinsam den Höhepunkt der Welle überwinden.«

Premierminister Naftali Bennett

Obwohl die Regierung bereits mitgeteilt hatte, dass »Omikron nicht durch Maßnahmen zu stoppen ist«, will man der Bevölkerung dennoch Werkzeuge an die Hand geben. Dafür werden in den kommenden Tagen kostenlos 25 bis 30 Millionen Antigen-Heimtests an die Israelis ausgegeben.

EMPFÄNGER Die Verteilung der Kits mit sechs Tests richtet sich nach Bedürftigkeit, zu den Empfängern gehören in erster Linie Schulkinder, Bewohner von Altersheimen, sozial-schwache Familien und Studenten.

»Wir haben beschlossen, unseren Bürgern Tests anzubieten, die nichts kosten«, kommentierte Premierminister Naftali Bennett die Aktion. »Damit wir die Wirtschaft so funktionsfähig wie möglich halten können und gemeinsam den Höhepunkt der Welle überwinden.«

Jerusalem

Koalition stoppt Zusatzhilfen für freigelassene Geiseln

In der Knesset lehnt die Regierungsmehrheit hat einen Gesetzentwurf der Opposition ab, der Betroffenen eine sofortige finanzielle Unterstützung zusichern sollte

 27.11.2025

Westjordanland

»Nicht tolerieren«

Israels Politiker und Militärs verurteilen die Angriffe extremistischer Siedler und kündigen harte Konsequenzen an

von Sabine Brandes  26.11.2025

Jerusalem

Darum geht es im Machtkampf zwischen Eyal Zamir und Israel Katz

Premierminister Benjamin Netanjahu versucht den Streit zu schlichten und erwägt angeblich Neubesetzung

von Sabine Brandes  26.11.2025

7. Oktober

IDF-Bericht: Freiwillige im Moschav Yated verhinderten Massaker

Auch Einwohner, die nicht zum Sicherheitsteam gehören, tragen am 7. Oktober dazu bei, den Angriff palästinensischer Terroristen zu stoppen. Ihr Vorgehen sei vorbildlich, so die IDF

 26.11.2025

Terror

»Dror hätte es verdient, alt zu werden«

Die Leiche der Geisel Dror Or – Käsemacher aus dem Kibbuz Be’eri – kehrt nach 780 Tagen in Gaza nach Hause zurück

von Sabine Brandes  26.11.2025

Israel

Antisemitismus-Beauftragter wirft Sophie von der Tann Verharmlosung der Hamas-Massaker vor

Die ARD-Journalistin soll in einem Hintergrundgespräch gesagt haben, dass die Massaker vom 7. Oktober eine »Vorgeschichte« habe, die bis zum Zerfall des Osmanischen Reiches zurückreiche

 25.11.2025

Ramallah

Nach Hammer-Angriff auf Israeli - mutmaßlicher Täter getötet

Vor mehr als einem Jahr kam ein israelischer Wachmann im Westjordanland bei einem Angriff ums Leben. Seitdem haben israelische Sicherheitskräfte nach dem flüchtigen Täter gesucht

 25.11.2025

Waffenruhe

Hamas-Terroristen übergeben mutmaßliche Geisel-Leiche

Die Terroristen müssen noch die sterblichen Überreste von drei Geiseln übergeben

 25.11.2025

Wetter

Sturzfluten in Israel

Nach extremer Hitzewelle bringen erste heftige Stürme und Niederschläge Überschwemmungen im ganzen Land

von Sabine Brandes  25.11.2025