Purim-Feier

»Danke an alle, die uns beschützen«

Selfie mit dem Präsidenten zu Purim Foto: GPO

Die Israelis feiern gern und ausgelassen – besonders zu Purim. Die Straßen sind voller Menschen in Kostümen, mit Trillerpfeifen, Tröten und Raschanim in den Händen. Krach ist in diesen Tagen nicht verpönt, sondern wird gern gehört. Doch Purim ist auch das Fest, an dem man an andere denkt und ihnen kleine Präsente mit Leckereien überreicht – die Mischlochei Manot.

Alltag So tat es am Donnerstag, dem 14. des jüdischen Monats Adar II, Präsident Reuven Rivlin. Er brachte Soldatinnen und Soldaten der Militärpolizei des Taoz-Bataillons süße Geschenke und sprach mit ihnen über die Herausforderungen, denen sie durch die jüngste Welle von Anschlägen ausgesetzt sind.

»Zögert nicht, wenn ihr in Gefahr seid«, sagte der Präsident, »denn wir vertrauen auf eurer Urteil. Ganz Israel ist mit euch und steht hinter euch.« Dann wünschte er: »Frohes Purim und danke an alle, die uns beschützen! Nur durch euch können wir uns sicher fühlen und unseren Alltag leben.«

»Ganz Israel ist mit euch und steht hinter euch.«Reuven Rivlin

Selfie Die Soldaten bedankten sich und erkundigten sich nach dem Befinden seiner Frau, Nechama Rivlin. Die First Lady hatte vor einigen Tagen eine neue Lunge erhalten. Sie befindet sich auf dem Weg der Besserung. Zum Abschluss gab es ein Gruppen-Selfie des Bataillons mit dem Präsidenten.

Währenddessen fand in der Stadt Holon südlich von Tel Aviv wie in jedem Jahr die Purim-Parade »Adlojada« statt. Rund 200.000 Zuschauer säumten die Straßen, als die Wagen mit den Puppen aus Pappmaché vorbeifuhren.

Design Bei dem 27. Zug waren Nachbildungen des erfolgreichen Sängers Omer Adam und der Gewinnerin des Eurovision Song Contest 2018, Netta Barzilai, dabei. »Netta musste ganz klar mit dabei sein«, sagte der Koordinator der Adlojada bei der Stadtverwaltung, Chaim Mesika, »sie ist so farbenfroh«. Die überdimensionalen Köpfe wurden von echten Personen getragen. Das Design stammt von dem israelischen Karikaturisten Dudi Shamai.

Insgesamt fuhren bei der Adlojada 50 Wagen eine Strecke von rund einem Kilometer durch das Zentrum von Holon. Dazu tanzten und sangen mehr als 2500 Tänzer und Musikanten, oft gemeinsam mit den Zuschauern. »Wir machen uns über niemanden lustig«, versicherte Mesika. »Wir wollen bloß Spaß!«

Israel

Haie vor Hadera

Warmes Abwasser aus einem Kraftwerk lockt im Winter die Fische an die Küste. Wissenschaftler fordern nun einen saisonalen Schutz, um gefährliche Begegnungen zwischen Mensch und Tier zu vermeiden

von Sabine Brandes  15.11.2025

Meinung

Israel: Keine Demokratie ohne Pressefreiheit

Den Armeesender abschalten? Warum auch jüdische Journalisten in der Diaspora gegen den Plan von Verteidigungsminister Katz protestieren sollten

von Ayala Goldmann  14.11.2025

Nahostkonflikt

Indonesien will 20.000 Soldaten für Gaza-Truppe bereitstellen

Der US-Plan für die Stabilisierung des Küstenstreifens sieht eine internationale Eingreiftruppe vor. Einige Staaten haben bereits Interesse bekundet

 14.11.2025

Geiseldeal

Hamas übergibt Leichnam von Meny Godard

Der 73-jährige Großvater wurde am 7. Oktober im Kibbuz Be’eri von Terroristen der Hamas ermordet und in den Gazastreifen entführt

 14.11.2025

Israel

Altkanzlerin Merkel besucht Orte der Massaker

Angela Merkel besuchte den Ort des Nova-Festivals und den Kibbuz Nahal Oz

 13.11.2025

Waffenruhe

Hamas und Islamischer Dschihad wollen Geisel-Leichnam übergeben

Die Terroristen haben noch die sterblichen Überreste von vier Geiseln in ihrer Gewalt

 13.11.2025

Tel Aviv

Noa Kirel und Daniel Peretz heiraten mit »kleiner Feier«

Die Sängerin und der HSV-Torwart standen in Jaffa unter großen Sicherheitsvorkehrungen unter der Chuppa

von Nicole Dreyfus  13.11.2025

Westjordanland

Israel: Rund 40 Hamas-Mitglieder in Betlehem festgenommen

Israelische Einsatzkräfte wollen Anschlagspläne mit möglicherweise vielen Toten gestoppt haben: Was hinter der Festnahme Dutzender Hamas-Mitglieder steckt

 13.11.2025

Westjordanland

Jüdische Siedler zünden Moschee an

Nur einen Tag nachdem Israels Präsident Herzog und hochrangige Vertreter der Armee Angriffe gewalttätiger Siedler verurteilt hatten, schlugen diese wieder zu

 13.11.2025