Diplomatie

Blair berät Trump und Kushner bei Gaza-Wiederaufbau

War von 2007 bis 2015 Sonderbeauftragter des Nahost-Quartetts: Tony Blair Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com

Es war in den letzten Jahren etwas stiller um ihn geworden. Doch hinter den Kulissen mischt Tony Blair (72) weiter in der internationalen Politik mit - auch im Nahen Osten. So hat der frühere britische Premierminister am Mittwoch in Washington an einem Treffen im Weißen Haus teilgenommen, bei dem es um die Zukunft des Gazastreifens ging.

Medienberichten zufolge arbeitet der ehemalige britische Regierungschef, der von 1997 bis 2007 regierte und anschließend acht Jahre lang als Sonderbeauftragter des sogenannten Nahost-Quartetts der USA, Russlands, der Europäischen Union und der Vereinten Nationen für den Friedensprozess tätig war, gemeinsam mit Jared Kushner, dem Schwiegersohn von Präsident Donald Trump, seit einigen Monaten schon an Plänen, das Kriegsgebiet als modernen Handelsplatz und Urlaubsziel wiederaufzubauen.

»Alle Aspekte« der Lage in Gaza, auch das Schicksal der israelischen Geiseln dort, seien Gegenstand der Gespräche zwischen Blair, Trump, Kushner und Trump-Sondervermittler Steve Witkoff gewesen, schrieb die »Times«.

Vor einigen Wochen hatte die »Financial Times« berichtet, das von Blair nach seinem Ausscheiden aus der Politik gegründete Tony Blair Institute (TBI) in London arbeite gemeinsam mit der Boston Consulting Group an der Umsetzung von Trumps Plänen zum Wiederaufbau Gazas. Jared Kushner (44) war in Trumps erster Amtszeit als dessen Sondervermittler für den Nahen Osten tätig und handelte die Abraham-Abkommen zwischen Israel und mehreren arabischen Staaten mit aus. Kushner pflegt seit Jahrzehnten ein enges Verhältnis zu Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu. Sein Vater Charles Kushner ist aktuell US-Botschafter in Frankreich.

Gegen die Umsiedlung von Palästinensern

Das TBI stellte unterdessen klar, dass der ehemalige Labour-Politiker »mit verschiedenen Gruppen und Organisationen, die Pläne für die Nachkriegszeit in Gaza haben«, spreche. Blair lehne Maßnahmen zur Ausweisung der Bewohner Gazas aber ab. Das sei »ein Vorschlag, den das TBI nie verfasst, entwickelt oder unterstützt hat.« Im Februar hatte Donald Trump die Idee aufgebracht, die USA könnten den Gazastreifen übernehmen und einen Ferienort daraus machen.

Lesen Sie auch

Der US-Präsident sprach sogar von einer »Riviera des Nahen Ostens«. Sein Berater Witkoff sagte dem Sender »Fox News«, man sei dabei, einen »umfassenden« und »robusten« Plan für Gaza auszuarbeiten, der die »humanitären Motive« des US-Präsidenten widerspiegele. mth

Interview

»Solange die Hamas nicht entwaffnet ist, sollte kein Cent deutsches Steuergeld nach Gaza fließen«

Der Sicherheitsexperte Roderich Kiesewetter (CDU) über die Entwaffnung der Hamas, den Rüstungsstop der Bundesregierung, einen Staat Palästina und die Zukunft der UNRWA

von Philipp Peyman Engel  15.10.2025

Friedens-Erklärung

»Trump-Erklärung für dauerhaften Frieden und Wohlstand« im Wortlaut

Die Staatschefs der USA, Katars, Ägyptens und der Türkei haben ein Dokument unterzeichnet, das die geltende Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas festigen soll. Die Erklärung im Wortlaut

 15.10.2025

Berlin

CDU/CSU will wieder unbeschränkte Rüstungsexporte nach Israel

CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann: Die Lieferbeschränkungen müssen fallen

von Michael Fischer  15.10.2025

Terror

Armee: Eine der übergebenen Leichen war keine Geisel, sondern ein Palästinenser

Statt einer toten Geisel übergibt die Hamas offenbar eine andere Leiche. Was die genetische Untersuchung in Tel Aviv ans Licht bringt – und wie viele Geiseln noch vermisst werden

 15.10.2025

Krieg

Trump: Die Hamas muss entwaffnet werden - notfalls mit Gewalt

Erst am Montag hatte US-Präsident Trump gesagt, dass viele Staaten im Nahen Osten die Hamas entwaffnet sehen möchten. Nun macht er klar: Gegebenenfalls auch durch US-Soldaten

 15.10.2025

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

Kommentar

Europa ist im Nahen Osten bedeutungsloser denn je

Während die USA unter Präsident Donald Trump keinen Zweifel darüber haben aufkommen lassen, wo es steht, hat Europa komplett versagt

von Daniel Neumann  13.10.2025

Meinung

Jetzt kann das Herz heilen

In ganz Israel erhebt sich an diesem historischen Tag die Erleichterung wie ein kollektiver tiefer Atemzug – teils Seufzer, teils Schluchzen, teils freudiger Gesang

von Sabine Brandes  13.10.2025

Ägypten

Warum Israels Premier nicht nach nach Ägypten reist

Die Hintergründe

 13.10.2025 Aktualisiert