Corona Update

»Bessere« Antikörper durch Infektion

Drive-in-Teststation in Israel Foto: Flash90

Israelische Forscher haben herausgefunden, dass die Zahl der Antikörper gegen das Corona-Virus Sars-CoV2 sowohl bei zuvor Infizierten als auch bei Geimpften sinkt, sich die Leistung der Antikörper jedoch erst nach vorheriger Infektion und nicht nach Impfung verbessert.

Diese Erkenntnis ist von einem Team des Sheba Medical Centers unter der Leitung von Carmit Cohen gewonnen worden. Sie soll im April auf dem Europäischen Kongress für klinische Mikrobiologie und Infektionskrankheiten vorgestellt werden.

VERGLEICH Cohen und ihre Kollegen analysierten die Antikörper-induzierte Immunantwort bei 130 genesenen Personen und verglichen sie mit 402 Personen, die zweimal mit dem Impfstoff von Biontech/Pfizer geimpft worden waren, sich aber nie mit dem Coronavirus angesteckt hatten.

Während der Index der Avidität, also der Leistungsqualität der Antikörper, bei geimpften Personen anfangs höher war als bei genesenen Patienten, änderte sich dies bei geimpften Personen im Laufe der Zeit nicht bedeutsam, nahm allerdings bei genesenen Patienten allmählich zu. Dies könnte erklären, warum doppelt geimpfte Personen, die sich nie mit Covid-19 infiziert hatten, nach sechs Monaten mit größerer Wahrscheinlichkeit eine Infektion erleiden.

»Es ist noch früh zu sagen, dass die fünfte Welle hinter uns liegt.«

Corona-Berater Salman Zarka

Derweil geht in Israel die Zahl der Neuinfektionen mit der hochansteckenden Omikron-Variante weiter zurück, wie Daten des Gesundheitsministeriums am Montag zeigten. Der R-Wert liegt derzeit bei 0.72. Bei etwa 99 Patienten wurde am Samstag der Zustand als ernst eingestuft, die niedrigste Zahl seit dem 15. Januar. Die Gesamtzahl der Patienten in ernstem Zustand betrug am Montag 1048, von denen 295 beatmet werden müssen.

VORSICHT Der Corona-Berater der Regierung, Salman Zarka, aber mahnte trotzdem zur Vorsicht. »Es ist noch früh zu sagen, dass die fünfte Welle hinter uns liegt«, sagte er dem öffentlich-rechtlichen Sender Kan.

In Bezug auf Berichte, wonach das Gesundheitsministerium eine Reihe von Schritten zur Lockerung der Pandemie-Beschränkungen erwäge, einschließlich der Aufhebung der Maskenpflicht in Innenräumen, sagte Zarka, dass solche Entscheidungen noch nicht getroffen werden sollten. »Wir sehen einen Rückgang, aber die Fallzahlen sind immer noch hoch.«

Berlin

»BILD«: Hinweis auf Ausspähung von deutschen Juden durch den Iran kam vom Mossad

Die Hintergründe

 01.07.2025

Meinung

Kontrollverlust im Westjordanland

Immer wieder ziehen radikale Siedler marodierend durch palästinensische Ortschaften. Nun machen sie nicht einmal mehr vor Soldaten der eigenen Armee Halt

 01.07.2025

Washington D.C.

Trump will Netanjahu am Montag treffen

Der US-Präsident und der israelische Ministerpräsident wollen über den Gazastreifen und den Iran sprechen

 01.07.2025

Nahost

Israel: Wir stehen kurz vor Abschluss des Einsatzes in Gaza

US-Präsident Donald Trump sagte jüngst, dass es bald im Gaza-Krieg eine Waffenruhe geben könnte. Auch Israels Verteidigungsminister Katz äußert sich nun optimistisch

 30.06.2025

Krieg

»Unser Schmerz macht uns nicht blind für das Leid anderer«: Palästinenser in Gaza zeigen Fotos getöteter israelischer Kinder

Bei Mahnwachen im Gazastreifen fordern Palästinenser mit einer ungewöhnlichen Aktion Frieden für Nahost. Die Gaza-Anwohner fordern auch die Freilassung aller aus Israel entführten Geiseln

 30.06.2025

Nahost

Kreise: Syrien und Israel sprechen über »Sicherheitsvereinbarungen«

Offiziell befinden sich Israel und Syrien im Kriegszustand. Die neue Führung in Damaskus zeigt sich offen, das zu ändern. Aus Kreisen in Syrien heißt es, es gebe direkte Gespräche

 30.06.2025

Westjordanland

Siedlergewalt gegen Soldaten eskaliert

Jüdische Extremisten greifen Armeebasis an und zünden millionenteure Sicherheitsanlage zur Terrorverhinderung an

von Sabine Brandes  30.06.2025

Meinung

»Ha’aretz«: Stimmungsmache gegen Israel

In den vergangenen Jahren hat die israelische Zeitung mehrfach Falschbehauptungen oder verzerrte Darstellungen in Umlauf gebracht hat - mit weitreichenden Folgen

von Jacques Abramowicz  30.06.2025

Jerusalem

Netanjahu: »Zunächst einmal müssen wir die Geiseln befreien«

Eine Äußerung des Premierministers deutet darauf hin, dass es eine Verschiebung der israelischen Prioritäten im Krieg gegen die Hamas gibt. Die Hintergründe

 30.06.2025