Fussball

Beer Sheva besiegt Inter Mailand

Hapoel Beer Sheva (im roten Trikot) hat beim Auswärtsspiel gegen Inter Mailand souverän mit 2:0 gewonnen. Foto: imago

Überraschung in der Europa-League: Der israelische Fußballmeister Hapoel Beer Sheva hat beim Auswärtsspiel gegen Inter Mailand souverän mit 2:0 gewonnen. Die Tore gegen den favorisierten italienischen Verein schossen der portugiesische Abwehrspieler Miguel Vitor (54. Minute) und der israelische Nationalspieler Maor Buzaglo (69. Minute).

Nach dem Sieg im ersten Spiel der Europa-League belegt Beer Sheva nun im zweitwichtigsten europäischen Pokalwettbewerb den zweiten Gruppenplatz. Das nächste Spiel bestreitet der israelische Verein in zwei Wochen in Beer Sheva gegen den FC Southampton, der am Donnerstagabend Sparta Prag 3:0 bezwang und sich damit an die Spitze der Tabelle setzte.

Play-offs Beer Sheva hatte bereits in der Qualifikation zur Champions League Anfang August für eine große Überraschung gesorgt und den griechischen Meister Olympiakos Piräus ausgeschaltet. In den Play-offs verloren die Israelis dann aber unglücklich gegen den schottischen Verein Celtic Glasgow.

Der 1949 gegründete Klub der israelischen Wüstenstadt Beer Sheva hat nach Einschätzung vieler Fußballexperten momentan das beste Team, das jemals in der Geschichte des Vereins angetreten ist. Im Mai dieses Jahres gewannen die Fußballer erstmals nach 40 Jahren wieder die israelische Meisterschaft.

»Ein Traum ist wahr geworden«, schrieb Präsident Reuven Rivlin damals dem Team nach dem Sieg. Oppositionsführer Isaac Herzog gratulierte mit den – poetischen – Worten: »40 Jahre lang seid ihr durch die Wüste marschiert, habt dort gespielt, und jetzt seid ihr im Gelobten Land angekommen. Die Hauptstadt des Negev ist für eine Nacht zur Hauptstadt Israels geworden.«

Tel Aviv Eine bittere Niederlage erlitt hingegen Maccabi Tel Aviv am Donnerstagabend in Heimspiel gegen Zenit St. Petersburg. Der israelische Verein führte in der Champions-League-Partie nach der ersten Halbzeit zwar 3:0. Nach einer veritablen Aufholjagd gelang es dem russischen Topklub jedoch, das Spiel noch zu wenden.

In der letzten Spielminute erzielte St. Petersburg sogar noch das Siegtor – und erreichte damit ein Comeback, das bislang nur zwei Mannschaften in der Geschichte der Champions League gelang. Lediglich zwei Teams konnten nach einem 0:3-Rückstand noch einen Sieg einfahren.

Israel

Haie vor Hadera

Warmes Abwasser aus einem Kraftwerk lockt im Winter die Fische an die Küste. Wissenschaftler fordern nun einen saisonalen Schutz, um gefährliche Begegnungen zwischen Mensch und Tier zu vermeiden

von Sabine Brandes  15.11.2025

Meinung

Israel: Keine Demokratie ohne Pressefreiheit

Den Armeesender abschalten? Warum auch jüdische Journalisten in der Diaspora gegen den Plan von Verteidigungsminister Katz protestieren sollten

von Ayala Goldmann  14.11.2025

Nahostkonflikt

Indonesien will 20.000 Soldaten für Gaza-Truppe bereitstellen

Der US-Plan für die Stabilisierung des Küstenstreifens sieht eine internationale Eingreiftruppe vor. Einige Staaten haben bereits Interesse bekundet

 14.11.2025

Geiseldeal

Hamas übergibt Leichnam von Meny Godard

Der 73-jährige Großvater wurde am 7. Oktober im Kibbuz Be’eri von Terroristen der Hamas ermordet und in den Gazastreifen entführt

 14.11.2025

Israel

Altkanzlerin Merkel besucht Orte der Massaker

Angela Merkel besuchte den Ort des Nova-Festivals und den Kibbuz Nahal Oz

 13.11.2025

Waffenruhe

Hamas und Islamischer Dschihad wollen Geisel-Leichnam übergeben

Die Terroristen haben noch die sterblichen Überreste von vier Geiseln in ihrer Gewalt

 13.11.2025

Tel Aviv

Noa Kirel und Daniel Peretz heiraten mit »kleiner Feier«

Die Sängerin und der HSV-Torwart standen in Jaffa unter großen Sicherheitsvorkehrungen unter der Chuppa

von Nicole Dreyfus  13.11.2025

Westjordanland

Israel: Rund 40 Hamas-Mitglieder in Betlehem festgenommen

Israelische Einsatzkräfte wollen Anschlagspläne mit möglicherweise vielen Toten gestoppt haben: Was hinter der Festnahme Dutzender Hamas-Mitglieder steckt

 13.11.2025

Westjordanland

Jüdische Siedler zünden Moschee an

Nur einen Tag nachdem Israels Präsident Herzog und hochrangige Vertreter der Armee Angriffe gewalttätiger Siedler verurteilt hatten, schlugen diese wieder zu

 13.11.2025