Berlin

Baerbock reist zu Solidaritätsbesuch nach Israel

Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) Foto: picture alliance / Flashpic

Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) reist nach dem blutigen Angriff der islamistischen Terrororganisation Hamas an diesem Freitag zu einem Solidaritätsbesuch nach Israel. Das teilte ein Sprecher des Auswärtigen Amts am Donnerstag in Berlin mit. Details des Besuches waren zunächst nicht bekannt.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Baerbock hatte Israel nach Beginn des Angriffs mehrfach die Solidarität Deutschlands versichert. Am Vortag im Bundestag hatte sie vor einer weiteren Eskalation des Konflikts im Nahen Osten gewarnt. »Ja, diese Gefahren gibt es«, sagte sie. Alle Anstrengungen richteten sich darauf, »einen Flächenbrand zu verhindern«.

Auch Kanzler Olaf Scholz (SPD) sicherte Israel in einer Regierungserklärung im Bundestag am Donnerstag die volle Solidarität Deutschlands zu. »In diesem Moment gibt es für Deutschland nur einen Platz: Den Platz an der Seite Israels«, sagte er. »Das meinen wir, wenn wir sagen: Die Sicherheit Israels ist deutsche Staatsräson.« Israel habe das völkerrechtlich verbriefte Recht, sich und seine Bürger gegen diesen barbarischen Angriff zu verteidigen.

Die Lufthansa begann am Donnerstag, Deutsche aus Israel in die Heimat zurück zu bringen. Ein erster Sonderflug startete am Nachmittag in Tel Aviv mit Ziel Frankfurt, weitere Flüge im Auftrag des Auswärtigen Amts sollen folgen. dpa

Israel

Omer Wenkert: »Sie haben mich zum Spaß hungern lassen«

Die ehemalige Geisel Omer Wenkert hat weitere Details über die unmenschlichen Bedingungen der Gefangenschaft in Gaza bekanntgegeben. Und kann nicht fassen, dass immer noch Geiseln dort sind

 25.05.2025

Frankreich

Ehemalige Hamas-Geisel: Diplomatische Lösungen werden nicht funktionieren

Bei einem offiziellen Besuch in Paris mit einer Delegation von Geiselangehörigen fand Agam Berger deutliche Worte für den Umgang mit der Hamas

 25.05.2025

Israel

Huthis: Drei Angriffe auf Israel in vier Tagen

Am Sonntag haben die Huthi aus Jemen erneut eine ballistische Rakete auf Israel gefeuert. Internationale Fluglinien verlängern ihren Flugstopp

 25.05.2025

Jom Jeruschalajim

»Ich habe eine Vision«

Am Sonntag beginnt der Jerusalemtag. Arik Grebelsky, der neue Präsident der Jerusalem Foundation, über die erstaunliche Ruhe in seiner Stadt nach dem 7. Oktober, jüdisch-arabische Zusammenarbeit und Optimismus in schwieriger Zeit

von Sabine Brandes  25.05.2025

Meinung

14.000 Babys, 48 Stunden und 1 Ritualmordlegende

Wer sich mit der Geschichte des Judenhasses beschäftigt, begegnet über kurz oder lang der Ritualmordlegende. Gerade hat ein UN-Untersekretär eine der ältesten und tödlichsten antijüdischen Verleumdungen heftigst befeuert

von Daniel Neumann  25.05.2025

Israel

Psychoterror am Handy: Israelis erhalten Nachrichten, in denen Geiseln um Hilfe flehen

Offensichtliche Spam-Anrufe verwenden die Stimme von Yosef-Haim Ohana aus einem Hamas-Video. Das Nationale Cyber-Direktorat warnt davor, darauf zu antworten

 25.05.2025

Essay

Deutschlands Oberlehrer

Wer will noch mal, wer hat noch nicht? In diesen Tagen scheint die Diffamierung Israels oberste Bürgerpflicht zu sein

von Michael Thaidigsmann  25.05.2025

Jerusalem

»Er wollte Juden töten«

In einer Videoansprache nimmt Ministerpräsident Benjamin Netanjahu Stellung zum Doppelmord von Washington

 23.05.2025

Meinung

Ist Israel nicht selbst schuld?

Subtil machen manche Medien Israel mitverantwortlich für das Attentat vor dem Jüdischen Museum in Washington. Antisemitismus als mögliches Motiv blenden sie dagegen aus

von Jacques Abramowicz  23.05.2025