Jerusalem

»Bis April 70 Prozent der Bevölkerung impfen«

Asher Salmon, Leiter der Abteilung für internationale Beziehungen im israelischen Gesundheitsministerium, bei dem Online-Briefing für die Presse Foto: privat

Asher Salmon, Leiter der Abteilung für internationale Beziehungen im israelischen Gesundheitsministerium, hat das Ziel der Regierung in Jerusalem bekräftigt, bis April 70 Prozent der Bevölkerung gegen die Lungenkrankheit Covid-19 zu impfen. Bisher seien Israel fünf Millionen Impfdosen eingetroffen, zusätzliche Lieferungen würden erwartet, sagte Salmon bei einem Online-Briefing für die internationale Presse am Donnerstagnachmittag in Jerusalem.

KOSTEN Auf die Frage eines Journalisten, ob Israel deswegen so erfolgreich beim Impfen sei, weil es mehr für Impfstoffe bezahlt habe als andere Länder, sagte Salmon, er wisse nicht, wie viel andere Länder bezahlt hätten, da die Produzenten solche Informationen nicht veröffentlichten. Die Frage des Geldes stelle sich aber aus seiner Sicht gar nicht: »Die Preise für Impfstoffe sind so lächerlich niedrig im Vergleich zum schrecklichen wirtschaftlichen Schaden, den jeder einzelne Tag des landesweiten Lockdowns anrichtet.«

Alle Bevölkerungsgruppen und selbstverständlich auch Araber mit israelischem Pass würden geimpft. Was die Palästinenser angehe, habe Israel ein großes Interesse daran, dass auch sie so schnell wie möglich gegen das Coronavirus immunisiert seien: »Sie sind unsere nächsten Nachbarn, und etwa 100.000 Palästinenser kommen täglich zur Arbeit nach Israel. Es wäre unmöglich, der Pandemie Herr zu werden, ohne dass die Palästinenser geimpft werden«, sagte Salmon auf eine weitere Frage des Journalisten.

VERTRÄGE Derzeit würden zuerst die eigenen Bürger geimpft: »Jeder Staat würde das tun.« Soviel er wisse, sollten kommende Woche Verträge mit Herstellern über Millionen von Impfdosen für Palästinenser ausgehandelt oder unterzeichnet werden: »Ich hoffe wirklich, dass die Palästinenser die erste arabische Gemeinschaft in unserer Region sind, die voll geimpft sein wird.«

Eine stark diskutierte Frage sei auch die Frage der Impfung von Auslandsisraelis. Nach einer internen Debatte in dieser Woche sei aber beschlossen worden, derzeit offiziell nur Israelis zu impfen, die ein Anrecht auf eine Krankenversicherung in Israel haben. Dies treffe auch auf Israelis zu, die ihr Land erst vor mehreren Monaten verlassen hätten, nicht aber auf Israelis,  die schon 15 bis 20 Jahre im Ausland leben, sagte Salmon.

Wirtschaft

Netanjahus unglücklicher »Sparta«-Vergleich

Israels Premierminister spricht in einer Rede von wirtschaftlicher Isolation und sieht sein Land in einer ähnlichen Situation wie einst der griechische Stadtstaat. Politik und Märkte reagieren unerwartet heftig

von Sabine Brandes  18.09.2025

Israel

Zwei Tote bei Anschlag an Grenze zu Jordanien

Der Angreifer ist offenbar in einem Lastwagen angekommen, der humanitäre Hilfsgüter für den Gazastreifen transportierte. Der Anschlag könnte laut Medien auch Auswirkungen auf Gaza-Hilfen haben

 18.09.2025 Aktualisiert

Nachruf

Sie trug ein strassbesetztes Krönchen

Tovia Ringer überlebte die Konzentrationslager Groß-Rosen und Schömberg, bevor sie 1948 nach Israel emigrierte. Nun ist die »Miss Holocaust Survivor 2018« im Alter von 102 Jahren gestorben

von Sara Klatt  18.09.2025

Kurznachrichten

Hotel, Datteln, Pilger

Meldungen aus Israel

von Sabine Brandes  18.09.2025

Tel Aviv

Israel: Entwicklung von Laser-Abwehrwaffe abgeschlossen

Das Hochleistungs-Lasersystem »Iron Beam« markiert einen Wendepunkt: Präzise, schnell und überraschend günstig. Wie verändert dies Israels Schutz vor Bedrohungen aus feindlichen Ländern der Region?

 18.09.2025

Meinung

Die Tränen des Kanzlers

Bei seiner Rede in München gab Friedrich Merz ein hochemotionales Bekenntnis zur Sicherheit jüdischen Lebens ab. Doch zum »Nie wieder dürfen Juden Opfer werden!« gehört auch, den jüdischen Staat nicht im Stich zu lassen

von Philipp Peyman Engel  18.09.2025 Aktualisiert

Gaza

»Gebt mir mein Mädchen zurück!«

Ifat Hayman fleht, dass ihre Tochter Inbar, die letzte weibliche Geisel der Hamas, zur Bestattung zurückgebracht wird

von Ifat Hayman  17.09.2025

Europäische Union

Wie die EU-Kommission Israel sanktionieren will

Ursula von der Leyens Kommission will Israel alle Handelsvergünstigungen streichen. Doch eine Mehrheit der Mitgliedsstaaten ist (noch) nicht in Sicht. Die Hintergründe

von Michael Thaidigsmann  17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025