Kunst

Carmen und die Zeloten

Drama in der Wüste: Szene aus »Carmen« Foto: Getty

Vergangene Woche fand am Fuße Masadas zum dritten Mal ein Opernfestival statt. Diesmal stand George Bizets Carmen auf dem Programm. Staatspräsident Schimon Peres sprach in seiner Eröffnungsrede von zwei außergewöhnlichen Phänomenen: Carmen und Masada. Ebenso wie die Zeloten gebe auch Carmen das Leben für ihre Überzeugung.

Heiserkeit Regisseur Giancarlo del Monaco spielte bei seiner Inszenierung viel mit dem Ballett, die Leistung des Tel Aviv Philharmonic Choir war bisweilen brillant. Nancy Fabiola Herrera als Carmen startete gut, konnte aber im zweiten Teil wegen Heiserkeit nicht mehr singen – eine Chance für die israelische Sängerin Na’ama Goldman, die als große Hoffnung gilt.

2.500 Personen hatten an der Vorbereitung dieses Spektakels mitgewirkt, 5.000 Zuschauer wollten das Ergebnis allein bei der Premiere sehen. Nationalparkdirektor Eitan Campbell hatte zunächst Bedenken gehabt, dass die Opernfestivals dem sensiblen Ökosystem der Wüste schaden könnten. Doch diese Bedenken sind ausgeräumt, seit klar ist: Wenn das Festival vorbei ist, wird die Natur zurück in ihren Ausgangszustand gebracht. Dann steht der Berg mit seiner Schönheit und Geschichte wieder für sich.

Hochzeit des Jahres

Hochzeit des Jahres

Daniel Peretz und Noa Kirel haben sich getraut

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Gesellschaft

Familienforum für Geiseln schließt seine Pforten

Nach mehr als zwei Jahren des unermüdlichen Einsatzes der freiwilligen Helfer »ist der Kampf vorbei«

von Sabine Brandes  24.11.2025

Meinung

Der Weg zum Frieden in Nahost führt über Riad

Donald Trump sieht in Saudi-Arabien zunehmend einen privilegierten Partner der USA. Die Israelis müssen gemäß dieser neuen Realität handeln, wenn sie ein Abkommen mit dem mächtigen Ölstaat schließen wollen

von Joshua Schultheis  24.11.2025

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  24.11.2025

Sderot

Zweitägiges iranisches Filmfestival beginnt in Israel

Trotz politischer Spannungen will das Event einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen

von Sara Lemel  24.11.2025

Jerusalem

Israel billigt Einwanderung Tausender Inder mit jüdischen Wurzeln

Die Regierung verspricht sich davon eine Stärkung des Nordens – auch nach den Folgen des jüngsten Kriegs

 24.11.2025

Gaza/Jerusalem

Hamas spähte Social-Media-Profile von IDF-Soldaten aus

Zu den Zielen der Terroristen gehörte es, Armeeanlagen zu kartieren, Schwachstellen zu identifizieren und den Umgang mit israelischen Kampfpanzern zu erlernen

 24.11.2025

Militär

»Die IDF haben ihren Kernauftrag am 7. Oktober nicht erfüllt«

Generalstabschef Eyal Zamir sagte, die israelische Armee sei einer tiefgehenden Untersuchung all dessen verpflichtet, »was an diesem schrecklichen Tag geschehen ist«

 24.11.2025

Beirut

Israel tötet Hisbollah-Anführer

Haitham Ali Tabatabai, der Generalstabschef der Terrororganisation, war Ziel eines israelischen Luftangriffs

 24.11.2025