Israel

Bündnis von Benny Gantz will Knesset auflösen

Foto: Flash90

Die Abgeordnete Pnina Tamano-Shata hat heute einen Gesetzesentwurf in der Knesset eingereicht, um das israelische Parlament aufzulösen und Neuwahlen zu erzwingen. Tamano-Shata gehört zum Parteienbündnis Nationale Einheit (HaMahane HaMamlachti) von Benny Gantz und Gadi Eizenkot.

Der 7. Oktober sei ein Desaster, das es nötig mache, das Vertrauen der Menschen durch eine stabile Einheitsregierung zurückzugewinnen, teilte Tamano-Shata mit. Den Entwurf jetzt einzubringen, würde sicherstellen, dass noch in dieser Legislaturperiode Neuwahlen möglich sein werden, so die Oppositionspolitikerin.

Die Likud-Partei von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu warf Tamano-Shata vor, mit ihrem Antrag den Kriegsbemühungen Israels zu schaden. Ob er erfolgreich sein wird, ist mehr als als fraglich. Netanjahus Regierungsbündnis hat mit 64 von 120 Sitzen in der Knesset eine absolute Mehrheit.

Benny Gantz am 18. Mai in Ramat GanFoto: Copyright (c) Flash 90 2024

Der Antrag zeigt aber, wie zerrüttet das Verhältnis zwischen Netanjahu auf der einen und ganz Gantz und Eizenkot auf der anderen Seite ist. Die Oppositionspolitiker hatten sich nach dem 7. Oktober dem Kriegskabinett von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu angeschlossen.

Lesen Sie auch

Gantz stellte Netanjahu aber vor kurzem im Streit um den Krieg gegen die Hamas ein Ultimatum: Sollte der Ministerpräsident bis zum 8. Juni kein Konzept darüber vorlegen, wer den Gazastreifen in Zukunft regieren soll, will Gantz das Kriegskabinett verlassen.

Gadi Eizenkot warf Netanjahu vor, am 7. Oktober versagt zu haben und forderte Neuwahlen im Spätsommer.

Aktuellen Umfragen zufolge liegt Gantz‹ Parteienbündnis Nationale Einheit zwar vorn, aber: Netanjahus Likud-Partei hat in den letzten Wochen aufgeholt und auch in der Ministerpräsidentenfrage liegt der Amtsinhaber vorn. Der israelische Regierungschef wird zwar vom Präsidenten vorgeschlagen und von der Knesset bestätigt, aber bei einer Direktwahl würden 36 Prozent der Israelis für Netanjahu stimmen. Gantz bekäme 30 Prozent, ebenso viele wie Oppositionsführer Yair Lapid von der Partei Jesch Atid.

Gaza

»Ich bin keine Heldin - ich habe einfach überlebt«

Die ehemalige Hamas-Geisel Doron Steinbrecher spricht zum ersten Mal über ihre Entführung und die Gefangenschaft in Gaza

von Sabine Brandes  20.07.2025

Krieg gegen die Hamas

Israel weitet Einsätze im Zentrum des Gazastreifens aus

Israels Armee will in Vierteln der Stadt Deir al-Balah gegen Terrorgruppen vorgehen, in denen sie bislang noch nicht im Einsatz war. Anwohner dort sollen fliehen. Geisel-Angehörige reagierten mit Sorge.

 20.07.2025

Suweida

»Vorsichtige Ruhe«

Bei den tagelangen Unruhen im Süden Syriens starben nach Angaben von Aktivisten fast 1000 Menschen. Jetzt sollen die Kämpfe in der mehrheitlich von Drusen bewohnten Region abgeflaut sein

 20.07.2025

Tel Aviv

Schakale in der Stadt

Gleich mehrere Rudel leben im Yarkon-Park. Nun werden sie auch von Forschern beobachtet

von Sabine Brandes  20.07.2025

Tel Aviv

Tausende Israelis demonstrieren für Freilassung der Geiseln

Die Gespräche über eine Waffenruhe in Gaza ziehen sich in die Länge, derweil hält das Leiden der Geiseln in den Tunneln der Hamas an

 20.07.2025

Geiseln

Steffen Seibert fordert »Freiheit für unsere deutschen Brüder«

Der deutsche Botschafter Steffen Seibert hat sich mit einem Video an die Öffentlichkeit gewandt

von Sabine Brandes  18.07.2025

Berlin

Wo die Intifada globalisiert und gegen Zionisten gehetzt wird

Ein Augenzeugenbericht über einen merkwürdigen Abend an der Freien Universität, der mit einem Hausverbot endete

von Alon David  18.07.2025

Medien

»Besonders perfide«

Israels Botschafter wirft ARD-Korrespondentin Sophie von der Tann Aktivismus vor. Die Hintergründe

 18.07.2025

Nahost

Berichte: Israel gibt syrischen Streitkräften 48 Stunden

Jerusalem misstraut der neuen Regierung in Damaskus wegen ihrer islamistischen Wurzeln. Im Süden Syriens will es deren Militär nicht sehen. Was passiert nun in Suwaida?

 18.07.2025