Jerusalem

Beten gegen Corona

Beten in Zeiten der Quarantäne (Symbolfoto) Foto: Flash90

Vertreter verschiedener Religionen wollen am Mittwochnachmittag im Jerusalemer King-David-Hotel angesichts der weltweiten Corona-Krise zusammen beten. Die beiden israelischen Oberrabbiner, der griechisch-orthodoxe Patriarch Theophilos III., der lateinische Patriarch Pierbattista Pizzaballa, zwei muslimische Vertreter und der spirituelle Führer der Drusen, Scheich Mowafak Tarif, werden dabei ein eigens dafür geschriebenes Gebet sprechen.

ONLINE Das Gebet auf Hebräisch und Englisch beginnt um 15 Uhr (Ortszeit – 14 Uhr MESZ) und wird online übertragen. Die Initiative des israelischen Oberrabbinats, des israelischen Innen- und Außenministeriums, des Weltrats der religiösen Führer und weiterer Organisationen reagiere auf die weltweite Gesundheitskrise sowie wachsenden Antisemitismus und Rassismus in verschiedenen Teilen der Welt.

»Diese neue schlimme Realität hat die gesamte Menschheit betroffen, unabhängig von Religion Geschlecht oder Rasse. Aus echtem Glauben an die Solidarität fordern wir jetzt alle Bürger der Welt auf, sich zusammenzuschließen und gemeinsam für Gesundheit und Einheit zu beten«, heißt es in einer Mitteilung der Veranstalter.

Nach Angaben des israelischen Gesundheitsministeriums ist der Erreger Sars-CoV-2 mittlerweile bei 14.326 Menschen in Israel nachgewiesen worden, 4961 sind wieder genesen. 187 Menschen sind den Angaben zufolge nach einer Coronavirus-Infektion gestorben.  dpa/kna

Nahost

Bericht: Mossad verweigerte Doha-Angriff

Dem Luftangriff gegen die Hamas-Anführer in Katar gingen offenbar schwerwiegende Meinungsverschiedenheiten zwischen Regierung und Geheimdienst voran

von Sabine Brandes  15.09.2025

Gazakrieg

Wie sich Emily Damari den Terroristen widersetzte

Die ehemalige Geisel hat in London über ihre Gefangenschaft in Gaza gesprochen und darüber, wie sie trotz schrecklicher Bedingungen eine »aktive Rolle« einnehmen konnte

 15.09.2025

Nahost

Netanjahu nennt Kritik nach Angriff in Katar »Heuchelei«

US-Außenminister Rubio trifft nach Israels Angriff auf die Hamas in Katar Netanjahu. Die USA wollen laut Rubio »unabhängig davon, was geschehen ist« weiterhin die drängenden Probleme der Region lösen

 15.09.2025

Luftfahrt

Schlägerei während Flugs von Tel Aviv nach Bukarest

Israelische Passagiere prügeln sich. Anschließend gibt es Bußgelder. Medien berichten über mutmaßlich religiöse Motive

 15.09.2025

Gaza

»Guy ist menschlicher Schutzschild der Hamas«

Die Angehörigen der Geiseln flehen, dass die israelische Militäroperation in Gaza-Stadt nicht durchgeführt wird

von Sabine Brandes  15.09.2025

Geiseln

Blind, allein, dem Tode nah

Die Hamas hat ein neues Propagandavideo verbreitet, das Guy Gilboa-Dalal und Alon Ohel in Gaza-Stadt zeigt. Die Angehörigen befürchten das Schlimmste

von Sabine Brandes  15.09.2025

Israelische Studie

Intensive Social-Media-Nutzung im Krieg verstärkt Angst

Soziale Netzwerke haben im Krieg eine paradoxe Rolle: Sie sind zugleich Quelle für Zusammenhalt und emotionale Belastung

 15.09.2025

Nahost

Armeechef kritisiert fehlende Strategie

»Der Regierungschef sagt uns nicht, wie es weitergehen soll. Wir wissen nicht, worauf wir uns vorbereiten sollen«, sagt Eyal Zamir

 15.09.2025

Jerusalem

Marco Rubio in Israel: Schadensbegrenzung nach Angriff in Katar

»Der Präsident war nicht glücklich darüber«, sagt der US-Außenminister über den Schlag gegen die Hamas in Doha

 15.09.2025