Innovationen

Ausgezeichnet kreativ

Bei dem Start-up BeeHero dreht sich alles um das Wohlergehen bedrohter Bienen. Foto: Sabine Brandes

Innovationen

Ausgezeichnet kreativ

Neun israelische Start-ups landen auf der Liste der besten Erfindungen 2024 des renommierten »Time Magazine«

von Sabine Brandes  31.12.2024 13:11 Uhr

Wer ins »Time Magazine« kommt, der hat es geschafft. So könnte das Motto der renommierten und alteingesessenen New Yorker Zeitschrift lauten. Jetzt sind neun israelische Start-ups für ihre bahnbrechenden Innovationen auf die Liste der 200 weltweit wichtigsten Erfindungen des Jahres 2024 der Zeitschrift aufgenommen worden.

Mehr als ein Jahr nach dem Massaker vom 7. Oktober 2023 und dem darauffolgenden Krieg gegen die Hamas, der noch immer andauert, bleibt der Technologiesektor eine tragende Säule der israelischen Volkswirtschaft – schließlich macht er 50 Prozent der Exporte aus und ist für ein Drittel der Steuereinnahmen verantwortlich. Trotz der großen Herausforderungen für die Wirtschaft zeigte insbesondere die Start-up-Szene eine außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit.

Vom 7. Oktober 2023 bis zum 15. August 2024 konnten israelische Hightech-Firmen fast neun Milliarden Dollar Kapital für sich mobilisieren und lagen damit weltweit an dritter Stelle nach dem Silicon Valley und New York. Und angesichts des wohl schwierigsten Jahres in Israels Geschichte ist es umso bemerkenswerter, dass gleich so viele israelische Unternehmen vom Time Magazine gekürt wurden. Sie werden hier vorgestellt.

Bienen Als Reaktion auf den weltweiten Rückgang der Bienenpopulationen liefert die Technologie zur Bienenstocküberwachung von BeeHero wichtige Einblicke in die Gesundheit und Aktivität der Insekten. Sie sorgt dadurch für eine effiziente Bestäubung von Nutzpflanzen und unterstützt die globale Landwirtschaft. Erfasst werden Stressfaktoren in der Umwelt. So können Landwirte und Imker die Auswirkungen schädlicher Faktoren auf Bienen abmildern und ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden fördern, was wiederum ihre Produktivität steigert. Und für die Artenvielfalt ist es auch gut.

Pflanzen Das Unternehmen InnerPlant CropVoice hat eine patentierte Technologie entwickelt, mit der Pflanzen den Landwirten mitteilen können, was sie brauchen. Die Innovation des Unternehmens »fügt« ein spezielles Gen in Baumwoll-, Soja- und Maissamen hinzu, das ein einzigartiges Protein produziert, wodurch ein fluoreszierendes optisches Signal erzeugt wird, das sogar von Satelliten erkannt werden kann. So können die Pflanzen signalisieren, dass es ihnen an Nährstoffen oder Wasser mangelt und mithilfe der Technologie sogar Anzeichen eines Befalls durch eine Krankheit oder ein Insekt melden.

Trotz aller Herausforderungen zeigt der Hightech-Sektor große Resilienz.

Fahrzeuge UVeye revolutioniert Fahrzeuginspektionen und nutzt KI-gesteuerte Technologie, um Probleme am Auto zu erkennen und Sicherheitskontrollen zu verbessern. Ihr System automatisiert Inspektionen und sorgt so für schnellere und genauere Bewertungen in allen Branchen, und zwar von der Automobilindustrie bis hin zur inneren Sicherheit.

Chatbots Wer KI-Systeme wie Chat­GPT nutzt, kennt falsche oder unsinnige Antworten. Die Guardrails-Plattform von Aporia filtert problematische Antworten von Chatbots heraus und blockiert gleichzeitig Versuche von Usern, Bots für Informationen auszunutzen, die sie nicht bereitstellen sollten. Ihre Technologie ermöglicht es Datenwissenschaftlern, Probleme frühzeitig zu erkennen, wodurch zuverlässigere und effektivere KI-Anwendungen gewährleistet werden.

Menschlich D-ID bringt mit seiner generativen KI- und 3D-Modellierungstechnologie menschenähnliche Interaktionen in digitale Umgebungen. Durch die Schaffung lebensechter digitaler Agenten verbessern sie das Service-Erlebnis und machen KI-Interaktionen ansprechender und persönlicher.

Hören OrCam, von Mobileye-Gründer Amnon Shashua, Bank One Zero und anderen bekannten Unternehmen ins Leben gerufen, gibt es bereits seit einiger Zeit. Ein erstes Produkt waren Brillen, die sehbehinderten Menschen halfen, sich in ihrer Umgebung zurechtzufinden. Jetzt wagt sich das Start-up in den Bereich des Hörens und stellt einen »Hear-Kopfhörer« vor. Dieser ermöglicht es hörgeschädigten Nutzern, Geräusche in ihrer unmittelbaren Umgebung zu erkennen.

Pflege Die starke Belastung des Pflegepersonals im Gesundheitswesen ist ein weltweites Problem. Das KI-System von Laguna wurde entwickelt, um Gesundheitsteams bei der Kommunikation mit Patienten zu unterstützen, insbesondere nach deren Entlassung. Es kann jede Patienteninteraktion analysieren, den Pflegekräften Einblicke in den Zustand des Patienten bieten und, basierend auf der Krankengeschichte, auch Therapievorschläge machen.

Patienten Ist gerade kein Arzt verfügbar, können sich Krebspatienten an den Chatbot Dave von BelongAI wenden. Dieser wurde anhand der Daten von echten Patienten aus einem Zeitraum von acht Jahren geschult, beantwortet Fragen der Nutzer und überprüft sowie vereinfacht medizinische Dokumente. Er dient gleichzeitig als Unterstützungsnetzwerk für Patienten und Pflegekräfte.

Erkrankungen Nanox.AI nutzt KI, um durch die Analyse routinemäßiger CT-Scans bei der Früherkennung nicht diagnostizierter chronischer Erkrankungen zu helfen. Das System, das bereits von der amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA zugelassen wurde, konzentriert sich auf die Identifizierung potenzieller Probleme in Herz, Knochen und Leber. Es zielt darauf ab, zukünftige Gesundheitsprobleme vorherzusagen, bevor sie sich zu symptomatischen Erkrankungen entwickeln, und unterstützt so Präventionsmaßnahmen.

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  01.05.2025

Vermisst

Aus der Klinik in den Kampf

Der Polizist Ran Gvili wurde für tot erklärt

von Sabine Brandes  01.05.2025

Gaza

Keine Ruhephase mit der Hamas

Die islamistische Terrororganisation will angeblich einen fünfjährigen Waffenstillstand. Doch hinter den Kulissen geht es vor allem um viel Geld

von Sabine Brandes  01.05.2025

Nahost

Heftige Gefechte in Syrien: Erneut mehrere Tote. Jetzt schaltet sich Israel ein

Eine Tonaufnahme löst in Syrien erneut eine Welle der Gewalt aus. Mehrere Menschen werden getötet

von Amira Rajab, Nehal ElSherif  30.04.2025

Essay

Warum ich stolz auf Israel bin

Das Land ist trotz der Massaker vom 7. Oktober 2023 nicht zusammengebrochen, sondern widerstandsfähig und hoffnungsvoll geblieben. Eine Liebeserklärung

von Alon David  30.04.2025 Aktualisiert

Israel

Feuerwehr kämpft weiter gegen massive Brände

Es wird an rund 20 verschiedenen Stellen Brandstiftung vermutet. Präsident Herzog spricht auch von Zusammenhang mit Klimakrise

von Sabine Brandes  01.05.2025 Aktualisiert

Jom Haatzmaut

»Ich habe keine Unabhängigkeit, weil sie immer noch dort sind«

Der aus dem Gazastreifen befreite Yarden Bibas bittet die Israelis, sich einer Solidaritätsaktion für die noch verbleibenden Geiseln anzuschließen

von Sabine Brandes  30.04.2025

Bern

Schweizer Juden reagieren auf Verbot der Terrororganisation Hamas

Deutschland hat die Terrororganisation schon kurz nach dem Angriff vom 7. Oktober 2023 verboten. Die Schweiz zieht jetzt erst nach

 30.04.2025

Nationaler Notstand

Jom-Haazmaut-Feiern wegen Feuer abgesagt

Im Umkreis von Jerusalem sind die schweren Waldbrände nicht unter Kontrolle zu bekommen. Mehrere Wohnorte wurden geräumt

 01.05.2025 Aktualisiert