Raumfahrt

»Chag sameach!«

Der israelische Astronaut Eytan Stibbe Foto: Flash 90

Der israelische Astronaut Eytan Stibbe hat sich am Dienstag mit den drei Kollegen der privaten Axiom-Mission vom der Crew der ISS verabschiedet. Am Samstag vorvergangener Woche waren die Astronauten in der Raumstation angekommen, jetzt treten sie den Rückflug an.

Stibbe sprach bei der »Farewell Ceremony« in Hebräisch. Er schwärmte davon, dass er gerade nochmals über Israel geflogen sei und einen wunderschönen Blick hatte. Die Zeit an Bord der ISS sei eine ganz besondere Erfahrung gewesen. Er dankte für die internationale Zusammenarbeit. Abschließend wünschte er allen: »Chag sameach!«.

rückkehr Eytan Stibbe, ehemaliger israelischer Kampfpilot und heute Unternehmer, ist vor elf Tagen als Teil einer vierköpfigen Crew vom Kennedy Space Center in Florida ins Weltall aufgebrochen. Michael López-Alegría, der kanadische Geschäftsmann Mark Pathy und der US-Immobilienunternehmer Larry Connor haben auf der ISS wissenschaftliche Forschungsprojekte durchgeführt. Am Mittwoch wird mit ihrer Rückkehr auf die Erde gerechnet.

An Bord der Raumstation blieb Stibbe aber noch Zeit, das Pessachfest zu feiern. In seinem Blog hatte er angekündigt: »Am ersten Sederabend, der im Weltraum stattfindet, werde ich mit euch allen Mazza essen, einen Kiddusch ausführen und sogar köstlichen traditionellen Gefilte Fisch essen.« Danach wollte er über die Bedeutung von Pessach, über die Werte und Weltanschauungen, die die Seder-Tradition und das Lesen der Haggada vermitteln, erzählen. ddk

Luftfahrt

Schlägerei während Flugs von Tel Aviv nach Bukarest

Israelische Passagiere prügeln sich. Anschließend gibt es Bußgelder. Medien berichten über mutmaßlich religiöse Motive

 16.09.2025 Aktualisiert

Nahost

Israel greift Huthi-Anlagen im Jemen an

Die Huthi-Miliz im Jemen feuert immer wieder Raketen in Richtung Israel. Der jüdische Staat reagiert mit eigenen Schlägen - auch jetzt wieder

 16.09.2025

Meinung

Für das Leben entscheiden

Die Fortführung der Kampfhandlungen in Gaza gefährdet das Leben der Geiseln und den moralischen Fortbestand Israels. Es ist Zeit, diesen Krieg zu beenden

von Sabine Brandes  16.09.2025

Genf

UN-Kommission wirft Israel Genozid vor

In einem Bericht ist von vier erfüllten Tatbeständen des Völkermords die Rede. Die Weltorganisation verweist auf »das Verhalten politischer und militärischer Behörden«

 16.09.2025

Sarah Cohn-Fantl auf einem Gelände, auf dem Hilfslieferungen für Gaza lagern

Gaza

Hilfspakete so weit das Auge reicht

Nur selten lässt Israel Journalisten in das Kriegsgebiet. Unsere Autorin war vergangenen Mittwoch bei einer von der Armee begleiteten Fahrt am Rande des Küstenstreifens dabei und berichtet von ihren Eindrücken

von Sarah Cohen-Fantl  16.09.2025

Nahost

Bericht: Netanjahu informierte Trump vor Angriff in Doha

Der israelische Ministerpräsident soll den US-Präsidenten fast eine Stunde vor der Attacke auf Hamas-Führer unterrichtet haben. Trumps Version der Ereignisse klang dagegen ganz anders

 16.09.2025

Jerusalem

Rubio äußert Zweifel an diplomatischer Lösung für Gaza-Krieg

Der US-Außenminister trifft in Israel Vertreter des Landes. In einem Interview äußert er sich dort zu den Chancen für ein Ende des von der Hamas begonnenen Krieges

 16.09.2025

Nahost

Gaza-Stadt: Bodenoffensive der IDF beginnt

Während die israelische Armee vorrückt, protestieren dagegen Angehörige von Geiseln vor der Residenz Netanjahus in Jerusalem

 16.09.2025

Nahost

Bericht: Mossad verweigerte Doha-Angriff

Dem Luftangriff gegen die Hamas-Anführer in Katar gingen offenbar schwerwiegende Meinungsverschiedenheiten zwischen Regierung und Geheimdienst voran

von Sabine Brandes  15.09.2025