Archäologie

Bronzemünze aus Zeit des Bar-Kochba-Aufstands gefunden

Was übrig blieb: Eine Münze aus der Zeit Bar Kochbas zeigt den Tempel. (Symbolbild) Foto: dpa

Israelische Archäologen haben eine antike Bronzemünze aus der Zeit der jüdischen Bar-Kochba-Revolte gegen die Römer gefunden. Das rund 1900 Jahre alte Geldstück sei bei Ausgrabungen in der Altstadt nahe dem Tempelberg gefunden worden, teilte die israelische Altertumsbehörde am Montag mit.

Eine Seite der Münze sei mit Trauben verziert und trage die Inschrift »Jahr zwei der Befreiung Israels«, hieß es in der Mitteilung. Auf der anderen seien eine Palme und das Wort »Jerusalem« zu sehen. Es sei das erste Mal, dass eine Münze aus der Zeit mit der Aufschrift »Jerusalem« in der Altstadt gefunden wurde.

Der jüdische Aufstand unter Rebellenführer Bar Kochba war im Jahre 132 ausgebrochen und rund drei Jahre später niedergeschlagen worden. Er richtete sich gegen die römischen Eroberer. Der römische Kaiser Hadrian hatte Jerusalem in Aelia Capitolina umbenannt. Juden war der Zutritt zu der Stadt verboten.

In den Gebieten unter Bar Kochbas Kontrolle waren zahlreiche Münzen geprägt worden. Unklar ist, wie die von den Archäologen gefundene Bronzemünze nach Jerusalem gelangte. »Es ist möglich, dass ein römischer Soldat der zehnten Legion die Münze während einer der Schlachten, die sich quer durch das Land ereigneten, gefunden hat und sie als Souvenir mit in ihr Garnisonslager in Jerusalem gebracht hat«, sagte einer der Archäologen. dpa

Soul & Funk

Bestseller in Tel Aviv

Der Musiker Bruno Mars wird in Israel auftreten. Das Konzert war innerhalb eines Tages ausvekauft

von Imanuel Marcus  09.06.2023

U20-Fußball-Weltmeisterschaft

Verloren, aber glücklich

Das israelische Team unterliegt Uruguay im Halbfinale und spielt am Sonntag gegen Südkorea um Bronze

von Sabine Brandes  09.06.2023

Tel Aviv

Pulsierend und provokativ: 25 Jahre Pride Parade

Zehntausende tanzen zu Noa Kirels neuem Song »Provocativit«

von Sabine Brandes  08.06.2023

Israel

Fünf Morde bei Bandenmassaker in arabischer Gemeinde

Seit Jahresbeginn sind durch Gewalt im arabischen Sektor fast 100 Menschen getötet worden

 08.06.2023

Israel

Schwarz und Weiß

Die Elite und die Benachteiligten: Warum viele Vorurteile über Aschkenasim und Sefardim im jüdischen Staat nicht zutreffen

von Richard C. Schneider  08.06.2023

Weltmeisterschaft

Gewinn für das ganze Land

U20-Team schlägt Brasilien und weckt Hoffnungen auf eine »goldene Generation«

von Sabine Brandes  08.06.2023

Visite

Unterkühlter Empfang für Smotrich in Paris

Der umstrittene israelische Finanzminister wird von französischen Regierungsvertretern ignoriert

von Sabine Brandes  07.06.2023

Kriminalität

Grenzenlose Gewalt

Die Zahl der Tötungsdelikte hat einen neuen Höchststand erreicht – insbesondere in der arabischen Community und im Bereich des organisierten Verbrechens

von Sabine Brandes  06.06.2023

Vorstoß

Jüdischer Weltkongress fordert »Marshall-Plan« für Nahost

Lauder: Dies könnte zu einer friedlichen Lösung in der Region führen

 06.06.2023