Israel

Bar Refaeli soll Steuern hinterzogen haben

Bar Refaeli Foto: imago

Das israelische Topmodel Bar Refaeli steht unter dem Verdacht der Steuerhinterziehung. Die 33-Jährige wird beschuldigt, zwischen 2009 und 2012 im Ausland erzielte Einnahmen im Wert von rund 23 Millionen Schekel (mehr als fünf Millionen Euro) nicht angegeben zu haben. Dies teilte das israelische Justizministerium am Donnerstag mit.

Refaeli soll noch vor einer möglichen Anklage zu einer Anhörung einberufen werden, wie die Behörden weiter betonten. Beschuldigt werden auch die Eltern des Models, wie es in einer Mitteilung des Justizministeriums heißt. Ihnen wird Geldwäsche zur Last gelegt. Tzipi und Rafi Refaeli werden in Kürze ebenfalls zu einer Anhörung vorgeladen.

LUXUS Die israelischen Behörden vermuten, dass Bar Refaeli und ihre Mutter vorsätzlich und fälschlicherweise angegeben hatten, im Ausland zu leben, um in Israel weniger Steuern zahlen zu müssen.

Refaeli steht auch im Verdacht, in Luxuswohnungen zu wohnen, die auf den Namen ihrer Mutter und ihres Bruders eingetragen sind, sowie die ihr zur Verfügung gestellten Autos bei der Steuererklärung nicht angegeben zu haben.

Es ist nicht das erste Mal, dass die 33-Jährige unter dem Verdacht der Steuerhinterziehung steht. Bereits im Jahr 2015 wurde sie verhört und festgenommen. Damals soll sie nach Aussage der israelischen Steuerbehörden Einkünfte in Millionenhöhe hinterzogen haben.

AUSLAND Die Israelin soll zu dieser Zeit dem Finanzamt unter anderem ein Luxusauto, eine noble Wohnung im teuren Tel Aviv und gut bezahlte Modeljobs im Ausland verschwiegen haben.

Bar Refaeli gehört zu den erfolgreichsten Models weltweit. Im Jahr 2015 heiratete sie nahe Haifa den zehn Jahre älteren Geschäftsmann Adi Ezra. Seine Familie gehört zu den reichsten in Israel, das Vermögen der Familie wird auf rund 93 Millionen Euro geschätzt.  ja

Diplomatie

Netanjahu: Hamas-Wünsche für Waffenruhe inakzeptabel

Jerusalem ist zu neuen indirekten Verhandlungen in Katar bereit. Zuvor schickt Israels Regierungschef der Terrororganisation aber ein klares Signal

 06.07.2025

Tel Aviv

Tausende demonstrieren für Freilassung der Geiseln

Gespräche über eine Waffenruhe in Gaza könnten bald beginnen. Doch nicht alle der noch festgehaltenen Geiseln sollen offenbar freikommen

 05.07.2025

Gaza-Krieg

Israel schickt Delegation für Gespräche nach Katar

Die Verhandlungen sollen zu einer 60-tägigen Waffenruhe und zur Freilassung der Geiseln aus der Gewalt der Terrororganisation Hamas führen

 05.07.2025

Nahost

Hamas reagiert auf Vorschlag für neue Waffenruhe

Der Plan sieht eine 60-tägige Feuerpause sowie die Freilassung von Geiseln vor

 05.07.2025

USA

Edan Alexander bedankt sich bei Donald Trump

Die freigelassene Geisel Edan Alexander trifft erstmals US-Präsident Trump. Um sich zu bedanken und auch, um darauf zu drängen, alle verbleibenden Geiseln so schnell wie möglich nach Hause zu holen

 04.07.2025

Israel

Katz: Armee plant weitere Maßnahmen gegen Bedrohung durch Mullahs

Die Streitkräfte müssten sich darauf vorbereiten, den Iran am Wiederaufbau seiner Fähigkeiten zu hindern, so der Verteidigungsminister

 04.07.2025

Gazastreifen

Ultimatum: Trump gibt Hamas 24 Stunden

Noch ist unklar, ob die Terroristen der Waffenruhe zustimmen werden

 04.07.2025

Erstmals seit Hamas-Massakern

Benjamin Netanjahu besucht Kibbuz Nir Oz

Der Ministerpräsident traf sich dort auch mit einer seiner schärfsten Kritikerinnen: Einav Zangauker, Mutter der Geisel Matan Zangauker

 04.07.2025

Geiseln

Bar und Maxim flehen um ihr Leben

Angehörige veröffentlichen ein Hamas-Propagandavideo der beiden jungen israelischen Männer

 03.07.2025