Reibekuchen

Das Gute-Laune-Gericht

Tom Franz’ Reibekuchen Foto: Dan Perez / AT Verlag

Reibekuchen

Das Gute-Laune-Gericht

Mit diesem Rezept hat Tom Franz den »Masterchef«-Wettbewerb gewonnen

 27.12.2016 11:58 Uhr

Als wir beim Masterchef-Wettbewerb aufgefordert wurden, das Gericht zu kochen, das uns am besten in gute Laune versetzen kann, musste ich spontan an Reibekuchen denken.

Rübenkraut Um dem Gericht eine besondere Note zu geben, fügte ich dem Kompott besondere Gewürze zu und bereitete – inspiriert vom Rübenkraut, das es in Israel leider nicht gibt – dazu einen Rote-Bete-Sirup.

Einer der Juroren sagte, die Reibekuchen seien so lecker, dass es schon krankhaft sei. Der andere sagte, er wolle sie von nun an jeden Abend essen. Dem kann ich nur zustimmen, aber ganz unter uns: ich esse die Reibekuchen am liebsten am nächsten Tag: Kalt auf Schwarzbrot mit Butter. Daher mein Tipp: gleich eine doppelte Portion zubereiten.

Zutaten für 4 bis 6 Portionen

Für die Reibekuchen
1 kg fest kochende Kartoffeln, geschält und mittel grob gerieben
2 Zwiebeln, geschält und fein gehackt
2 Eier
1 TL Salz
Öl zum Braten

Für das Apfel-Birnen-Kompott
6 Äpfel
4 Birnen
100 g brauner Zucker
1 Zimtstange
1 Anisstern
2 Kardamonkapseln
ca. 200 ml Wasser
1 Prise Salz

Für den Rote-Bete-Sirup
Saft von 8 frischen geschälten Rote-Bete-Knollen
Saft von 2 Äpfeln
Saft von 1 Apfelsine
50 g brauner Zucker
Prise Salz

Zubereitung

Die Reibekuchen
Die geriebenen Kartoffeln in einem Spitzsieb während einiger Minuten immer wieder gut ausdrücken. Anschließend mit den übrigen Zutaten in einer Schüssel vermengen und salzen. Soviel Öl in eine große schwere Pfanne geben, dass der Boden gut bedeckt ist, damit die Reibekuchen, nachdem sie einmal angebraten sind, leicht schwimmen können. Das Öl gut erhitzen, perfekt sind 170°C, und die Kartoffeln portionsweise von beiden Seiten goldbraun braten. Für besonders schöne Reibekuchen, den Teig im Metallring (6 cm) anbraten. Lasst sie auf Küchenpapier abtropfen, wenn sie fertig sind

Das Apfel-Birnen-Kompott
Die Äpfel und Birnen schälen, das Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden. In einem breiten Topf alle Zutaten bei leichter Hitze und mit ein Wenig Wasser weich kochen. Je nach Bedarf immer wieder etwas Wasser zugießen, aber nur so viel, dass am Ende keine Flüssigkeit übrig bleibt. Die Gewürze herausnehmen und mit einem Kartoffelstampfer das Obst teilweise zerstampfen. Vor dem Servieren auskühlen lassen.

Der Rote-Bete-Sirup
Für den Sirup alle Zutaten in einem Topf mit dickem Boden reduzieren, bis eine sirupartige Konsistenz erreicht ist.

Anrichten

Eine Reihe von drei Reibekuchen auf einem Teller halb übereinander liegend anordnen. Das Kompott und den Sirup jeweils in einem kleinen Gefäß samt Teelöffel daneben stellen.

Abkommen

»Dror hätte es verdient, alt zu werden«

Die Leiche der Geisel Dror Or – Käsemacher aus dem Kibbuz Be’eri – kehrt nach 780 Tagen in Gaza nach Hause zurück

von Sabine Brandes  26.11.2025

Israel

Antisemitismus-Beauftragter wirft Sophie von der Tann Verharmlosung der Hamas-Massaker vor

Die ARD-Journalistin soll in einem Hintergrundgespräch gesagt haben, dass die Massaker vom 7. Oktober eine »Vorgeschichte« habe, die bis zum Zerfall des Osmanischen Reiches zurückreiche

 25.11.2025

Ramallah

Nach Hammer-Angriff auf Israeli - mutmaßlicher Täter getötet

Vor mehr als einem Jahr kam ein israelischer Wachmann im Westjordanland bei einem Angriff ums Leben. Seitdem haben israelische Sicherheitskräfte nach dem flüchtigen Täter gesucht

 25.11.2025

Waffenruhe

Hamas-Terroristen übergeben mutmaßliche Geisel-Leiche

Die Terroristen müssen noch die sterblichen Überreste von drei Geiseln übergeben

 25.11.2025

Wetter

Sturzfluten in Israel

Nach extremer Hitzewelle bringen erste heftige Stürme und Niederschläge Überschwemmungen im ganzen Land

von Sabine Brandes  25.11.2025

Hochzeit des Jahres

Hochzeit des Jahres

Daniel Peretz und Noa Kirel haben sich getraut

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Gesellschaft

Familienforum für Geiseln schließt seine Pforten

Nach mehr als zwei Jahren des unermüdlichen Einsatzes der freiwilligen Helfer »ist der Kampf vorbei«

von Sabine Brandes  24.11.2025

Meinung

Der Weg zum Frieden in Nahost führt über Riad

Donald Trump sieht in Saudi-Arabien zunehmend einen privilegierten Partner der USA. Die Israelis müssen gemäß dieser neuen Realität handeln, wenn sie ein Abkommen mit dem mächtigen Ölstaat schließen wollen

von Joshua Schultheis  24.11.2025

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  24.11.2025