Medien

»Besonders perfide«

Sophie von der Tann, ARD-Korrespondentin in Tel Aviv Foto: picture alliance / HMB Media

Israels Botschafter in Deutschland, Ron Prosor, hat die ARD-Korrespondentin Sophie von der Tann öffentlich kritisiert und wirft ihr Aktivismus vor – und zwar in Reaktion auf einen Instagram‑Beitrag, in dem sie einen Text des viel kritisierten Genozid‑Forschers Omer Bartov aus der »New York Times« geteilt hatte.

In diesem Beitrag – betitelt »Never Again« – warf Bartov Israel vor, in Gaza angeblich einen Genozid zu begehen. Prosor bezeichnet die Verwendung dieser Formulierung als »perfide«, da sie an das Unrecht des Holocaust anknüpfe und damit Geschichtsklitterung sowie Schoa-Relativierung betreibe.

Lesen Sie auch

»Die Worte erinnern an die Schoa. Sie im Kontext von Gaza zu zitieren, bedeutet, die Geschichte zu verdrehen und zu relativieren«, betonte Prosor. »Egal, ob es sich um fehlendes Geschichtsbewusstsein oder schlichte Überforderung handelt: Von ihrer ARD-Korrespondentin dürfen die Zuschauer mehr erwarten.«

Israels Botschafter forderte von von der Tann, sie solle ihren Beruf wechseln, wenn sie lieber Aktivistin als Journalistin sein wolle: »Noch nie war es so einfach, vom Journalismus zum Aktivismus zu wechseln!« schreibt Prosor auf X, und bezeichnet ihr Instagram‑Posting als »ein echtes Empfehlungsschreiben« für Anti‑Israel‑NGOs.

Er betonte, dass laut Medienstaatsvertrag von ARD‑Korrespondenten Objektivität und Unparteilichkeit zu erwarten seien.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Bartov, Professor an der Brown University, hatte Israel als undemokratisches »Apartheidregime« bezeichnet und zum sofortigen Ende der Angriffe auf Gaza aufgerufen.

Von der Tann berichtet regelmäßig über den arabisch‑israelischen Konflikt und den Terrorangriff der Hamas vom 7. Oktober. Prosor hatte ihre Berichterstattung bereits zuvor mehrfach scharf kritisiert. ja

Israel

Auf dem Weg ins neue Leben

Ariel und David Cunio sind aus dem Krankenhaus entlassen worden. Gali und Ziv Berman, Maxim Herkin, Yosef Chaim Ohana und Elkana Bohbot ebenfalls

 19.10.2025

Waffenstillstand und Geiselbefreiung

»Papa ist endlich zu Hause«

Die beiden toten Geiseln Ronen Engel und Sonthaya Oakkharasri wurden in der Nacht nach Israel überführt

von Sabine Brandes  19.10.2025

Nahost

Israels Armee wirft Hamas Verstoß gegen Waffenruhe vor

Die Terrororganisation soll mehrere direkte Angriffe gegen israelische Truppen ausgeführt haben

 19.10.2025

Washington

US-Außenministerium warnt vor Angriffsplänen der Hamas

Die USA hätten die Garantiemächte des Gaza-Friedensplans über »glaubwürdige Berichte« informiert, die auf eine Verletzung der bestehenden Waffenruhe hindeuteten

 19.10.2025

Israel

Trauer um Eliyahu Margalit

Am Samstag wurde die Leiche des am 7. Oktober 2023 ermordeten Mannes überführt. Noch immer warten 18 Familien auf die sterblichen Überreste ihrer Angehörigen

 18.10.2025

Israel

Warum ich meine gelbe Schleife nicht ablege

Noch immer konnten nicht alle Angehörigen von Geiseln Abschied von ihren Liebsten nehmen

von Sophie Albers Ben Chamo  17.10.2025

Petah Tikva

Israel nimmt Abschied von Inbar Hayman

Die junge Frau war die letzte weibliche Geisel in der Gewalt der Hamas. Nach mehr als zwei Jahren der Ungewissheit kann ihre Familie nun Abschied nehmen

von Eva Krafczyk  17.10.2025

Meinung

Das moralische Versagen der Linken

Wenn Antisemitismus offen auf der Straße marschiert, dann hört man aus den linken Reihen: nichts.

von Nicole Dreyfus  17.10.2025

Meinung

Wenn plötzlich vom »Geiselaustausch« die Rede ist

Die Berichterstattung vieler Medien über den Gaza-Deal zeigt einmal mehr, was passiert, wenn journalistische Maßstäbe missachtet werden

von Jacques Abramowicz  17.10.2025