Raumfahrt

»Chag sameach!«

Der israelische Astronaut Eytan Stibbe Foto: Flash 90

Der israelische Astronaut Eytan Stibbe hat sich am Dienstag mit den drei Kollegen der privaten Axiom-Mission vom der Crew der ISS verabschiedet. Am Samstag vorvergangener Woche waren die Astronauten in der Raumstation angekommen, jetzt treten sie den Rückflug an.

Stibbe sprach bei der »Farewell Ceremony« in Hebräisch. Er schwärmte davon, dass er gerade nochmals über Israel geflogen sei und einen wunderschönen Blick hatte. Die Zeit an Bord der ISS sei eine ganz besondere Erfahrung gewesen. Er dankte für die internationale Zusammenarbeit. Abschließend wünschte er allen: »Chag sameach!«.

rückkehr Eytan Stibbe, ehemaliger israelischer Kampfpilot und heute Unternehmer, ist vor elf Tagen als Teil einer vierköpfigen Crew vom Kennedy Space Center in Florida ins Weltall aufgebrochen. Michael López-Alegría, der kanadische Geschäftsmann Mark Pathy und der US-Immobilienunternehmer Larry Connor haben auf der ISS wissenschaftliche Forschungsprojekte durchgeführt. Am Mittwoch wird mit ihrer Rückkehr auf die Erde gerechnet.

An Bord der Raumstation blieb Stibbe aber noch Zeit, das Pessachfest zu feiern. In seinem Blog hatte er angekündigt: »Am ersten Sederabend, der im Weltraum stattfindet, werde ich mit euch allen Mazza essen, einen Kiddusch ausführen und sogar köstlichen traditionellen Gefilte Fisch essen.« Danach wollte er über die Bedeutung von Pessach, über die Werte und Weltanschauungen, die die Seder-Tradition und das Lesen der Haggada vermitteln, erzählen. ddk

Wirtschaft

Netanjahus unglücklicher »Sparta«-Vergleich

Israels Premierminister spricht in einer Rede von wirtschaftlicher Isolation und sieht sein Land in einer ähnlichen Situation wie einst der griechische Stadtstaat. Politik und Märkte reagieren unerwartet heftig

von Sabine Brandes  18.09.2025

Israel

Zwei Tote bei Anschlag an Grenze zu Jordanien

Der Angreifer ist offenbar in einem Lastwagen angekommen, der humanitäre Hilfsgüter für den Gazastreifen transportierte. Der Anschlag könnte laut Medien auch Auswirkungen auf Gaza-Hilfen haben

 18.09.2025 Aktualisiert

Nachruf

Sie trug ein strassbesetztes Krönchen

Tovia Ringer überlebte die Konzentrationslager Groß-Rosen und Schömberg, bevor sie 1948 nach Israel emigrierte. Nun ist die »Miss Holocaust Survivor 2018« im Alter von 102 Jahren gestorben

von Sara Klatt  18.09.2025

Kurznachrichten

Hotel, Datteln, Pilger

Meldungen aus Israel

von Sabine Brandes  18.09.2025

Tel Aviv

Israel: Entwicklung von Laser-Abwehrwaffe abgeschlossen

Das Hochleistungs-Lasersystem »Iron Beam« markiert einen Wendepunkt: Präzise, schnell und überraschend günstig. Wie verändert dies Israels Schutz vor Bedrohungen aus feindlichen Ländern der Region?

 18.09.2025

Kommentar

Die Tränen des Kanzlers

Bei seiner Rede in München gab Friedrich Merz ein hochemotionales Bekenntnis zur Sicherheit jüdischen Lebens ab. Doch zum »Nie wieder dürfen Juden Opfer werden!« gehört auch, den jüdischen Staat nicht im Stich zu lassen

von Philipp Peyman Engel  18.09.2025 Aktualisiert

Gaza

»Gebt mir mein Mädchen zurück!«

Ifat Hayman fleht, dass ihre Tochter Inbar, die letzte weibliche Geisel der Hamas, zur Bestattung zurückgebracht wird

von Ifat Hayman  17.09.2025

Europäische Union

Wie die EU-Kommission Israel sanktionieren will

Ursula von der Leyens Kommission will Israel alle Handelsvergünstigungen streichen. Doch eine Mehrheit der Mitgliedsstaaten ist (noch) nicht in Sicht. Die Hintergründe

von Michael Thaidigsmann  17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025