Cyberangriff

Bericht: Israel legt iranischen Hafen lahm

Ein Hackerangriff auf das Shahid-Rajaee-Terminal in Bandar Abbas verursachte laut »Washington Post« einen beträchtlichen Schaden. Foto: imago stock&people

Israel soll einen iranischen Hafen durch einen gezielten Hackerangriff mehrere Tage lang lahmgelegt haben. Das berichtete die »Washington Post« am Montag unter Berufung auf mehrere Geheimdienstquellen.

Zu dem Vorfall kam es bereits am 9. Mai. An jenem Tag crashte eine Software, die den Schiffs- und Lastwagenverkehr im neu gebauten Shahid Rajaee-Terminal regelt, woraufhin es einen langen Rückstau von Frachtern und Transportern sowohl zu Wasser als auch zu Lande gab.

Shahid Rajaee ist eine von zwei Terminalanlagen in Bandar Abbas. Der Hafen der Stadt an der viel befahrenen Straße von Hormuz ist der wichtigste des Landes.

SCHADEN Irans staatliche Hafenbehörde bestätigte die Probleme am 10. Mai, sprach aber von einer kurzfristigen technischen Panne in den IT-Systemen einiger privater Hafenunternehmen. Allerdings war der Schaden laut »Washington Post« deutlich größer als zunächst zugegeben.

Gemäß dem Bericht der Tageszeitung vermuten gleich mehrere Geheimdienste, dass Israel hinter dem Cyberangriff stand. Die Operation sei sehr präzise gewesen und habe der iranischen Hafenverwaltung einen schweren Schaden zugefügt. Der Mitarbeiter eines nicht genannten internationalen Geheimdienstes wird von der Zeitung mit den Worten zitiert, es habe in Shahid Rajaee ein »totales Durcheinander« gegeben.

WASSERVERSORGUNG Als Grund wird Vergeltung für zwei – mutmaßlich iranische – Versuche angenommen, sich mittels Computerservern in den USA Zugang zur israelischen Wasser- und Abwasserversorgung zu verschaffen. Die »Post« berichtete, dass Ende April zwei regionale Wasserwerke einen Angriff auf ihre Computersoftware verzeichnetet hatten, darunter auf ein System, das die Zugabe von Chlor und anderer Chemikalien regelt. Der Angriff konnte allerdings erfolgreich abgewehrt werden.

Sicherheitsexperten vermuten, dass Israel auch im virtuellen Raum Angriffe auf seine Sicherheitsarchitektur umgehend durch Gegenschläge beantwortet. Offizielle Stellen in Israel lehnten eine Stellungnahme zu dem Vorfall ab. mth

Medien

Eurovision künftig ohne Israel?

Die Regierung droht mit der Schließung des öffentlich-rechtlichen Senders Kan. Das könnte das Aus für die Teilnahme am weltgrößten Gesangswettbewerb sein

von Sabine Brandes  04.07.2025

USA

Edan Alexander bedankt sich bei Donald Trump

Die freigelassene Geisel Edan Alexander trifft erstmals US-Präsident Trump. Um sich zu bedanken und auch, um darauf zu drängen, alle verbleibenden Geiseln so schnell wie möglich nach Hause zu holen

 04.07.2025

Israel

Katz: Armee plant weitere Maßnahmen gegen Bedrohung durch Mullahs

Die Streitkräfte müssten sich darauf vorbereiten, den Iran am Wiederaufbau seiner Fähigkeiten zu hindern, so der Verteidigungsminister

 04.07.2025

Gazastreifen

Hamas berät über Waffenruhe

Die Terroristen wollen den Vorschlag »mit großer Verantwortung« überprüfen

 04.07.2025

Erstmals seit Hamas-Massakern

Benjamin Netanjahu besucht Kibbuz Nir Oz

Der Ministerpräsident traf sich dort auch mit einer seiner schärfsten Kritikerinnen: Einav Zangauker, Mutter der Geisel Matan Zangauker

 04.07.2025

Geiseln

Bar und Maxim flehen um ihr Leben

Angehörige veröffentlichen ein Hamas-Propagandavideo der beiden jungen israelischen Männer

 03.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 03.07.2025

Nahost

Hamas-Chefs sollen Waffen abgeben

Katar fordert Anführer der Terrororganisation im Ausland auf, »guten Willen« für einen Deal zu zeigen

von Sabine Brandes  03.07.2025

Brüssel

Chef der Gaza-Stiftung bestreitet Berichte über Todesopfer

Ihm seien keine gewalttätigen Vorfälle bekannt, erklärte Johnnie Moore, Chef der Gaza Humanitarian Foundation, bei seiner ersten Pressekonferenz in dieser Rolle. Über die Finanzierung der Stiftung schwieg er

 03.07.2025