Skandal

»Bibi-Tours«, die Fortsetzung

Joseph Shapira (r.) und Yuli Edelstein (M.) bei der Pressekonferenz Foto: Flash90

Nach der Veröffentlichung des Berichtes zu den Reiseausgaben von Regierungschef Benjamin Netanjahu wird es eine sofortige Untersuchung der Vorfälle geben. Das sagte Generalstaatsanwalt Avichai Mandelblit am Dienstagabend.

Joseph Shapira, der staatliche Kontrolleur, legte am Nachmittag einen Bericht vor, in dem es hieß, dass Netanjahu während seiner Amtszeit als Finanzminister vor mehr als zehn Jahren die meisten seiner Reisen – Dutzende an der Zahl – und die seiner Familie von privaten Spendern oder Organisationen sowie ausländischen Regierungen finanzieren ließ, ohne dies der Knesset mitzuteilen. Zudem leitete Shapira Material an den Generalstaatsanwalt weiter, dass »die Vermutung des kriminellen Verhaltens nahelegt«.

Netanjahu sagte, dass an den Reisen nichts illegales gewesen sei und man aus einer Maus einen Elefanten mache. Er wies den Vorwurf des kriminellen Verhaltens von sich und betonte, er sei sicher, der Generalstaatanwalt werde kein Material für eine Ermittlung finden.

Affäre Die »Bibi-Tours«-Affäre war zum ersten Mal durch einen Fernsehbericht des Journalisten und jetzigen Knessetabgeordneten der Arbeitspartei, Micky Rosenthal, zur Sprache gekommen. Dabei ging es zunächst um die Vermutung, dass Netanjahu Reisekosten doppelt abgerechnet habe und sich verschiedene Reisen von Personen mit politischer Agenda haben bezahlen lassen.

Der Staatsanwalt entschied damals jedoch, keine Untersuchung einzuleiten, vor allem, weil so viel Zeit seit den vermuteten Handlungen vergangen war. Der Bericht wurde nie veröffentlicht. Eine Petition vor dem Obersten Gerichtshof, von Rosenthal angeführt, verlangte jedoch die Freigabe, der die Richter stattgaben. Rosenthal ist sicher: »Die Ergebnisse werden zeigen, dass dieser Fall eine der größten Verfälschungen der Ermittlungsbehörden in Israels Geschichte darstellt.«

Netanjahu ließ über seinen Anwalt eine Erklärung abgeben: »Die Medien haben die Netanjahus 20 Jahre lang unter die Lupe genommen und nichts gefunden. Das wird auch dieses Mal so sein«. Die jetzige Affäre sei nichts als eine Hexenjagd der Medien.

Nahost

Angehörige israelischer Geiseln stechen Richtung Gaza in See

Die Streitkräfte und die Opposition warnen vor einem Plan zur vollständigen Einnahme Gazas, der am Abend gebilligt werden könnte. Eine Protestaktion soll dem Nachdruck verleihen

 07.08.2025

Hamburg

Ex-Hamas-Geisel Tal Schoam: »Wir wurden systematisch ausgehungert«

In einem Zeitungsinterview beschreibt er Misshandlungen der Hamas und veruteilt Europäer, die ihm zufolge dem palästinensischen Terror helfen

 07.08.2025

Nahost

Echtes und inszeniertes Leid

Im Krieg wird Bildmaterial strategisch eingesetzt – auch für die Propaganda der Hamas

 07.08.2025

Vermisst

Sechs Monate Warten in Angst

Lange war ungewiss, ob der Familienvater Uriel Baruch noch lebte

von Sophie Albers Ben Chamo  07.08.2025

Gaza

Israel plant mehrmonatige Offensive zur Übernahme der Kontrolle

So will die Regierung den bewaffneten Arm der Hamas zerschlagen und durch militärischen Druck die Freilassung der 50 verbliebenen Geiseln erzwingen

 07.08.2025

Longevity

Für immer jung?

Die ZDF-Moderatorin Andrea Kiewel outet sich als Hypochonderin und beschreibt, warum man niemals zu alt ist, sich Gedanken übers Älterwerden zu machen

von Andrea Kiewel  06.08.2025

Meinung

Die drei fatalen Fehler Israels in Gaza

Israel steht auf der richtigen Seite der Geschichte. Doch als Zionist treibt einen manches um, was dem jüdischen Staat und seiner Reputation schadet

von Daniel Neumann  06.08.2025

Gastbeitrag

Wir kennen euren Schmerz

Warum die assyrische Gemeinschaft an der Seite Israels steht

von Charli Kanoun  06.08.2025

Israel

Wie weiter im Gazastreifen?

Die Pläne für die Fortsetzung des Krieges sind umstritten. Das Sicherheitskabinett soll am Donnerstag die Entscheidung über das weitere Vorgehen fallen

 06.08.2025