Kunst

Carmen und die Zeloten

Drama in der Wüste: Szene aus »Carmen« Foto: Getty

Vergangene Woche fand am Fuße Masadas zum dritten Mal ein Opernfestival statt. Diesmal stand George Bizets Carmen auf dem Programm. Staatspräsident Schimon Peres sprach in seiner Eröffnungsrede von zwei außergewöhnlichen Phänomenen: Carmen und Masada. Ebenso wie die Zeloten gebe auch Carmen das Leben für ihre Überzeugung.

Heiserkeit Regisseur Giancarlo del Monaco spielte bei seiner Inszenierung viel mit dem Ballett, die Leistung des Tel Aviv Philharmonic Choir war bisweilen brillant. Nancy Fabiola Herrera als Carmen startete gut, konnte aber im zweiten Teil wegen Heiserkeit nicht mehr singen – eine Chance für die israelische Sängerin Na’ama Goldman, die als große Hoffnung gilt.

2.500 Personen hatten an der Vorbereitung dieses Spektakels mitgewirkt, 5.000 Zuschauer wollten das Ergebnis allein bei der Premiere sehen. Nationalparkdirektor Eitan Campbell hatte zunächst Bedenken gehabt, dass die Opernfestivals dem sensiblen Ökosystem der Wüste schaden könnten. Doch diese Bedenken sind ausgeräumt, seit klar ist: Wenn das Festival vorbei ist, wird die Natur zurück in ihren Ausgangszustand gebracht. Dann steht der Berg mit seiner Schönheit und Geschichte wieder für sich.

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  18.11.2025

Westjordanland

Terroranschlag: Ein Israeli getötet, drei Verletzte

Am Gusch-Ezion-Knotenpunkt rammen palästinensische Terroristen Passanten mit ihrem Fahrzeug

 18.11.2025

Meinung

Die Gut-Wetter Freunde Israels sind zurück! 

De Wiederaufnahme der Waffenexporte ist richtig und notwendig. Doch das ändert nichts daran, dass die Bundesregierung das Vertrauen Israels und der Juden vorerst verloren hat

von Sarah Cohen-Fantl  18.11.2025

Riad/Washington

USA liefern F-35-Kampfjets an Saudi-Arabien

Bislang wurden diese in der Region nur an den engen Verbündeten Israel abgegeben

von Christoph Meyer, Cindy Riechau, Franziska Spiecker  18.11.2025

Justiz

Urteil: Mehr Macht für den Justizminister

Kritiker warnen, dass die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes im Fall Sde Teiman die Tür für eine Politisierung der Strafverfolgung öffnet

von Sabine Brandes  18.11.2025

Internationaler Strafgerichtshof

Israel beantragt Aufhebung des Haftbefehls gegen Netanjahu

Auch fordert fordert Jerusalem die vollständige Enthebung von Chefankläger Karim Khan von allen Verfahren, die den jüdischen Staat betreffen

 18.11.2025

Westjordanland

Israel will gegen illegale Selbstjustiz vorgehen

Zuletzt häuften sich Angriffe radikaler Siedler. Generalstabschef Zamir: Israels Militär wird das nicht tolerieren

 17.11.2025

Auszeichnung

»Fair auf Israel blicken, ohne Schaum vor dem Mund«

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat den Augsburger Friedenspreis erhalten. In seiner Dankesrede warb er für einen unvoreingenommenen Blick auf den jüdischen Staat

 17.11.2025

Debatte

Netanjahu: Gewalttätige Siedler sind Minderheit

Israels Premier: Die große Mehrheit der Siedler ist gesetzestreu und dem Staat gegenüber loyal

 17.11.2025