Geiseln der Hamas

Bibas-Familie veröffentlicht Entführungsvideo

Das Video zeigt Yarden Bibas (oben in der Mitte) wie er von Hamas-Terroristen entführt und Zivilisten geprügelt wird

Ein neuer erschütternder Beweis für die Gräueltaten der Hamas am 7. Oktober ist jetzt ans Licht gekommen. Ein Video, wie der Familienvater Yarden Bibas von Terroristen umzingelt und blutig geschlagen nach Gaza verschleppt wird, wurde veröffentlicht. Der Bibas-Familie ist es wichtig, dass dieses Video einer breiten Öffentlichkeit gezeigt wird.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Es sei eine Erinnerung an die Massaker und den anhaltenden Albtraum, dem Geiseln täglich ausgesetzt sind, so die Angehörigen. Der Israeli Yarden aus dem Kibbuz Nir Oz wurde zusammen mit seiner Frau Shiri und seinen Söhnen - dem vierjährigen Ariel und dem erst neun Monate alten Kfir - gewaltsam aus seinem Haus entführt. Dabei wurde er, wie die Aufnahmen jetzt noch einmal zeigen, offenbar schwer misshandelt. Während er von bewaffneten Terroristen verschleppt wird, läuft ihm Blut über das Gesicht. Eine zurückgekehrte Geisel gab zudem in einem verstörenden Bericht preis, dass Yarden offenbar in einem Tunnel der Hamas in Gaza in einem Käfig festgehalten werde.

Während es von dem Familienvater Lebenszeichen gab, ist nichts über das Schicksal von Shiri und den beiden Kindern bekannt. Die Hamas behauptete vor mehreren Monaten, dass die Drei bei einem Angriff der israelischen Armee ums Leben gekommen seien. Dies wurde von der IDF jedoch nie bestätigt.

Im Februar hatte die IDF einen Clip von Aufnahmen einer Sicherheitskamera geteilt, der Shiri Bibas und ihre beiden Kinder offenbar am Tag ihrer Entführung im Süden des Gazastreifens zeigt.

Bibas-Kinder wurden zum Symbol der Geiseln

Die rothaarigen Kleinkinder sind zum traurigen Symbol des Geiseldramas geworden. Baby Kfir wurde am 18. Januar in der Gefangenschaft der Terrororganisation ein Jahr alt. Israelis erinnerten an dem »wohl traurigsten Geburtstag der Welt« mit orangefarbenen Luftballons und T-Shirts an das Leiden des kleinen Jungen, der mittlerweile kein Baby mehr ist.

Yarden und Shiri Bibas mit ihren Kindern Ariel (4) und dem mittlerweile ein Jahr alten Baby Kfir Foto: Privat

Seit fast 200 Tagen werden er, seine Familie und 129 weitere Geiseln von der Hamas unter unmenschlichen Bedingungen gefangen gehalten, in ständiger Angst um ihr Leben. »Mit jedem Tag, der vergeht, wird die Sorge, noch mehr unschuldige Leben zu verlieren, größer. Wir müssen alles in unserer Macht Stehende tun, um die sofortige Freilassung aller lebenden und verstorbenen Geiseln sicherzustellen«, kommentiert das Forum für Angehörige der Geiseln und Vermissten die jüngste Video-Veröffentlichung von Yarden Bibas.

»Diese herzzerreißenden Aufnahmen sind ein Aufruf, schnell Maßnahmen zu ergreifen, um diese humanitäre Krise zu beenden und unsere Lieben sicher zurückzubringen.«

Viele Menschen, darunter auch der israelische Präsident Isaac Herzog, teilten das Video in den sozialen Medien. Dazu schrieb er: »Die Welt darf angesichts solcher Verbrechen nicht schweigen.«

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  21.11.2025 Aktualisiert

Palästinensischer Terror

Auch Hamas-Geisel Guy Gilboa-Dalal wurde in Gaza sexuell missbraucht

Der Täter setzte ihm ein Messer an den Hals und sagte: »Wenn du jemandem davon erzählst, bringe ich dich um.«

 21.11.2025

Tourismus

Totes Meer: »Enttäuschende Sehenswürdigkeit«

Warum bekommt ein so schöner Ort eine so miese Bewertung? Welche Touristenorte stehen noch auf der wenig ruhmreichen Liste der enttäuschendsten Urlauberziele auf der Welt?

 21.11.2025

Jerusalem

Gideon Sa’ar verurteilt steigende Terror-Renten der Palästinenser

»Die Palästinensische Autonomiebehörde hat ihre Zahlungen an Terroristen nicht eingestellt. Tatsächlich verdoppelt sie diese fast«, so der Außenminister

 21.11.2025

Meinung

Alles muss ans Licht

Eine unabhängige Untersuchungskommission über die Terroranschläge des 7. Oktober ist ein Akt von Pikuach Nefesch

von Sabine Brandes  21.11.2025

Jerusalem

US-Botschafter: Radikale Siedler nicht repräsentativ für gesamte Gemeinschaft

US-Botschafter: Israel nimmt das Problem ernst und dämmt die gewalttätigen Gruppen ein

 21.11.2025

Geiseln

»Alon – du bist nicht allein«

Der israelisch-deutsche Doppelstaatsbürger Alon Ohel spielt auf dem Klavier, das eigens auf dem Platz der Geiseln für ihn aufgestellt wurde

von Sabine Brandes  20.11.2025

Gaza-Gefangenschaft überleben

»Wut zerstört dich«

Der nach mehr als zwei Jahren aus der Hamas-Gefangenschaft entlassene Avinatan Or hat eine zutiefst bewegende und motivierende Rede über Resilienz gehalten. Eine Dokumentation

von Avinatan Or  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025