Israel

Beit Din für ukrainische Geflüchtete geplant

Der aschkenasische Oberrabbiner von Israel, David Lau
Der aschkenasische Oberrabbiner von Israel, David Lau Foto: Heike Linde-Lembke

Ein spezielles Beit Din soll den religiösen Status ukrainischer Flüchtlinge in Israel feststellen. »Viele von ihnen sind aus ihrer Heimat geflohen, ohne sich die notwendigen Dokumente zum Nachweis ihres Jüdischseins besorgen zu können«, heißt es laut Bericht des Senders »Arutz Scheva« (Donnerstag) in einem Brief von Israels aschkenasischem Oberrabbiner David Lau an die israelische Generalstaatsanwältin Gali Baharav-Miara.

Flüchtlingszahlen Lau bekundete darin die Absicht, angesichts der erwarteten hohen Flüchtlingszahlen ein eigenes religiöses Gericht einzurichten und mit drei pensionierten, erfahrenen Richtern zu besetzen. Damit sollen die ohnehin überlasteten bestehenden Rabbinatsgerichte unterstützt werden.

Lau bat die Generalstaatsanwältin laut Bericht um eine Klärung der Frage, wie weit die Autorität der Richter am Rabbinatsgericht reiche. Neuankömmlingen aus der Ukraine wird zunächst der Status eines Touristen zuerkannt. kna/ja

Israel

Rabbiner verhindert Anschlag auf Generalstaatsanwältin

Ein Mann hatte den früheren Oberrabbiner Jitzchak Josef um dessen religiöse Zustimmung zur »Tötung eines Aggressors« ersucht. Die Hintergründe

 26.08.2025 Aktualisiert

Geiseln

»Panik überfällt mich, wenn ich meinen Sohn so sehe«

Die Eltern des von der Hamas verschleppten Nimrod Cohen veröffentlichen Entführungsvideo und verlangen Freilassung

von Sabine Brandes  26.08.2025

Israel

Massenproteste für Freilassung der Geiseln beginnen

Angehörige der Verschleppten und Tausende Unterstützer blockieren seit den frühen Morgenstunden zentrale Straßen

 26.08.2025

Washington

Donald Trump: Der Krieg in Gaza endet in zwei bis drei Wochen

Der US-Präsident spricht von einer ernsthaften »diplomatischen Initiative«, die derzeit laufe, um den fast zwei Jahre andauernden Konflikt zu beenden

 26.08.2025

Krieg

Netanjahu: Israel bedauert tragisches Unglück in Gaza

Mindestens 19 Menschen sterben bei einem israelischen Angriff auf das Nasser-Krankenhaus in Gaza. Israels Regierungschef Netanjahu versichert Transparenz bei der Aufklärung

 25.08.2025

Diplomatie

Sicherheitsabkommen zwischen Syrien und Israel anvisiert

Präsident al-Sharaa bestätigt, die Länder befänden sich »in fortgeschrittenen Gesprächen«. Israel hält sich noch bedeckt

von Sabine Brandes  25.08.2025

Nahost

Libanon will Hisbollah entwaffnen

Das Büro von Premierminister Netanjahu lobt die Entscheidung und bestätigt, dass sich Israel dann aus dem Nachbarland zurückziehen werde

von Sabine Brandes  25.08.2025

Libanon

Israel stellt schrittweisen Abzug aus dem Libanon in Aussicht

Trotz Waffenruhe mit der Hisbollah sind israelische Soldaten noch immer an fünf Posten im Südlibanon stationiert, um die Einhaltung des Abkommens durch die Terrororganisation zu überwachen. Ministerpräsident Netanjahu will dies schrittweise ändern

 25.08.2025

Tel Aviv

Bericht: Generalstabschef spricht sich für Annahme von Geisel-Deal aus

Ejal Zamir hatte die Einsatzpläne für eine Einnahme der Stadt Gaza wie gefordert ausgearbeitet, die politische Führungsspitze hat diese bereits gebilligt. Er soll den Plänen aber kritisch gegenüberstehen

 25.08.2025