Jerusalem

Beten gegen Corona

Beten in Zeiten der Quarantäne (Symbolfoto) Foto: Flash90

Vertreter verschiedener Religionen wollen am Mittwochnachmittag im Jerusalemer King-David-Hotel angesichts der weltweiten Corona-Krise zusammen beten. Die beiden israelischen Oberrabbiner, der griechisch-orthodoxe Patriarch Theophilos III., der lateinische Patriarch Pierbattista Pizzaballa, zwei muslimische Vertreter und der spirituelle Führer der Drusen, Scheich Mowafak Tarif, werden dabei ein eigens dafür geschriebenes Gebet sprechen.

ONLINE Das Gebet auf Hebräisch und Englisch beginnt um 15 Uhr (Ortszeit – 14 Uhr MESZ) und wird online übertragen. Die Initiative des israelischen Oberrabbinats, des israelischen Innen- und Außenministeriums, des Weltrats der religiösen Führer und weiterer Organisationen reagiere auf die weltweite Gesundheitskrise sowie wachsenden Antisemitismus und Rassismus in verschiedenen Teilen der Welt.

»Diese neue schlimme Realität hat die gesamte Menschheit betroffen, unabhängig von Religion Geschlecht oder Rasse. Aus echtem Glauben an die Solidarität fordern wir jetzt alle Bürger der Welt auf, sich zusammenzuschließen und gemeinsam für Gesundheit und Einheit zu beten«, heißt es in einer Mitteilung der Veranstalter.

Nach Angaben des israelischen Gesundheitsministeriums ist der Erreger Sars-CoV-2 mittlerweile bei 14.326 Menschen in Israel nachgewiesen worden, 4961 sind wieder genesen. 187 Menschen sind den Angaben zufolge nach einer Coronavirus-Infektion gestorben.  dpa/kna

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  30.04.2025

Nahost

Heftige Gefechte in Syrien: Erneut mehrere Tote. Jetzt schaltet sich Israel ein

Eine Tonaufnahme löst in Syrien erneut eine Welle der Gewalt aus. Mehrere Menschen werden getötet

von Amira Rajab, Nehal ElSherif  30.04.2025

Essay

Warum ich stolz auf Israel bin

Das Land ist trotz der Massaker vom 7. Oktober 2023 nicht zusammengebrochen, sondern widerstandsfähig und hoffnungsvoll geblieben. Eine Liebeserklärung

von Alon David  30.04.2025 Aktualisiert

Israel

Massive Brände breiten sich weiter aus

Starke Winde fachen die Feuer rund um Jerusalem an. Es wird an rund 20 verschiedenen Stellen Brandstiftung vermutet

von Sabine Brandes  30.04.2025

Jom Haatzmaut

»Ich habe keine Unabhängigkeit, weil sie immer noch dort sind«

Der aus dem Gazastreifen befreite Yarden Bibas bittet die Israelis, sich einer Solidaritätsaktion für die noch verbleibenden Geiseln anzuschließen

von Sabine Brandes  30.04.2025

Bern

Schweizer Juden reagieren auf Verbot der Terrororganisation Hamas

Deutschland hat die Terrororganisation schon kurz nach dem Angriff vom 7. Oktober 2023 verboten. Die Schweiz zieht jetzt erst nach

 30.04.2025

Nationaler Notstand

Jom-Haazmaut-Feiern wegen Feuer abgesagt

Im Umkreis von Jerusalem sind die schweren Waldbrände nicht unter Kontrolle zu bekommen. Straßen werden gesperrt und Wohnorte geräumt

 30.04.2025

Arbel Yehoud

Ex-Hamas Geisel berichtet erstmals ausführlich von ihrem Schicksal

Die 29-Jährige aus dem Kibbuz Nir Oz war fast 500 Tage in den Fängen der palästinensischen Terroristen

 30.04.2025

Raanana

Randale bei israelisch-palästinensischem Gedenken an Opfer

Bei Tel Aviv greifen ultrarechte Aktivisten Zuschauer einer Gedenkfeier sowie Polizisten an. Auch in Tel Aviv kommt es zu einem Vorfall

 30.04.2025