Israel/USA

Bericht: Israels Abwehrraketen könnten knapp werden

Test einer israelischen Arrow-Rakete Foto: imago/Xinhua

In Israel gehen einem Bericht des »Wall Street Journal« zufolge die Abwehrraketen vom Typ Arrow zur Neige, die zur Abwehr von Angriffen mit ballistischen Langstreckenraketen aus dem Iran eingesetzt werden.

Die amerikanische Zeitung zitierte namentlich nicht genannte US-Offizielle, dass man sich seit Monaten bewusst sei, dass es Nachschubprobleme gebe.

Seit der neuerlichen Eskalation des Konfliktes vergangene Woche habe das US-Verteidigungsministerium weitere Abfangsysteme in die Region verlegt. Der Iran hat seit dem Wochenende mehr als 400 Raketen auf Israel abgefeuert. Von israelischen Experten wird das Arsenal an Langstreckenraketen der Islamischen Republik auf rund 2000 geschätzt. Ein erheblicher Teil davon sei jedoch in den letzten Tagen von israelischen Bombern zerstört worden.

Der Hersteller der Arrow-Raketen, Israel Aerospace Industries, wollte sich auf Anfrage des »Wall Street Journals« nicht äußern. Die israelischen Streitkräfte erklärten gegenüber dem Blatt, man sei auf gut auf mögliche weitere Angriffe vorbereitet.

Das Arrow-3-System gilt als sehr fortschrittliche und effektive Methode zur Abwehr von Raketenangriffen. Auch Deutschland hat das System in Israel bestellt und will in den kommenden Jahren einen Abwehrschirm aufbauen. mth

Longevity

Für immer jung?

Die ZDF-Moderatorin Andrea Kiewel outet sich als Hypochonderin und beschreibt, warum man niemals zu alt ist, sich Gedanken übers Älterwerden zu machen

von Andrea Kiewel  11.08.2025

Berlin/Jerusalem

Stoppte Merz die Waffenlieferungen »unter Druck«?

Der Teilstopp von Rüstungsexporten sorgte für Spannungen zwischen den Regierungen in Berlin und Jerusalem. Netanjahu hat jetzt aber eine Erklärung, warum Israels »guter Freund« Merz so handelte.

 10.08.2025

Tel Aviv/Gaza

Netanjahu: Ausländische Journalisten können mit Armee nach Gaza

Israels Regierungschef sagte, man wolle internationaler Presse Zugang zum Gazastreifen ermöglichen

 10.08.2025

Berlin

Holocaust-Überlebende zweifeln an Deutschland

Das Waffenembargo verunsichert auch Schoa-Überlebende in Israel - das meint der Vizepräsident des Internationale Auschwitz Komitees

 10.08.2025

Israel

Massenproteste gegen Gaza-Krieg - Weltsicherheitsrat tagt

Zehntausende Menschen fordern in Tel Aviv einen Deal zur Freilassung der im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln

 10.08.2025

Solidarität

»Verbindungen schaffen«

Ofer Dahan über die »Or Ofir«-Stiftung, kleine jüdische Gemeinden und ein Sommerferienlager

von Katrin Richter  10.08.2025

Meinung

Die Staatsräson ist tot

Friedrich Merz hat sich einmal mehr als Wendehals ent­pup­pt. Das historische Versprechen, dass Deutschland für die Sicherheit Israels einstehen wird, hat ausgerechnet der Unionskanzler beerdigt

von Philipp Peyman Engel  08.08.2025

Israel

Netanjahu zu Merz: »Deutschland belohnt Hamas-Terror«

Der israelische Regierungschef hat am Abend mit dem Bundeskanzler telefoniert - und ihn für die Entscheidung, Waffenlieferungen an Israel vorläufig einzustellen, hart kritisiert

 08.08.2025

Rüstungslieferungen

Zentralrat der Juden kritisiert Kurswechsel der Bundesregierung

Josef Schuster hat Bundeskanzler Merz aufgefordert, seine Entscheidung, vorerst keine Kriegswaffen mehr an Israel zu liefern, schnell wieder zu revidieren

 08.08.2025