Tourismus

Wer darf nach Israel? Zweiter Test nach Einreise im Gespräch

Touristen am Ben-Gurion-Flughafen Foto: Flash 90

Tourismus

Wer darf nach Israel? Zweiter Test nach Einreise im Gespräch

Corona-Kabinett in Jerusalem erwägt zusätzliche Maßnahmen. Deutschland unterdessen als »orange« eingestuft

von Sabine Brandes  25.11.2021 16:36 Uhr

Gerade erst war das Land für Touristen aus dem Ausland geöffnet worden. Jetzt könnten die Vorschriften wieder verschärft werden. Denn in Israel warnen Experten vor einer fünften Welle der Corona-Pandemie.

Am Dienstagabend war das Corona-Kabinett der Regierung in Jerusalem zusammengekommen, um neue Maßnahmen zu besprechen. Unter anderem wird in Erwägung gezogen, dass man eventuell weitere Tests nach der Einreise von ausländischen Besuchern fordern könnte.

Das Komitee aus Gesundheitsexperten rät der Regierung, zusätzliche Coronatests zu verlangen, beispielsweise drei bis fünf Tage nach der Einreise. Bislang ist dies jedoch noch nicht bestätigt.

Derzeit ist Deutschland vom Gesundheitsministerium als »orange« aufgelistet und fällt damit in die »Risiko-Kategorie«. Nach Angaben des Ministeriums sind »Reisen in dieses Land erlaubt, jedoch wegen der lokalen Infektionsrate nicht empfohlen«. Touristen, die aus Deutschland ankommen und vollständig geimpft sind, müssen 24 Stunden in Quarantäne oder so lange, bis ihr negatives PCR-Testergebnis angekommen ist.

Die aktuellen Daten zum Stand der verschiedenen Länder gibt es hier: https://corona.health.gov.il/en/country-status/

Erinnerung

Fünf Millionen Namen

Die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem hat einen Meilenstein erreicht

von Sabine Brandes  03.11.2025

Israel

Ausgezeichneter Kibbuz

Neot Smadar in Bestenliste aufgenommen

von Sabine Brandes  03.11.2025

Israel

Wegen Sde-Teiman-Affäre: Ex-Militäranwältin festgenommen

Die Affäre um ein geleaktes Video aus Israels berüchtigtem Militärlager Sde Teiman sorgt weiter für Schlagzeilen. In der Nacht meldeten israelische Medien Festnahmen prominenter Militärangehöriger

 03.11.2025

Israel

Eklat in Jerusalem: Zentralrats-Vize verlässt Gottesdienst

Weil der palästinensische Bischof Azar in einem Gottesdienst in Jerusalem von »Völkermord« spricht, verlässt der Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland die Kirche. Die NRW-Antisemitismusbeauftragte sieht ein antisemitisches Muster

 03.11.2025

Geiseldeal

Omer Neutra, Assaf Hamami und Oz Daniel sind zurück

Terroristen der Hamas haben die Leichen der drei Soldaten am Sonntagabend übergeben

 03.11.2025

Debatte

Netanjahu: Video-Leak verursachte schlimmsten Image-Schaden

Die Affäre um ein geleaktes Video aus dem Gefängnis Sde Teiman in Israel zieht weiter Kreise. Der Regierungschef kündigte eine unabhängige Untersuchung an

 02.11.2025

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Umfrage

Mehrheit der Palästinenser findet Angriff vom 7. Oktober richtig

Die People’s Company for Policy and Survey Research hat die Einstellungen von Palästinensern in Gaza und dem Westjordanland abgefragt

von Imanuel Marcus  02.11.2025

Berichte

Wunden und Narben

Nach der Freilassung von Bar Kupershtein und anderer ehemaliger Geiseln wird immer mehr über ihr grausames Schicksal in Gefangenschaft der Hamas bekannt

von Sabine Brandes  02.11.2025