Schawuot

Beten an der Kotel per Losverfahren

In Zeiten von Corvid-19: einsamer Beter an der Kotel in Jerusalem (April 2020) Foto: Flash 90

Juden, die zum Wallfahrtsfest Schawuot an Gebetszeiten an der Kotel teilnehmen wollen, können sich per Losverfahren um einen der begrenzten Plätze bewerben.

Damit will die für die Stätte zuständige Western Wall Heritage Foundation die behördlichen Einschränkungen wegen des Coronavirus einhalten, berichtet der Sender »Arutz Scheva« (Mittwoch).

SCHABBAT Das Gebet zu Sonnenaufgang sowie das zum Beginn des folgenden Schabbats sollen demnach vorangemeldeten Betern vorbehalten bleiben, die durch das Los bestimmt werden.

Eine Teilnahme an der Lotterie ist bis Samstag um Mitternacht über die Internetseite der Stiftung möglich. Die Ergebnisse sollen am Sonntagabend (24. Mai) bekannt gegeben werden. Kinder unter elf Jahren sind demnach von den Zutrittsregeln ausgenommen.

Neben Pessach und Sukkot ist Schawuot eines der großen Wallfahrtsfeste. In diesem Jahr beginnt es am Abend des 28. Mai. kna

Geiseln

Beisetzung von Itay Chen

In Tel Aviv nehmen Tausende Abschied von der letzten deutschen Geisel

 09.11.2025

Gaza

Nach elf Jahren: Hadar Goldin soll heute zurückgeführt werden

Hamas erklärt, nach elf Jahren angeblich die Leiche von Hadar Goldin gefunden zu haben / Israel wartet auf die Rückführung

von Sabine Brandes  09.11.2025

Geiseln

»Jetzt bist du zu Hause«

Lior Rudaeff war Mitglied des Notfallteams von Kibbuz Nir Yitzhak. Am Wochenende wurde sein Leichnam nach Israel überführt

von Sabine Brandes  09.11.2025

Jerusalem

Bischof Azar bedauert Irritation durch »Völkermord«-Äußerung

Weil er in einem Gottesdienst in Jerusalem von »Völkermord« an den Palästinensern sprach, hat der palästinensische Bischof Azar für Empörung gesorgt. Nun bedauert er, dass seine Worte Irritation ausgelöst haben

von Christine Süß-Demuth  07.11.2025

Diplomatie

Kasachstan will sich den Abraham-Abkommen anschließen

US-Präsident Donald Trump kündigte den Schritt wenige Tage vor dem Besuch des saudischen Kronprinzen im Weißen Haus. Auch Saudi-Arabien solle seine Beziehungen zu Israel normalisieren, so die Hoffnung des US-Präsidenten

 07.11.2025

Israel

Spion auf vier Rädern

Israels Armee mustert ihre Dienstfahrzeuge »Made in China« aus. Der Grund: Sie könnten ein Risiko für die nationale Sicherheit sein

von Ralf Balke  07.11.2025

Ko Pha Ngan

Thailand: Israelisches Paar hat in der Öffentlichkeit Sex - und wird verhaftet

Die Hintergründe

von Sabine Brandes  06.11.2025

Kommentar

Wo Israel antritt, rollt der Ball ins moralische Abseits

Israelische Spieler und Fußballfans werden schon lange dafür diskriminiert, dass sie von anderen gehasst werden.

von Louis Lewitan  06.11.2025

Kommentar

Warum Zürichs Entscheid gegen die Aufnahme von Kindern aus Gaza richtig ist

Der Beschluss ist nicht Ausdruck mangelnder Menschlichkeit, sondern das Ergebnis einer wohl überlegten Abwägung zwischen Sicherheit, Wirksamkeit und Verantwortung

von Nicole Dreyfus  06.11.2025