Reibekuchen

Das Gute-Laune-Gericht

Tom Franz’ Reibekuchen Foto: Dan Perez / AT Verlag

Reibekuchen

Das Gute-Laune-Gericht

Mit diesem Rezept hat Tom Franz den »Masterchef«-Wettbewerb gewonnen

 27.12.2016 11:58 Uhr

Als wir beim Masterchef-Wettbewerb aufgefordert wurden, das Gericht zu kochen, das uns am besten in gute Laune versetzen kann, musste ich spontan an Reibekuchen denken.

Rübenkraut Um dem Gericht eine besondere Note zu geben, fügte ich dem Kompott besondere Gewürze zu und bereitete – inspiriert vom Rübenkraut, das es in Israel leider nicht gibt – dazu einen Rote-Bete-Sirup.

Einer der Juroren sagte, die Reibekuchen seien so lecker, dass es schon krankhaft sei. Der andere sagte, er wolle sie von nun an jeden Abend essen. Dem kann ich nur zustimmen, aber ganz unter uns: ich esse die Reibekuchen am liebsten am nächsten Tag: Kalt auf Schwarzbrot mit Butter. Daher mein Tipp: gleich eine doppelte Portion zubereiten.

Zutaten für 4 bis 6 Portionen

Für die Reibekuchen
1 kg fest kochende Kartoffeln, geschält und mittel grob gerieben
2 Zwiebeln, geschält und fein gehackt
2 Eier
1 TL Salz
Öl zum Braten

Für das Apfel-Birnen-Kompott
6 Äpfel
4 Birnen
100 g brauner Zucker
1 Zimtstange
1 Anisstern
2 Kardamonkapseln
ca. 200 ml Wasser
1 Prise Salz

Für den Rote-Bete-Sirup
Saft von 8 frischen geschälten Rote-Bete-Knollen
Saft von 2 Äpfeln
Saft von 1 Apfelsine
50 g brauner Zucker
Prise Salz

Zubereitung

Die Reibekuchen
Die geriebenen Kartoffeln in einem Spitzsieb während einiger Minuten immer wieder gut ausdrücken. Anschließend mit den übrigen Zutaten in einer Schüssel vermengen und salzen. Soviel Öl in eine große schwere Pfanne geben, dass der Boden gut bedeckt ist, damit die Reibekuchen, nachdem sie einmal angebraten sind, leicht schwimmen können. Das Öl gut erhitzen, perfekt sind 170°C, und die Kartoffeln portionsweise von beiden Seiten goldbraun braten. Für besonders schöne Reibekuchen, den Teig im Metallring (6 cm) anbraten. Lasst sie auf Küchenpapier abtropfen, wenn sie fertig sind

Das Apfel-Birnen-Kompott
Die Äpfel und Birnen schälen, das Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden. In einem breiten Topf alle Zutaten bei leichter Hitze und mit ein Wenig Wasser weich kochen. Je nach Bedarf immer wieder etwas Wasser zugießen, aber nur so viel, dass am Ende keine Flüssigkeit übrig bleibt. Die Gewürze herausnehmen und mit einem Kartoffelstampfer das Obst teilweise zerstampfen. Vor dem Servieren auskühlen lassen.

Der Rote-Bete-Sirup
Für den Sirup alle Zutaten in einem Topf mit dickem Boden reduzieren, bis eine sirupartige Konsistenz erreicht ist.

Anrichten

Eine Reihe von drei Reibekuchen auf einem Teller halb übereinander liegend anordnen. Das Kompott und den Sirup jeweils in einem kleinen Gefäß samt Teelöffel daneben stellen.

Auswärtiges Amt

Deutschland entschärft Reisehinweise für Israel

Nach Beginn des Gaza-Krieges hatte das Auswärtige Amt vor Reisen in Teile Israels gewarnt. Dies gilt so nicht mehr. Der Außenminister begründet das mit gewachsenem Vertrauen in den Friedensprozess

 04.11.2025

Waffenruhe

Hamas will weiteren Geisel-Leichnam übergeben

Die Terroristen sollen noch die sterblichen Überreste von acht Geiseln in ihrer Gewalt haben

 04.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  04.11.2025

USA

Donald Trump will Netanjahu-Prozess beeinflussen

In einem Interview mit »60 Minutes« zeigt der US-Präsident kein Interesse an der Unabhängigkeit der Justiz

von Sabine Brandes  04.11.2025

Israel

Spion auf vier Rädern

Israels Armee mustert ihre Dienstfahrzeuge »Made in China« aus. Der Grund: Sie könnten ein Risiko für die nationale Sicherheit sein

von Ralf Balke  04.11.2025

US-Vorschlag

Internationale Truppen sollen zwei Jahre Frieden in Gaza garantieren

Bis zum 18. November wollen die Vereinigten Staaten im UN-Sicherheitsrat eine Resolution über die Zukunft des Küstenstreifens einbringen. Die Details

 04.11.2025

Gazastreifen

Israel übergibt Leichname von 45 Palästinensern

Im Rahmen der Waffenruhe hat sich Israel verpflichtet, für jeden Leichnam einer Hamas-Geisel die sterblichen Überreste von 15 Palästinensern in den Gazastreifen zu überstellen

 04.11.2025

Libanon

Israelische Armee tötet zwei Hisbollah-Mitglieder

Israel wirft der Terror-Miliz Wiederaufrüstung vor. Dabei hatte die Terror-Miliz eigentlich ihrer Entwaffnung zugestimmt

 04.11.2025

Erinnerung

Fünf Millionen Namen

Die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem hat einen Meilenstein erreicht

von Sabine Brandes  03.11.2025