Tourismus

Wer darf nach Israel? Zweiter Test nach Einreise im Gespräch

Touristen am Ben-Gurion-Flughafen Foto: Flash 90

Tourismus

Wer darf nach Israel? Zweiter Test nach Einreise im Gespräch

Corona-Kabinett in Jerusalem erwägt zusätzliche Maßnahmen. Deutschland unterdessen als »orange« eingestuft

von Sabine Brandes  25.11.2021 16:36 Uhr

Gerade erst war das Land für Touristen aus dem Ausland geöffnet worden. Jetzt könnten die Vorschriften wieder verschärft werden. Denn in Israel warnen Experten vor einer fünften Welle der Corona-Pandemie.

Am Dienstagabend war das Corona-Kabinett der Regierung in Jerusalem zusammengekommen, um neue Maßnahmen zu besprechen. Unter anderem wird in Erwägung gezogen, dass man eventuell weitere Tests nach der Einreise von ausländischen Besuchern fordern könnte.

Das Komitee aus Gesundheitsexperten rät der Regierung, zusätzliche Coronatests zu verlangen, beispielsweise drei bis fünf Tage nach der Einreise. Bislang ist dies jedoch noch nicht bestätigt.

Derzeit ist Deutschland vom Gesundheitsministerium als »orange« aufgelistet und fällt damit in die »Risiko-Kategorie«. Nach Angaben des Ministeriums sind »Reisen in dieses Land erlaubt, jedoch wegen der lokalen Infektionsrate nicht empfohlen«. Touristen, die aus Deutschland ankommen und vollständig geimpft sind, müssen 24 Stunden in Quarantäne oder so lange, bis ihr negatives PCR-Testergebnis angekommen ist.

Die aktuellen Daten zum Stand der verschiedenen Länder gibt es hier: https://corona.health.gov.il/en/country-status/

Nahost

Israel greift Huthi-Anlagen im Jemen an

Die Huthi-Miliz im Jemen feuert immer wieder Raketen in Richtung Israel. Der jüdische Staat reagiert mit eigenen Schlägen - auch jetzt wieder

 16.09.2025

Meinung

Für das Leben entscheiden

Die Fortführung der Kampfhandlungen in Gaza gefährdet das Leben der Geiseln und den moralischen Fortbestand Israels. Es ist Zeit, diesen Krieg zu beenden

von Sabine Brandes  16.09.2025

Genf

UN-Kommission wirft Israel Genozid vor

In einem Bericht ist von vier erfüllten Tatbeständen des Völkermords die Rede. Die Weltorganisation verweist auf »das Verhalten politischer und militärischer Behörden«

 16.09.2025

Sarah Cohn-Fantl auf einem Gelände, auf dem Hilfslieferungen für Gaza lagern

Gaza

Hilfspakete so weit das Auge reicht

Nur selten lässt Israel Journalisten in das Kriegsgebiet. Unsere Autorin war vergangenen Mittwoch bei einer von der Armee begleiteten Fahrt am Rande des Küstenstreifens dabei und berichtet von ihren Eindrücken

von Sarah Cohen-Fantl  16.09.2025

Nahost

Bericht: Netanjahu informierte Trump vor Angriff in Doha

Der israelische Ministerpräsident soll den US-Präsidenten fast eine Stunde vor der Attacke auf Hamas-Führer unterrichtet haben. Trumps Version der Ereignisse klang dagegen ganz anders

 16.09.2025

Jerusalem

Rubio äußert Zweifel an diplomatischer Lösung für Gaza-Krieg

Der US-Außenminister trifft in Israel Vertreter des Landes. In einem Interview äußert er sich dort zu den Chancen für ein Ende des von der Hamas begonnenen Krieges

 16.09.2025

Nahost

Gaza-Stadt: Bodenoffensive der IDF beginnt

Während die israelische Armee vorrückt, protestieren dagegen Angehörige von Geiseln vor der Residenz Netanjahus in Jerusalem

 16.09.2025

Nahost

Bericht: Mossad verweigerte Doha-Angriff

Dem Luftangriff gegen die Hamas-Anführer in Katar gingen offenbar schwerwiegende Meinungsverschiedenheiten zwischen Regierung und Geheimdienst voran

von Sabine Brandes  15.09.2025

Gazakrieg

Wie sich Emily Damari den Terroristen widersetzte

Die ehemalige Geisel hat in London über ihre Gefangenschaft in Gaza gesprochen und darüber, wie sie trotz schrecklicher Bedingungen eine »aktive Rolle« einnehmen konnte

 15.09.2025