Jerusalem

»Bis April 70 Prozent der Bevölkerung impfen«

Asher Salmon, Leiter der Abteilung für internationale Beziehungen im israelischen Gesundheitsministerium, bei dem Online-Briefing für die Presse Foto: privat

Asher Salmon, Leiter der Abteilung für internationale Beziehungen im israelischen Gesundheitsministerium, hat das Ziel der Regierung in Jerusalem bekräftigt, bis April 70 Prozent der Bevölkerung gegen die Lungenkrankheit Covid-19 zu impfen. Bisher seien Israel fünf Millionen Impfdosen eingetroffen, zusätzliche Lieferungen würden erwartet, sagte Salmon bei einem Online-Briefing für die internationale Presse am Donnerstagnachmittag in Jerusalem.

KOSTEN Auf die Frage eines Journalisten, ob Israel deswegen so erfolgreich beim Impfen sei, weil es mehr für Impfstoffe bezahlt habe als andere Länder, sagte Salmon, er wisse nicht, wie viel andere Länder bezahlt hätten, da die Produzenten solche Informationen nicht veröffentlichten. Die Frage des Geldes stelle sich aber aus seiner Sicht gar nicht: »Die Preise für Impfstoffe sind so lächerlich niedrig im Vergleich zum schrecklichen wirtschaftlichen Schaden, den jeder einzelne Tag des landesweiten Lockdowns anrichtet.«

Alle Bevölkerungsgruppen und selbstverständlich auch Araber mit israelischem Pass würden geimpft. Was die Palästinenser angehe, habe Israel ein großes Interesse daran, dass auch sie so schnell wie möglich gegen das Coronavirus immunisiert seien: »Sie sind unsere nächsten Nachbarn, und etwa 100.000 Palästinenser kommen täglich zur Arbeit nach Israel. Es wäre unmöglich, der Pandemie Herr zu werden, ohne dass die Palästinenser geimpft werden«, sagte Salmon auf eine weitere Frage des Journalisten.

VERTRÄGE Derzeit würden zuerst die eigenen Bürger geimpft: »Jeder Staat würde das tun.« Soviel er wisse, sollten kommende Woche Verträge mit Herstellern über Millionen von Impfdosen für Palästinenser ausgehandelt oder unterzeichnet werden: »Ich hoffe wirklich, dass die Palästinenser die erste arabische Gemeinschaft in unserer Region sind, die voll geimpft sein wird.«

Eine stark diskutierte Frage sei auch die Frage der Impfung von Auslandsisraelis. Nach einer internen Debatte in dieser Woche sei aber beschlossen worden, derzeit offiziell nur Israelis zu impfen, die ein Anrecht auf eine Krankenversicherung in Israel haben. Dies treffe auch auf Israelis zu, die ihr Land erst vor mehreren Monaten verlassen hätten, nicht aber auf Israelis,  die schon 15 bis 20 Jahre im Ausland leben, sagte Salmon.

Hochzeit des Jahres

Hochzeit des Jahres

Daniel Peretz und Noa Kirel haben sich getraut

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Gesellschaft

Familienforum für Geiseln schließt seine Pforten

Nach mehr als zwei Jahren des unermüdlichen Einsatzes der freiwilligen Helfer »ist der Kampf vorbei«

von Sabine Brandes  24.11.2025

Meinung

Der Weg zum Frieden in Nahost führt über Riad

Donald Trump sieht in Saudi-Arabien zunehmend einen privilegierten Partner der USA. Die Israelis müssen gemäß dieser neuen Realität handeln, wenn sie ein Abkommen mit dem mächtigen Ölstaat schließen wollen

von Joshua Schultheis  24.11.2025

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  24.11.2025

Sderot

Zweitägiges iranisches Filmfestival beginnt in Israel

Trotz politischer Spannungen will das Event einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen

von Sara Lemel  24.11.2025

Jerusalem

Israel nimmt Tausende Inder mit jüdischen Wurzeln auf

Die Regierung verspricht sich davon eine Stärkung des Nordens – auch nach den Folgen des jüngsten Kriegs

 24.11.2025

Gaza/Jerusalem

Hamas spähte Social-Media-Profile von IDF-Soldaten aus

Zu den Zielen der Terroristen gehörte es, Armeeanlagen zu kartieren, Schwachstellen zu identifizieren und den Umgang mit israelischen Kampfpanzern zu erlernen

 24.11.2025

Militär

»Die IDF haben ihren Kernauftrag am 7. Oktober nicht erfüllt«

Generalstabschef Eyal Zamir sagte, die israelische Armee sei einer tiefgehenden Untersuchung all dessen verpflichtet, »was an diesem schrecklichen Tag geschehen ist«

 24.11.2025

Beirut

Israel tötet Hisbollah-Anführer

Haitham Ali Tabatabai, der Generalstabschef der Terrororganisation, war Ziel eines israelischen Luftangriffs

 24.11.2025