Geiseln der Hamas

Bibas-Familie veröffentlicht Entführungsvideo

Das Video zeigt Yarden Bibas (oben in der Mitte) wie er von Hamas-Terroristen entführt und Zivilisten geprügelt wird

Ein neuer erschütternder Beweis für die Gräueltaten der Hamas am 7. Oktober ist jetzt ans Licht gekommen. Ein Video, wie der Familienvater Yarden Bibas von Terroristen umzingelt und blutig geschlagen nach Gaza verschleppt wird, wurde veröffentlicht. Der Bibas-Familie ist es wichtig, dass dieses Video einer breiten Öffentlichkeit gezeigt wird.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Es sei eine Erinnerung an die Massaker und den anhaltenden Albtraum, dem Geiseln täglich ausgesetzt sind, so die Angehörigen. Der Israeli Yarden aus dem Kibbuz Nir Oz wurde zusammen mit seiner Frau Shiri und seinen Söhnen - dem vierjährigen Ariel und dem erst neun Monate alten Kfir - gewaltsam aus seinem Haus entführt. Dabei wurde er, wie die Aufnahmen jetzt noch einmal zeigen, offenbar schwer misshandelt. Während er von bewaffneten Terroristen verschleppt wird, läuft ihm Blut über das Gesicht. Eine zurückgekehrte Geisel gab zudem in einem verstörenden Bericht preis, dass Yarden offenbar in einem Tunnel der Hamas in Gaza in einem Käfig festgehalten werde.

Während es von dem Familienvater Lebenszeichen gab, ist nichts über das Schicksal von Shiri und den beiden Kindern bekannt. Die Hamas behauptete vor mehreren Monaten, dass die Drei bei einem Angriff der israelischen Armee ums Leben gekommen seien. Dies wurde von der IDF jedoch nie bestätigt.

Im Februar hatte die IDF einen Clip von Aufnahmen einer Sicherheitskamera geteilt, der Shiri Bibas und ihre beiden Kinder offenbar am Tag ihrer Entführung im Süden des Gazastreifens zeigt.

Bibas-Kinder wurden zum Symbol der Geiseln

Die rothaarigen Kleinkinder sind zum traurigen Symbol des Geiseldramas geworden. Baby Kfir wurde am 18. Januar in der Gefangenschaft der Terrororganisation ein Jahr alt. Israelis erinnerten an dem »wohl traurigsten Geburtstag der Welt« mit orangefarbenen Luftballons und T-Shirts an das Leiden des kleinen Jungen, der mittlerweile kein Baby mehr ist.

Yarden und Shiri Bibas mit ihren Kindern Ariel (4) und dem mittlerweile ein Jahr alten Baby Kfir Foto: Privat

Seit fast 200 Tagen werden er, seine Familie und 129 weitere Geiseln von der Hamas unter unmenschlichen Bedingungen gefangen gehalten, in ständiger Angst um ihr Leben. »Mit jedem Tag, der vergeht, wird die Sorge, noch mehr unschuldige Leben zu verlieren, größer. Wir müssen alles in unserer Macht Stehende tun, um die sofortige Freilassung aller lebenden und verstorbenen Geiseln sicherzustellen«, kommentiert das Forum für Angehörige der Geiseln und Vermissten die jüngste Video-Veröffentlichung von Yarden Bibas.

»Diese herzzerreißenden Aufnahmen sind ein Aufruf, schnell Maßnahmen zu ergreifen, um diese humanitäre Krise zu beenden und unsere Lieben sicher zurückzubringen.«

Viele Menschen, darunter auch der israelische Präsident Isaac Herzog, teilten das Video in den sozialen Medien. Dazu schrieb er: »Die Welt darf angesichts solcher Verbrechen nicht schweigen.«

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

Israel

Ex-Geisel fühlt sich »völlig im Stich gelassen«

Rom Braslavski, von der Hamas vom Novafestival verschleppt und jahrelang gequält, zieht die bittere Bilanz seiner Rückkehr

von Sabine Brandes  17.11.2025

Nahost

Hamas hortet offenbar moderne Waffen im Ausland

In afrikanischen Staaten und im Jemen sammeln die Terroristen laut Medienberichten Feuerwaffen und andere Waffengattungen

 17.11.2025

Berlin

Bundesregierung hebt Stopp der Rüstungsexporte nach Israel wieder auf

Die Waffenruhe in Gaza hält seit mehr als fünf Wochen. Die Bundesregierung nimmt das zum Anlass, ihre massiv kritisierte Entscheidung aus dem Sommer rückgängig zu machen

von Michael Fischer  17.11.2025

Untersuchungskommission

7. Oktober: Netanjahu-Regierung will sich selbst untersuchen

Die Regierung Netanjahu hat auf Druck des Obersten Gerichts nach mehr als zwei Jahren einer Untersuchung der Versäumnisse, die zum 7. Oktober geführt haben, zugestimmt. Allerdings will man das Gremium und den Untersuchungsumfang selbst bestimmen

 16.11.2025 Aktualisiert

Tierschutz

Hilfe für die Straßentiger

In Israel leben schätzungsweise eine Million streunende Katzen. Eine Studie der Hebräischen Universität zeigt, warum das Füttern der Vierbeiner auch Nachteile haben kann

von Sabine Brandes  16.11.2025

Geiseln

»Ich bin immer noch seine Verlobte«

Wenige Monate bevor Hadar Goldin 2014 von der Hamas ermordet und sein Leichnam in Gaza festgehalten wurde, hatte er sich verlobt. Wie geht es seiner damaligen Braut heute, da Goldin endlich nach Hause gekommen ist?

 16.11.2025

Jerusalem

Nach Streit: Zionistischer Weltkongress einigt sich

Zwei Wochen lang zogen sich die Verhandlungen in dem globalen jüdischen Gremium hin. Nun gibt es ein Abkommen, das der Mitte-links-Block als Sieg für sich wertet

von Joshua Schultheis  16.11.2025