Vermisst

»Bleib stark!«

Omer Neutra (22) ist US-Israeli. Foto: Sabine Brandes

Vermisst

»Bleib stark!«

Omer Neutra ist ein Lone Soldier aus den USA

von Sabine Brandes  21.12.2023 11:19 Uhr

Sieben Tage nach der verheerenden Attacke gegen Israel durch die Hamas ist der Lone Soldier Omer Neutra 22 Jahre alt geworden. In Long Island, USA, wo er geboren wurde, zündeten seine Eltern am 14. Oktober Geburtstagskerzen auf seinem Lieblingskuchen an. Omer war nicht dabei – er wird als Geisel der Hamas im Gaza­streifen festgehalten.

»Wir hatten einen Kuchen mit 23 Kerzen«, sagt seine Mutter Orna. »Nach jüdischer Tradition stellt man eine zusätzliche Kerze auf. Sie wurde nicht ausgeblasen. Wir ließen sie einfach schmelzen und sprachen gemeinsam Gebete. Es ist einfach niederschmetternd.« Omer wurde einen Monat nach den Anschlägen vom 11. September 2001 als Sohn israelischstämmiger Eltern in Manhattan geboren. Er besuchte eine konservative jüdische Schule und »kannte alle Statistiken der New York Knicks auswendig«, sagt sein Vater Ronen stolz.

Die Neutras sprachen zuletzt am 6. Oktober mit ihrem Sohn

Er beschreibt seinen Sohn als eine Art Tausendsassa: »Er war Kapitän der Highschool-Basketballmannschaft, der Volleyballmannschaft, und als die Fußballmannschaft einen Kapitän brauchte, wurde er auch deren Kapitän. Das ist die Sorte Mensch, die er ist.« Der israelisch-amerikanische Doppelstaatsbürger wollte nach dem Abitur ein Jahr Pause einlegen, um seine Familienwurzeln besser kennenzulernen. Dabei verliebte er sich in das Land, blieb und verpflichtete sich in der israelischen Armee.

Die Neutras sprachen zuletzt am 6. Oktober mit ihrem Sohn, als er in der Nacht vor dem Überfall an der Grenze zum Gazastreifen patrouillierte. Zwei Tage darauf standen Vertreter des israelischen Konsulats in New York vor der Haustür. »Sie sagten, er sei gefangen genommen worden«, erinnert sich seine Mutter.

»Es sind so viele Menschen gestorben, dass man Erleichterung verspürt, wenn man denkt, dass der eigene Sohn Geisel und nicht tot ist. Es ist Wahnsinn, aber so ist es.« Ihnen wurde gesagt, er sei auf von der Hamas veröffentlichten Videoaufnahmen zu sehen. »Omer, wir wissen, dass du am Leben bist«, richten sich die Eltern direkt an ihren Sohn. »Bitte, bleib stark!«

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  20.11.2025 Aktualisiert

Geiseln

»Alon – du bist nicht allein«

Der israelisch-deutsche Doppelstaatsbürger Alon Ohel spielt auf dem Klavier, das eigens auf dem Platz der Geiseln für ihn aufgestellt wurde

von Sabine Brandes  20.11.2025

Gaza-Gefangenschaft überleben

»Wut zerstört dich«

Der nach mehr als zwei Jahren aus der Hamas-Gefangenschaft entlassene Avinatan Or hat eine zutiefst bewegende und motivierende Rede über Resilienz gehalten. Eine Dokumentation

von Avinatan Or  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

Israel

Späte Aufklärung

Der Oberste Gerichtshof erwirkt einstweilige Verfügung gegen die politische Untersuchungskommission der Regierung

von Sabine Brandes  20.11.2025 Aktualisiert

Wetter

Hitzewelle im November

In Israel werden Temperaturen erwartet, die deutlich über dem jahreszeitlichen Durchschnitt liegen

 20.11.2025 Aktualisiert

Nahost

Israels Armee greift Hisbollah-Gebäude im Libanon an

Vor einem Jahr trat die Waffenruhe in Kraft. Nun wirft Israel der libanesischen Terrorgruppe vor, sich neu zu strukturieren und aufzurüsten

von Cindy Riechau  19.11.2025

Kommentar

Danke, Berlin!

Die Entscheidung der Behörden, einem Hamas-Fanboy die Staatsbürgerschaft zu entziehen, sendet ein unmissverständliches und notwendiges Signal an alle Israelhasser. Mit Mahnwachen allein können wir die Demokratie nicht verteidigen

von Imanuel Marcus  19.11.2025

Weltall

Studie: Viele ferne Planeten könnten über Wasser verfügen

Israelische und amerikanische Wissenschaftler gehen davon aus, dass diese Himmelskörper Wasser direkt in ihrem Inneren produzieren

 19.11.2025