Jom Kippur

Beten oder ein gutes Buch

Taschlich am Mittelmeer Foto: Sabine Brandes

Für viele ist der Anblick etwas ungewöhnlich. An der Strandpromenade in Tel Aviv stehen dieser Tage Dutzende ultraorthodoxer Familien und schmeißen etwas ins Meer. Säkulare Israelis und Touristen bleiben stehen und schauen verwundert, wenn die strenggläubigen Juden bei der Taschlich-Zeremonie symbolisch ihre Sünden ins Wasser werfen. Jom Kippur, der Tag der Sühne, steht vor der Tür.

Der höchste Feiertag im Judentum beginnt am Dienstag mit dem Sonnenuntergang und dauert 25 Stunden bis zum Mittwochabend an. Nach einer aktuellen Umfrage der israelischen Online-Zeitung Ynet in Zusammenarbeit mit dem Bina-Institut gibt die Mehrheit der Israelis an, fasten zu wollen.

Synagoge Im Durchschnitt 61 Prozent werden demnach komplett auf Speisen und Getränke verzichten, wie es das jüdische Gesetz, die Halacha, vorschreibt. Bei traditionellen Juden sind es 89 Prozent, bei ultraorthodoxen sogar 97 Prozent. Während rund 39 Prozent erklären, den Tag in der Synagoge zu verbringen, geben 43 Prozent zu, dass sie »einfach entspannen wollen«. Fast genauso viele israelische Männer und Frauen haben vor, »ein gutes Buch zu lesen«.

In einigen säkularen Gemeinden und Kibbuzim hilft die religiöse Organisation Panim el Panim (Von Angesicht zu Angesicht), Gottesdienste an Jom Kippur zu organisieren. Damit wolle sie die jüdische Identität stärken. Der stellvertretende Leiter Yair Ganz erklärt, dass das Programm eine Lösung für säkulare Gemeinden bietet, die an dem höchsten Feiertag eine bedeutende Erfahrung erleben möchten. »Das Erbe des jüdischen Volkes ist durch die Generationen weitergegeben worden. Und obwohl sich zu mancher Zeit einige davon lösten, gibt es jetzt wieder eine steigende Nachfrage, dazuzugehören.«

Inline-Skates Andere säkulare Israelis sind nicht am Gebet interessiert: Da so gut wie keine Fahrzeuge auf den Straßen unterwegs sein werden – mit Ausnahme von Polizei oder Rettungskräften –, holen Familien, Kinder und Jugendliche im ganzen Land traditionell ihre Fahrräder, Roller, Dreiräder oder Inline-Skates hervor und düsen auf den Straßen herum, ohne sich auch nur einmal umzusehen. Selbst die Autobahnen sind an diesem Tag den nicht motorisierten Zweirädern vorbehalten.

Die israelische Armee gab am Montag bekannt, dass sie die Palästinensergebiete Westjordanland und den Gazastreifen für den Feiertag abriegeln werde. Nach dem Anschlag von Jerusalem am Sonntag mit zwei Toten und fünf Verletzten sei die Terrorgefahr zu groß. Humanitäre Ausnahmen würden gemacht. Außerdem gelten besondere Sicherheitsvorkehrungen für Jerusalem, hieß es vonseiten der Polizei. Jedes Jahr zu Jom Kippur pilgern Tausende Menschen zum höchsten Heiligtum des Judentums, der Kotel.

Untersuchungskommission

7. Oktober: Netanjahu-Regierung will sich selbst untersuchen

Die Regierung Netanjahu hat auf Druck des Obersten Gerichts nach mehr als zwei Jahren einer Untersuchung der Versäumnisse, die zum 7. Oktober geführt haben, zugestimmt. Allerdings will man das Gremium und den Untersuchungsumfang selbst bestimmen

 16.11.2025 Aktualisiert

Tierschutz

Hilfe für die Straßentiger

In Israel leben schätzungsweise eine Million streunende Katzen. Eine Studie der Hebräischen Universität zeigt, warum das Füttern der Vierbeiner auch Nachteile haben kann

von Sabine Brandes  16.11.2025

Geiseln

»Ich bin immer noch seine Verlobte«

Wenige Monate bevor Hadar Goldin 2014 von der Hamas ermordet und sein Leichnam in Gaza festgehalten wurde, hatte er sich verlobt. Wie geht es seiner damaligen Braut heute, da Goldin endlich nach Hause gekommen ist?

 16.11.2025

Jerusalem

Nach Streit: Zionistischer Weltkongress einigt sich

Zwei Wochen lang zogen sich die Verhandlungen in dem globalen jüdischen Gremium hin. Nun gibt es ein Abkommen, das der Mitte-links-Block als Sieg für sich wertet

von Joshua Schultheis  16.11.2025

Gaza

Hamas kontrolliert zunehmend wieder den Lebensmittelmarkt

Zu dem Versuch der Hamas, ihre Macht in Gaza wieder zu stärken, gehören auch Überwachung und Sondergebühren, so ein Agenturbericht

 16.11.2025

Israel

Haie vor Hadera

Warmes Abwasser aus einem Kraftwerk lockt im Winter die Fische an die Küste. Wissenschaftler fordern nun einen saisonalen Schutz, um gefährliche Begegnungen zwischen Mensch und Tier zu vermeiden

von Sabine Brandes  15.11.2025

Meinung

Israel: Keine Demokratie ohne Pressefreiheit

Den Armeesender abschalten? Warum auch jüdische Journalisten in der Diaspora gegen den Plan von Verteidigungsminister Katz protestieren sollten

von Ayala Goldmann  14.11.2025

Nahostkonflikt

Indonesien will 20.000 Soldaten für Gaza-Truppe bereitstellen

Der US-Plan für die Stabilisierung des Küstenstreifens sieht eine internationale Eingreiftruppe vor. Einige Staaten haben bereits Interesse bekundet

 14.11.2025

Geiseldeal

Hamas übergibt Leichnam von Meny Godard

Der 73-jährige Großvater wurde am 7. Oktober im Kibbuz Be’eri von Terroristen der Hamas ermordet und in den Gazastreifen entführt

 14.11.2025