Nahost-Allianz

Bennett besucht Ägypten

Der emiratische Kronprinz, der ägyptische Präsident und der israelische Premier in Ägypten. Foto: Facebook of the Egyptian Presidential Spokesman

Der israelische Premierminister Naftali Bennett ist am Montagabend überraschend zu einem Treffen mit dem Präsidenten Ägyptens, Abdel-Fattah al-Sissi, in Scharm El-Sheich auf der ägyptischen Sinaihalbinsel zusammengekommen. Auch der Kronprinz von Abu Dhabi, Mohammed bin Zayed al-Nahyan, war bei dem Gipfel dabei.

Das Treffen wurde in den letzten Tagen im Geheimen geplant. Diplomatische Quellen erklärten, dass Bennett nach Ägypten gekommen sei, um vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine bei einer Reihe von Problemen zu helfen. Jerusalem wird zusehends als stabilisierender Einfluss in der Region gesehen.

Das Büro des Premierministers schrieb nur knapp, dass Bennett sich mit den beiden arabischen Politikern getroffen hatte. »Vor dem Hintergrund der jüngsten Entwicklungen in der Welt und in der Region erörterten die Staats- und Regierungschefs die Beziehungen zwischen den drei Ländern und Möglichkeiten, sie auf allen Ebenen zu stärken«, heißt es in der Erklärung.

Der Gipfel ist Teil der Bemühungen, eine Allianz in der Region zu schmieden.

Dies ist der zweite Besuch des israelischen Ministerpräsidenten in Ägypten. Seine erste offizielle Visite fand im September des vergangenen Jahres statt.

Außerdem sei der Gipfel Teil der Bemühungen, mit amerikanischer Unterstützung eine Koalition zwischen Ländern zu schmieden, die in der Vergangenheit als Gegner Israels galten – darunter Ägypten, die Golfstaaten und die Türkei –, die insbesondere gegen den Iran zusammenstehen würde.

ABHÄNGIGKEIT Israel sei daran interessiert, die Vereinigten Arabischen Emirate und Saudi-Arabien davon zu überzeugen, ihre Ölproduktion zu steigern, um die Abhängigkeit der Welt von russischem Öl zu verringern, berichtet die Tageszeitung Haaretz.

Auf wirtschaftlicher Seite wolle Israel Ägypten bei der Suche nach alternativen Weizenquellen unterstützen. Bis zum Ausbruch des Krieges in der Ukraine war das Land auf Weizen aus der Ukraine und Russland angewiesen. Experten sind einig, dass eine gemeinsame Front zwischen Ägypten, Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten vor allem eine wichtige Botschaft an das Regime des Irans in Bezug auf die Bedrohung aus dem Iran wäre.

Israel

Altkanzlerin Merkel besucht Orte der Massaker

Angela Merkel besuchte den Ort des Nova-Festivals und den Kibbuz Nahal Oz

 13.11.2025

Waffenruhe

Hamas und Islamischer Dschihad wollen Geisel-Leichnam übergeben

Die Terroristen haben noch die sterblichen Überreste von vier Geiseln in ihrer Gewalt

 13.11.2025

Tel Aviv

Noa Kirel und Daniel Peretz heiraten mit »kleiner Feier«

Die Sängerin und der HSV-Torwart standen in Jaffa unter großen Sicherheitsvorkehrungen unter der Chuppa

von Nicole Dreyfus  13.11.2025

Westjordanland

Israel: Rund 40 Hamas-Mitglieder in Betlehem festgenommen

Israelische Einsatzkräfte wollen Anschlagspläne mit möglicherweise vielen Toten gestoppt haben: Was hinter der Festnahme Dutzender Hamas-Mitglieder steckt

 13.11.2025

Westjordanland

Jüdische Siedler zünden Moschee an

Nur einen Tag nachdem Israels Präsident Herzog und hochrangige Vertreter der Armee Angriffe gewalttätiger Siedler verurteilt hatten, schlugen diese wieder zu

 13.11.2025

Diplomatie

Israel drängt Merz auf Ende des Teilwaffenembargos

Der Bundeskanzler hatte am 8. August angeordnet, keine Güter auszuführen, die im Krieg gegen die Hamas verwendet werden könnten

 13.11.2025

Israel

Ministerpräsident Voigt besucht Yad Vashem

Thüringens Regierungschef Mario Voigt (CDU) bereist noch bis Donnerstag Israel. Der Besuch der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem hinterließ bei ihm am Mittwoch tiefe Eindrücke

 12.11.2025

Einmischung

Trump fordert Begnadigung Netanjahus

Israels Regierungschef Netanjahu steht wegen Betrugs, Bestechung und anderer Vorwürfe vor Gericht. Israels Präsident müsse ihn begnadigen, forderte nun US-Präsident Trump - damit er das Land vereinen könne

 12.11.2025

Medien in Israel

Verteidigungsminister Katz will Armeesender abschalten

Der Verteidigungsminister beruft sich auf angebliche Beschwerden, das Radio »schade der Moral«

 12.11.2025